Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    APU2C4 und IPv6

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    23 Posts 3 Posters 2.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Michael9876
      last edited by

      @JeGr said in APU2C4 und IPv6:

      Provide DNS config via radvd anhaken

      Ich weiß nicht wo ich diese Option finden soll.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by JeGr

        In pfSense 2.4.5p1?

        Sollte am Ende des "Router Advertisements" Tabs des Interfaces sein:
        55930585-f52a-4fbd-b5bc-2cc3605d953e-image.png

        c313503d-69ac-4cc7-a75a-83f8da2ca226-image.png

        ^-- 2. Haken von unten.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Michael9876
          last edited by

          Eigenartig. Ich habe pfSense 2.4.5p1 und die zweite Option von unten ist bei mir nicht vorhanden.

          7bafae4a-f718-4a1f-ae05-c249c86d76c7-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            OK dann lass ruhig mal weg aber was passiert?

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Michael9876
              last edited by Michael9876

              Wenn ich den LAN Stecker ziehe und wieder reinstecke, dann kommt die IPv6 Route und die IPv4 Verbindung für einigige Sekunden.

              5e90c0a4-1585-4a5d-8a4b-6d5b71fe3e3f-grafik.png

              Wenn die IPv6 Route wieder weg ist, dann bricht "gewöhnlich" auch IPv4 ab. Ich habe danach keine Verbindung zum Router mehr.

              b682eb7c-5e0d-4213-8782-f1d4cb327e58-grafik.png

              Wenn nach dem pfSense Neustart die IPv6 nach 1-2 Minuten weg ist, bleibt aber die IPv4 Verbindung zum Router.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                @Michael9876 said in APU2C4 und IPv6:

                Wenn die IPv6 Route wieder weg ist, dann bricht "gewöhnlich" auch IPv4 ab. Ich habe danach keine Verbindung zum Router mehr.

                Oh das hattest du IMHO bislang noch nicht dazu gesagt. Das klingt dann natürlich richtig doof. Dann würde ich so langsam auch auf die Hardware tippen und die zumindest mal gegen andere Hardware tauschen, aber du hattest ja schon gemeint, dass dus virtuell getestet hattest und es da nicht auftrat? Klingt auf jeden Fall ziemlich verhext nach was seltsamem auf der Hardware Seite.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Michael9876
                  last edited by

                  @JeGr said in APU2C4 und IPv6:

                  Oh das hattest du IMHO bislang noch nicht dazu gesagt. Das klingt dann natürlich richtig doof. Dann würde ich so langsam auch auf die Hardware tippen und die zumindest mal gegen andere Hardware tauschen

                  Das Problem gilt nur für die Einstellungen mit "Stateless DHCP":

                  @JeGr said in APU2C4 und IPv6:

                  OK nächster Versuch:
                  könntest du auf dem LAN mal folgendes einstellen:

                  Im Tab DHCPv6 diesen für LAN abschalten
                  Im Tab Router Announcements

                  Stateless DHCP (wir nehmen DHCP6 Adressvergabe mal aus)
                  Prio normal
                  alles andere bei den Defaults oder leer lassen
                  Provide DNS config via radvd anhaken

                  Give it a go. Dann auf dem Client komplett LAN Stecker ziehen, im cmd prompt "ipconfig /release" und dann wieder rein und schauen, was sich die Kiste dann an IP4/IP6 Kombo zieht und ob sie die Route hat. Und dann mal sehen ob sie die Route behält.

                  Mit Assisted habe ich nach wie vor Zugang über LAN. Dabei ist die IPv6 Route mit Assisted oder Unmanaged nach 1-2 min. weg.

                  Inzwischen habe ich eine neue Hadrware (Supermicro a2sdi-8c-hln4f) gekauft. Da ist genau das gleiche Problem. Also kann ich die Hardware APU2C4 ausschließen und auf pfSense tippen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michael9876
                    last edited by Michael9876

                    Ich habe nochmal ein Test gemacht.

                    Nach 2 minuten:
                    TC4400 Modem->OpenWRT-Router->PC(pfSense in VM)->PC(Linux-Mint in VM)-> IPv6 Route vorhanden
                    TC4400 Modem->OpenWRT-Router->APU2C4(pfSense) ->PC(Windows10) -> IPv6 Route nicht vorhanden
                    TC4400 Modem->OpenWRT-Router->Supermicro(pfSense) ->PC(Windows10) -> IPv6 Route nicht vorhanden
                    TC4400 Modem->APU2C4(pfSense) ->PC(Windows10) -> IPv6 Route nicht vorhanden
                    TC4400 Modem->Supermicro(pfSense) ->PC(Windows10) -> IPv6 Route nicht vorhanden

                    Übersehe ich etwas? Unterscheidet sich die pfSense Installation in einer VM von einer pfSense Installation auf einer normalen Hardware? Kann man einer normalen Hardware vorgaukeln, dass es eine VM ist? 😁

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator
                      last edited by

                      Nach deiner Auflistung: Vielleicht liegts auch an deinem Windows 10 PC?

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        NOCling
                        last edited by

                        Die Einstellunge hier funktionieren mit dem TC4400 in NRW völlig Problemlos.
                        b395ed8b-e116-4ff9-b309-8129dd1185cb-image.png

                        Musst aber ein Track Int gesetzt haben, sonst bekommst du keine.
                        Nach einem WAN shut no shut klemmt das aber auch schon mal, nach einem sense Neustart ist aber wieder alles da.

                        Netgate 6100 & Netgate 2100

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Michael9876
                          last edited by

                          @JeGr said in APU2C4 und IPv6:

                          Nach deiner Auflistung: Vielleicht liegts auch an deinem Windows 10 PC?

                          Danke noch mal für deine Hilfe JeGr. Das Problem lag tatsächlich an Windows 10 PC.
                          Habe jetzt ein Funktionsupdate drauf gespielt, seitdem läuft IPv6 ohne erkennbare Probleme.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.