Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    APU1D4 und LTE Modem

    Deutsch
    5
    10
    2.6k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RudiOnTheAirR
      RudiOnTheAir
      last edited by

      Moin

      Habe das Thema vor einer Weile schonmal angesprochen. Aber die Entwicklung geht ja weiter, deswegen einfach nochmal die Frage zum Einbau einer MiniPCIe Karte für das Deutsche LTE Netz.

      Ich hatte mal eine Karte von Sierra Wireless im Auge, irgendwas mit MC77xx. Aber die ist mittlerweile wohl abgekündigt. Eine erneute Hardwaresuche auch hier im Forum brachte mich auf die HSPA / UMTS / EDGE / LTE 4G Mini-PCIe Modem (Huawei ME909u-521) von hier.http://www.cartft.com/de/catalog/il/1764

      Ausgehend von diesem Thread scheint das wohl nicht ootb zu laufen, aber evtl. hat sich ja durch ein Update der PF was geändert.
      https://forum.pfsense.org/index.php?topic=86064.15

      Das konkrete Vorhaben. An einem exponierten Standort soll eine Webcam installiert werden, dessen Bild bzw. das Webinterface der Kamera über das Internet erreichbar sein soll. Ausser Strom gibt es da nichts.

      Es muss übrigens nicht zwingend eine MiniPCIe Karte sein. Aber USB LTE Sticks sind bzgl. der Antennewahl recht unflexibel. Was bei der Karte mit Pictails -> Antenne ja anders ist. Wichtig ist in erster Linie die Zuverlässigkeit.

      Jemand nen Tip.?

      –
      Rüdiger

      –
      Rüdiger

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hec
        last edited by

        Hab mit diversen USB LTE Sticks herumgetestet aber nichts hat richtig funktioniert.

        Am einfachsten ist es ein LTE Modem zu nehmen das über Ethernet angebunden ist. Da bin ich außerdem recht flexibel wo ich das aufstelle. Ist meine Empfehlung wenn man das ganze zuverlässig haben will.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RudiOnTheAirR
          RudiOnTheAir
          last edited by

          Und gibt es da eine Empfehlung.? Telekom LTE wenn möglich…

          –
          Rüdiger

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 2
            2chemlud Banned
            last edited by

            Öhm, das hier ist bekannt?

            https://doc.pfsense.org/index.php/Known_Working_3G-4G_Modems

            Ich hattte mal eine Box mit dem 4G Systems XS Stick P14 gebaut, funktionierte im Prinzip, Signal war etwas schwach und ich hatte dann keine Zeit mehr für das Projekt…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hec
              last edited by

              Die Liste ist leider nicht wirklich gut da diverse Modems drauf sind die mit 2.1 funktioniert haben aber mit 2.2 herumzicken. Bei UMTS gibt es genug Modems nur bei LTE schaut es leider sehr schlecht aus.

              Ich verwende das Huawei E5180 mit A1.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RudiOnTheAirR
                RudiOnTheAir
                last edited by

                @hec:

                Die Liste ist leider nicht wirklich gut da diverse Modems drauf sind die mit 2.1 funktioniert haben aber mit 2.2 herumzicken. Bei UMTS gibt es genug Modems nur bei LTE schaut es leider sehr schlecht aus.

                An vorhandenen Karten kann es aber ja nicht liegen. Blöd bloß, das man nach Erwerb anfangen muss zu probieren, ob es geht. Das ist kaum eine praktikable Lösung für ein gestelltes Problem.
                @hec:

                Ich verwende das Huawei E5180 mit A1.

                Bei Amazon beschweren sich mehrere über Instabilität und absturzfreudigkeit. Ich brauche eine professionelle Lösung, was auch meine Abneigung gegen USB LTE Sticks begründet. Habe aber nichts gegen amtliche LTE Modems mit Anschluss für ext. Antennen, Ethernet und 12 Volt. WLAN ist quark in dem Fall.
                UMTS wäre von der Bandbreite evtl. ausreichend. Nur die Netzabdeckung muss dazu auch passen. Das macht das dann unflexible bei reinen UMTS Karten.

                –
                Rüdiger

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • RudiOnTheAirR
                  RudiOnTheAir
                  last edited by

                  @BlueKobold:

                  Stell als erstes einmal fest welches miniPCIe Modem mit dem Telekom LTE funktioniert

                  Bands

                  Huawei ME909u-521 Mini PCIe:
                          LTE (FDD) B1/B2/B3/B5/B7/B8/B20
                          DC-HSPA+/HSPA+/HSPA/UMTS dual-band B1/B2/B5/B8
                          EDGE/GPRS/GSM quad-band 850/900/1800/1900 MHz

                  B20 ist wohl 800Mhz. Das wird hier auf dem platten Land wohl der Fall sein.

                  @BlueKobold:

                  und dann stell fest ob es von pfSense unterstützt wird, danach wird es dann einfacher so etwas zu realisieren.

                  Das kann ich wo ermitteln.? Hier im Forum wird das diskutiert, kommt aber zu keinem "solved" Ergebnis, so ich das korrekt deute…

                  –
                  Rüdiger

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Ist wohl, sollte, hätte, müsste, könnte,….. wird in der EDV/IT zu nichts führen.
                    Da ruft man einmal bei der Telekom an und erkundigt sich und dann weiß man es!
                    Hier ist eine Liste von Modems (Modulatoren) die seitens der dt. Telekom unterstützt
                    ...
                    Ich sehe das zwar anders, aber das macht auch irgend wie jeder mit sich selber ab.

                    @BlueKobold:
                    Lieber Frank, auch wenn ich zum Teil deine Beiträge von der Technik her schätze, könntest du zumindest von der Ansprache her mal ein oder zwei Gänge zurückschalten. In dieses Forum kommen nun einmal pfSense Einsteiger wie Fortgeschrittene und auch technisch Versierte wie weniger fitte. Das ist normal und auch völlig in Ordnung so. Man kann sich sicherlich vielleicht hier und da wünsche, dass sich jemand zuerst mehr informiert, hier gehts aber nicht um eine einfache Einstiegsfrage, sondern um Erfahrungswerte, weil sich auch offizielle Aussagen seit 2.2 eben geändert haben. Und dann kommt mir deine letzte Antwort zu dem Thema schon ziemlich von oben herab vor.
                    Ich könnte dir jetzt genauso entgegenhalten, dass Modems Modulator/Demodulator heißt, hat aber nichts mit dem Thema zu tun. Man kann manche Dinge auch freundlicher schreiben. Wenn ich deine Sätze hier so einem Kunden vor den Latz haue, dann war das mal ein Kunde.

                    Es mag ja nur meine Meinung sein, aber ein wenig Höflichkeit und Respekt dem anderen gegenüber der da schreibt schadet meiner Ansicht nicht.

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • RudiOnTheAirR
                      RudiOnTheAir
                      last edited by

                      Ja, das war meine Intention. Zu schauen, ob jemand dieses ja nicht ganz abwegiges Setup nutzt. Hätte ich hier einen Karton von LTE/UMTS Karten liegen, würde ich das selber ausprobieren. Aber die Dinger sind teuer und ein "könnte/sollte funktionieren" ist keine Aussage, die einen Kauf zur Folge hat.

                      Ich werde jetzt mal parallel die OpenWRT Routerlösung mit einem ungenutzten WDR3600 von TP-Link angehen.

                      Werde berichten.!

                      –
                      Rüdiger

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        staelche
                        last edited by

                        Hi Rudi,

                        ich habe mich dem Thema auch mal angenommen weil ich ein Backup Uplink für meine reguläre Internetverbindung haben wollte die transparent sich in meine Infrastruktur einfügt.

                        Ausgestattet habe ich mein APU 1D4

                        • mit dem bis Dato aktuellsten Pfsense 2.2.6
                        • einer Compex WLE200NX (Atheros Chips werden sehr gut unterstützt)
                        • Sierra Wireless MC 7110

                        Ich kann dir also bestätigen dass die MC 7110 zu 100% funktioniert :-). Getestet habe ich das ganze mit der Telekom. Testen werde ich es noch mit O2 und dem ehemaligen ePlus Netz, wenn man das noch so auseinanderhalten kann. Aber die Specs sagen dass die Karte alle LTE Frequenzen kann die von den deutschen Providern genutzt werden.

                        Hier muss ich mal Pishfry aus dem Forum danken der über die Karte (bzw. dem US Pendant) in einem Thread alle nötigen Infos von sich gegeben hat die man braucht um die Karte Ready für OpenBSD bzw. Pfsense zu machen. Der Thread ist folgender: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=86064.0

                        Zusammengefasst: Die Karte sollte, wenn komplett neu, im QMI Modus laufen und die QMI Firmware drauf haben. Der Modus wird nicht von PFsense/OpenBSD unterstützt. Direkt eine aktuelle DIP Firmware zu flashen ging nicht. Die Firmware hat das Gerät einfach nicht gefunden. Man muss dazu erst den Modus wechseln. Dazu habe ich bei Amazon eine mPCIe Karte mit Simkartenslot gekauft und an meinen Windowsrechner gehängt (Mit Simkarte). Hier kann man auch erstmal mit dem Rechner die Karte testen. Um den Modus umzustellen habe ich mich per Putty auf den passenden Com-Port verbunden (Findet man über den Gerätemanager unter den Com-Ports). Und mit folgenden Befehlen den Modus umgestellt:

                        AT!ENTERCND="A710"
                        AT!UDPID=68A3
                        AT!RESET

                        68A1 bedeutet es ist im QMI Modus und 68A3 ist der DIP Modus. Im QMI Modus kann die Zeichenfolge auch in den Details des Gerätes im Gerätemanager sehen. Sobald es umgestellt ist registriert Windows ein neues Gerät.

                        Jetzt sollte das DIP Firmware Upgrade funktionieren. Das Gerät sollte vom Updater gefunden werden und die DIP Firmware geflashed werden. Ist das getan ist sie fertig für die PFsense. Rein damit und die Antenne dran. Nun sollten mehrere neue Interfaces in PFsense auftauchen (cuaU0.x). Eines davon, bei mir cuaU0.3 ist das eine welches funktioniert. Die anderen schaffen einfach keine Verbindung. Eine PPP Verbindung mit diesem Interface einrichten. Diese PPP Verbindung in einem Interface auswählen und unter Status->Interfaces den Connect Button drücken. Fertig. :-)

                        Die MC7710 habe ich für ca. 170 € über Ebay besorgt. So zu kaufen gibt es sie ja nicht mehr.

                        Urls:

                        • mPCIe Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B00Q9PWUZS/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
                        • Windows QMI Treiber: https://source.sierrawireless.com/resources/airprime/software/airprime-mc-series-windows-drivers-qmi-build-4431/
                        • DIP Firmware: https://source.sierrawireless.com/resources/airprime/software/mc7710-swi9200x_03,-d-,05,-d-,29,-d-,03_dip/
                        • AT Tutorial: http://www.3g-modem-wiki.com/page/executing+AT-commands+under+Windows
                        • Ändern des Modus: https://forum.sierrawireless.com/viewtopic.php?f=117&t=6759, https://gist.github.com/mmv-ru/1a52c10a4d5577a5ed30
                        • MC7710 OEM PW: http://bc.whirlpool.net.au/bc/hardware/?action=h_view&model_id=1210, https://gist.github.com/mmv-ru/1a52c10a4d5577a5ed30
                        • Ebay: http://www.ebay.de/itm/100-NEUE-Sierra-Wireless-MC7710-AirPrime-3G-4G-LTE-HSPA-GPS-Modul-/271599015465?hash=item3f3c901629:g:zSEAAOSwHnFVpJPc

                        Ich hoffe das macht es einacher für alle die sich für das Thema interessieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.