Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    kann eine Webseite nicht aufrufen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    18 Posts 4 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      viragomann @achim55
      last edited by

      @achim55 said in kann eine Webseite nicht aufrufen:

      Es handelt sich hierbei um www.datev.de.
      Als Meldung kommt, Die Website ist nicht erreichbar. Alle anderen Seiten können aufgerufen werden.

      Kannst du die Adresse auflösen?

      nslookup www.datev.de
      
      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        achim55 @viragomann
        last edited by

        @viragomann

        Nein klappt nicht.

        Bildschirmfoto zu 2020-11-02 17-12-19.png

        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann @achim55
          last edited by

          @achim55
          Ist nun die Frage, warum nicht?

          Kann es die pfSense selbst auflösen? Diagnostic > DNS Lookup

          Bzw. kannst du es auflösen, wenn du einen bestimmten DNS server angibst?
          Bspw. Google:

          nslookup www.datev.de 8.8.8.8
          

          Oder jenen, den du sonst verwendest.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            achim55 @viragomann
            last edited by

            @viragomann

            das verstehe ich auch nicht wirklich ;-(

            Bildschirmfoto zu 2020-11-02 17-27-00.png
            Bildschirmfoto zu 2020-11-02 17-29-10.png

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann @achim55
              last edited by

              @achim55
              Funktioniert also alles.

              DNSBL hast du ja nicht aktiv, oder?

              Und standardmäßig verwenden die internen Geräte die pfSense zur Namensauflösung? DNS Resolver oder Forwarder?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                achim55
                last edited by

                @viragomann said in kann eine Webseite nicht aufrufen:

                DNS Resolver

                DNSBL ist deaktiviert und die Internen Geräte nutzen die pfSense zur Auflösung.
                Alles sehr merkwürdig vor allem da sonst jede Seite funktioniert.

                Die DNS Weiterleitung ist deaktiviert !

                Bildschirmfoto zu 2020-11-02 18-31-44.png Bildschirmfoto zu 2020-11-02 18-31-58.png Bildschirmfoto zu 2020-11-02 18-32-16.png Bildschirmfoto zu 2020-11-02 18-32-28.png

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann @achim55
                  last edited by

                  @achim55
                  Simple Konfiguration. Da sollte nicht viel daneben gehen.

                  Du kannst aber mal versuchen, den Haken bei DNSSEC rauszunehmen.

                  Ansonsten könnte vielleicht ein höhere Log-Level (Advanced Settings) und ein Blick ins DNS-Log Aufschluss geben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by JeGr

                    Oder bei ACLs/Zugangslisten prüfen ob was eingetragen wurde. Ansonsten ggf. auch einfach mal den Resolver neu starten und schauen ob der Client es dann checkt.

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      achim55
                      last edited by

                      Habe alles einmal ausprobiert, immer noch ohne Erfolg.
                      Hänge ich eine neu installierte pfSense an an die Clients klappt es.

                      Vor längerer Zeit wurde einmal squid und squidguard installiert und wieder deinstalliert.

                      Kann es sein das noch "reste" davon etwas blockieren was ich nicht über die GUI sehe ?

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RicoR
                        Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                        last edited by

                        Vielleicht trotz deinstalliertem pfBlocker noch eine Firewall Regel irgendwo übrig geblieben auf der die 193.27.50.202 steht?

                        -Rico

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann @achim55
                          last edited by

                          @achim55
                          Ich kann mir da keinen Zusammenhang vorstellen.

                          Ich finde aber auch die 0 msec bei der Abfrage der Google-Server suspekt. Oder bist du bei Google im Rechenzentrum? 😁
                          Vielleicht hat jemand eine Erklärung.

                          Im DNS Log findet sich auch kein Hinweis auf das Problem?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RicoR
                            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                            last edited by

                            Query time 0 msec = kommt aus dem Cache.

                            -Rico

                            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              viragomann @Rico
                              last edited by

                              @Rico
                              Wenn ich in Diagnostics > DNS Lookup eine Abfrage starte, nimmt pfSense die Daten für die externen Server aus dem Cache? Aber nicht wirklich, oder?
                              Das Werkzeug sollte ja nicht dazu da sein, um den Cache abzufragen.

                              Bei mir jedenfalls sehe ich da immer ein paar msec, egal ob schon kurz zuvor mal dasselbe abgefragt. 0 gibt es nur bei localhost.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • RicoR
                                Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                                last edited by

                                Erste Abfrage
                                dns1.png

                                Zweite Abfrage
                                dns2.png

                                -Rico

                                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  viragomann @Rico
                                  last edited by

                                  @Rico
                                  Ja, das ist der localhost. Das hab ich ja bereits zugestanden, dass diese Info aus dem Cache kommen kann. Aber @achim55 Screenshot oben zeigt 0 bei 8.8.8.8 und 8.8.8.4 an (?).

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    achim55
                                    last edited by

                                    die Logs habe ich auch durch, ohne etwas zu finden.
                                    Ich werde die wohl neu aufsetzten. :-(

                                    Kann ich die Benutzer, OpenVPN Server und Zertifikate problemlos exportieren und auf dem neuen System einspielen ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      viragomann
                                      last edited by

                                      In der Hoffnung, dass der Fehler nicht in der Konfiguration steckt, würde ich die gesamte Konfiguration sichern und in die neu installierte pfSense importieren.

                                      Ansonsten könntest du OpenVPN gesondert exportieren. Die User sind aber im Bereich System zu finden, so weit ich weiß.
                                      Wenn du diesen Bereich nicht übernimmst, müsstest du jeden User mit Name und Passwort neu anlegen und über den Cert-Manager die Zertifikate und Keys eines jeden exportieren und wieder importieren.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post
                                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.