Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    LAN -> WAN Verbindung (Internetverbindung) bricht häufig ab // Port Forwarding

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    17 Posts 4 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      viragomann
      last edited by

      Okay. Die pfSense bekommt die öffentliche IP.
      An der LAN-Seite hängt nun dein Laptop. Hast du DHCP am LAN aktiviert oder konfigurierst du die LAN-Geräte manuell?
      Ist die pfSense als Standardgateway eingerichtet?
      Kann der Laptop öffentliche Hostnamen ordentlich auflösen?
      Hast du das Outbound NAT der pfSense angefasst?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        vantage09
        last edited by vantage09

        • Ja, DHCP ist am LAN aktiviert
        • Standardgateway ist die LAN IP des pFsense
        • Wenn ich micht direkt mit meinem Laptop an den LTE Router hänge, dann habe ich mit der Internetverbindung keine Probleme
        • Outbound NAT habe ich nicht angerührt. Hier die Einstellungen:
          outbond.JPG

        Ergänzung:
        Was auch nicht funktioniert, ist das ich nach dem Start von Thunderbird keine Verbindung mit imap.gmail.com aufbauen kann. Dies ist ein weiteres Problem. Es scheint, als würde hier der Traffic nach außen hin immer wieder geblockt werden.

        mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mike69M
          mike69 Rebel Alliance @vantage09
          last edited by

          @vantage09

          Öffne mal die Powershell, oder wie das CLI unter Win10 sich nennt und gib einfach mal

          ping google.de
          

          und

          ping 8.8.8.8
          

          ein. Mal sehen, ob der Name von Google aufgelöst wird auf dem NB.

          DG FTTH 400/200
          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            vantage09
            last edited by

            ping.png

            mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mike69M
              mike69 Rebel Alliance @vantage09
              last edited by mike69

              @vantage09

              Also, Name wird ausgelöst und die Seite ist erreichbar, und Du kannst google.de nicht aufrufen im Browser?

              Ob das an der pfSense liegt... wer weiss es schon genau.

              Bearbeite mal die LAN Rules und aktiviere das Loggen. Dann unter Status/System Logs/Firewall nachschauen, ob irgendwas merkwürdig aussieht.

              DG FTTH 400/200
              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                vantage09
                last edited by

                wie gesagt, es funktioniert immer nur dann, wenn ich mehrmals auf die F5 Taste Drücke; das ist ber auch bei meinem zweiten Laptop so bzw. bei meinem Stand PC

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  5x aufrufen klingt eher nach entweder DNS oder schlechtem Empfang bei LTE und daher Verbindungsabriss. PortForwards bei LTE sind aber wie an anderer Stelle erwähnt eher fraglich.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    vantage09
                    last edited by

                    Verbindungsabriss wird es nicht sein, da ich, wenn ich direkt mit Laptop am LTE Router angebunden bin, keine Probleme habe.

                    Der LTE Router ist im "Bridge" Modus und routet alles 1:1 durch.

                    Was könnte ich noch versuchen?

                    Danke.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator
                      last edited by

                      Warten wenn es nicht lädt. Und schauen was für ne Fehlermeldung kommt. Sollte aussagekräftig sein. Ansonsten mehrfach nslookups testen gerade wenn nichts geht. Klingt dann nämlich nach DNS. Oder Routing / GW Problem? Wenn Probleme sind mal die Logs ansehen ob timeouts oder ähnliches auftauchen.

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • V
                        vantage09
                        last edited by

                        Hat hierzu noch jemand eine Idee, was ich probieren kann? Hab mittlerweile auch den ISP gewechselt auf A1 um hier den Fehler des IPS auszuschließen. Jedoch das gleiche Thema wie oben beschrieben.

                        Wenn ich die pfSense durch meine alte Firewall TPLink SafeStream tausche, funktioniert die Portweiterleitung ohne Probleme.

                        Was mach ich beim pfSense falsche? Hab mittlerweile pfSense neu installiert.

                        Danke!

                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann @vantage09
                          last edited by

                          @vantage09
                          Die Verbindungsabbrüche sind nun keine Thema mehr?

                          @vantage09 said in LAN -> WAN Verbindung (Internetverbindung) bricht häufig ab // Port Forwarding:

                          Wenn ich die pfSense durch meine alte Firewall TPLink SafeStream tausche, funktioniert die Portweiterleitung ohne Probleme.

                          Macht der etwa S-NAT (Masquerading) bei der Weiterleitung? Dieses sicherheitsbedenkliche Verhalten haben leider so manche der o8/15-Router, damit auch die totalen DAUs damit zurechtkommen.

                          Wenn so, musst du eventuell die Firewall bzw. den Service auf dem Zielrechner anpassen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.