Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Langes Wochenende: Beschäftigungstherapie ;)

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    99 Posts 5 Posters 26.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bob.DigB
      Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
      last edited by Bob.Dig

      @JeGr said in Langes Wochenende: Beschäftigungstherapie ;):

      Nö die Lebenszeit sind mir dann 10€ mehr durchaus wert :)

      Sind aber eher 17 EUR, aber hey, ich hab keine Ahnung davon und verfügbar sind die eh nicht mehr. Gab aber wohl sehr zufrieden Kunden... Bleibe bei meinen Delock für 20 EUR. 😉

      noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • noplanN
        noplan @Bob.Dig
        last edited by

        @Bob-Dig
        aber kann man die dann auch mit google steuern ;)

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8 @noplan
          last edited by Bob.Dig

          @noplan google will ich nach Möglichkeit loswerden... die sollen jetzt einen eigenen VPN-Dienst anbieten... 😜

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Du kannst Tasmota Sachen in HomeAssistant oder OpenHAB etc. ganz normal einbinden und dann mit entsprechendem Bums auch an Google Assistant oder Alexa hängen. Aber will ich das? Nö :D

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • noplanN
              noplan
              last edited by

              wir sind hier pretty google verssss+++++

              jop hat was, wenn man sich an ein paar sachen mit Sprachsteuerung gewöhnt hat,
              licht an / aus usw.

              rest rennt homeAssistant oder homematic ;) aber auch nur super basic mini

              reicht ja wenn man sich bei der pfS immer wieder spielereien bzw. spinnereien eintritt
              Danke an den Einwurf mit OSPF (das muss ich jetzt haben) da is gut wenn die Heizung old fashioned Analog rennt ;)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mike69M
                mike69 Rebel Alliance
                last edited by

                Habe gerade 2 Delock Steckdosenschalter bestellt zum testen. Zigbee läuft so lala, eventuell funzt das besser mit WLAN.

                Muss mich beeilen, Die Dinger sollen die Weihnachtsdeko schalten :)

                DG FTTH 400/200
                Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Machen sie hier auch. Zumindest schonmal 2 Weihnachtslichter/Ketten. Da WLAN hier ordentlich ausgeleuchtet ist, hab ich 0 Probleme damit und die Reaktion ist annähernd instant beim Schalten. Und durch HTTP/GET kann man das halt mal eben problemlos vom Handy oder PC triggern :D

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8
                    last edited by Bob.Dig

                    Abend, sacht mal, wie macht man das in Windows, dass ich eine bat oder powershell oder ähnliches per Doppelklick ausführen kann, um den direkten Befehl zu senden? Denn momentan öffnet sich leider immer ein neues Browserfenster.

                    Edit:
                    Habe jetzt ein bat-file welches eine Powershell startet.
                    on.bat

                    start powershell -command "& '.\on.ps1'
                    

                    on.ps1

                    Invoke-WebRequest http://delock-1294.localdomain/cm?cmnd=Power%20on
                    

                    Wenn das eleganter geht, immer her damit.

                    Endlich kann ich meinen Verstärker per Maus an- und abschalten und muss nicht mehr die Fernbedienung bemühen... 😬

                    Capture.PNG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8
                      last edited by Bob.Dig

                      Habe hier einen Rechner, der nicht über WoL verfügt, aber nach 30 Sekunden ohne Strom wieder startet. Bisher hatte ich im Kopf die Sekunden abgezählt. Bin auf der Tasmota-Site über den Delay gestolpert. Zusammen mit Backlog sollte es möglich sein, diesen Schritt zu automatisieren, es klappte aber nicht. Hab dann heute mit einer Dose bei mir im Zimmer getestet und es stellte sich raus, dass der Delay in Zehntelsekunden anzugeben ist. 😃

                      http://delock-1341.localdomain/cm?cmnd=Backlog%20Power%20TOGGLE%3BDelay%20350%3BPower%20TOGGLE
                      

                      Und das Ganze nochmal als komplettes PowershellScript mit RDP-Client.

                      Invoke-WebRequest http://delock-2468.localdomain/cm?cmnd=Backlog%20Power%20TOGGLE%3BDelay%20350%3BPower%20TOGGLE
                      Start-Sleep -Seconds 60
                      mstsc cc.rdp
                      
                      noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • noplanN
                        noplan @Bob.Dig
                        last edited by

                        @Bob-Dig
                        Interessante Anwendungen... Muss ich mir anschauen sehr cool

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mike69M
                          mike69 Rebel Alliance
                          last edited by mike69

                          Die Delock Teile sing angekommen am Sa. Leider war einer defekt, wird die Woche retouniert.

                          Wie geil, einfaches http, und die Dinger schalten. 😊

                          Eine Sache hakt ein bisschen, per IP sind die Dinger ansprechbar, nur per Hostname nicht. Die IPs werden von der pfSense per DHCP vergeben, weder der Hostname der Sense noch der eigen generierte Hostname der delock funktioniert. Auch lassen sich die Variabeln unter WLAN Einstellung / Hostname nicht ändern. Kannst zwar einen Hostnamen angeben, funzt auch nicht.

                          Egal erst mal , mit IP geht es. :)

                          Integration in OpenHAB per HTTP Binding klappt auch, per MQTT hakt es auch noch.

                          Naja, hab noch 2 Wochen Zeit. 😁

                          DG FTTH 400/200
                          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bob.DigB
                            Bob.Dig LAYER 8 @mike69
                            last edited by

                            @mike69 Nicht mal mit .localdomain am Ende? Welche haste denn, die mit Messfunkion? Hab beide Modelle von Delock, aber die ohne Messfunktion verlieren ihre Config beim Upgraden, kaufe daher nur noch die anderen.
                            Die Sense brauch auch manchmal einen Neustart für DNS. 😉

                            mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mike69M
                              mike69 Rebel Alliance @Bob.Dig
                              last edited by mike69

                              @Bob-Dig

                              Weder hostname noch hostname.local noch hostname.localdomain...

                              Sind die mit Messfunktion. Werd die Sense mal neu starten...

                              ... hat nichts gebracht.

                              DG FTTH 400/200
                              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                              Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bob.DigB
                                Bob.Dig LAYER 8 @mike69
                                last edited by Bob.Dig

                                @mike69 Static DHCP - Register DHCP static mappings in the DNS Resolver haste aber aktiviert? Habe aber bei meinen auch nicht versucht, den Hostnamen zu ändern.

                                mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mike69M
                                  mike69 Rebel Alliance @Bob.Dig
                                  last edited by

                                  @Bob-Dig

                                  Hier der Static DHCP:

                                  Screenshot_2020-11-16 pfSense home - Services DHCP Server IOT.png

                                  Und die Info des Delocks:
                                  Screenshot_2020-11-16 delock02 - Informationen(2).png

                                  Habe den Hostnamen so übernommen. Und egal ob blank mit .local oder .localdomain.

                                  Eventuell eines, die Dinger sowie die Instanzen von openhab und mosquitto nutzen ein anderes Subnet als das NB hier.
                                  Dann sollte wenigstens openhab mit der domain anstatt der IP laufen, weil sind im gleichen Subnet, macht es aber auch nicht.

                                  DG FTTH 400/200
                                  Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bob.DigB
                                    Bob.Dig LAYER 8 @mike69
                                    last edited by Bob.Dig

                                    @mike69 Mit .local geht es bei mir auch nicht, aber blank und .localdomain. Manchmal geht aber auch nur .localdomain, da verhält sich sich die Sense irgendwie eigenwillig. Subnets sind bei mir auch unterschiedlich. Sehr merkwürdig.

                                    Capture.PNG

                                    mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mike69M
                                      mike69 Rebel Alliance @Bob.Dig
                                      last edited by

                                      @Bob-Dig

                                      Was solls, mit den IPs klappt es. Eventuell können Andere hier was dazu sagen.

                                      Integration in OpenHAB2 mit mqtt inkl. mosquitto, wird das nächste, da tue ich mich gerade bissl schwer. Per http klappt es schon.

                                      DG FTTH 400/200
                                      Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JeGrJ
                                        JeGr LAYER 8 Moderator
                                        last edited by

                                        @mike69 said in Langes Wochenende: Beschäftigungstherapie ;):

                                        Die IPs werden von der pfSense per DHCP vergeben, weder der Hostname der Sense noch der eigen generierte Hostname der delock funktioniert. Auch lassen sich die Variabeln unter WLAN Einstellung / Hostname nicht ändern. Kannst zwar einen Hostnamen angeben, funzt auch nicht.

                                        Das ist pfSense Sache und deine, wie du Domain der pfSense, DNS Resolver oder Forwarder und DHCP konfiguriert hast ;) Hat mit den Teilen erstmal nichts zu tun.

                                        Meine lassen sich problemlos über meine interne Domain mit dem Hostnamen wie im DHCP vergeben aufrufen. Bspw. pwr01-06, pwr21-22, pwr31-32 und pwr41 -> .iot.domain.tld klappt problemlos. :)

                                        Bin gespannt, ich warte auch auf 2 Delocks und werd die dann mal updaten. Aber das ist das schöne - wenn sie nicht gehen, kann ich sie einfach retournieren :D

                                        BTW: meine Gosund P1 ist auch da und hat vom Flasher schon 9.1.0.1 drauf gehabt. Schönes Ding nur die Button Definitionen sind etwas tricky.

                                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                        mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mike69M
                                          mike69 Rebel Alliance @JeGr
                                          last edited by

                                          @JeGr said in Langes Wochenende: Beschäftigungstherapie ;):

                                          Das ist pfSense Sache und deine, wie du Domain der pfSense, DNS Resolver oder Forwarder und DHCP konfiguriert hast ;)

                                          Oke, da ist es wieder, meinem Steckenpferd. :)

                                          Uff der Sense:
                                          hostname: pfsense
                                          domain: home

                                          DHCP Server: Standardkonfiguration, nur den Interfaces ihren Adressbereich zugeteilt.
                                          DNS Resolver: paar Host Overides auf z.B. usv.home, media.home,
                                          dazu DNS over TCP und DNSSEC aktiviert. Passige DNS Server sind unter "General Setup" eingetragen.
                                          hier mal ein Screenshot:
                                          Screenshot_2020-11-17 pfSense home - Services DNS Resolver General Settings.png

                                          Rest ist Standard, nichts geändert.

                                          Wass Er mal ausprobiert hat ist eine Domain unter den DHCP Static Mappings Einträgen anzugeben. Thats All....

                                          DG FTTH 400/200
                                          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bob.DigB
                                            Bob.Dig LAYER 8 @mike69
                                            last edited by Bob.Dig

                                            @mike69 Moment, Du hast Register DHCP Static Mappings in the DNS Resolver nicht aktiviert.

                                            Und "Server:" ohne was dahinter kann vermutlich raus aus den custom options. 😉

                                            mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.