Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense wechselt DSL Anschlüsse

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    15 Posts 4 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      slu @BoneDaddy
      last edited by

      @bonedaddy
      wir haben hier das selbe Setup (allerdings ohne ipv6), läuft ohne Probleme.

      Die Modems hängen an zwei Ethernet Ports?
      System / Routing / Gateway Groups ist leer?
      Du bekommst zwei unterschiedliche Gateways je WAN Anschluss?
      Wie ist die Uptime der Anschlüsse?
      Welcher Gateway ist unter System / Routing / Gateways markiert (Weltkugel)?

      pfSense Gold subscription

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BoneDaddy @slu
        last edited by

        @slu
        Hi, ja die Modems hängen an 2 Ethernet Ports.
        als Standart dient mein DSL Anschluss WAN_PPPOE, wenn ich bei Standartgateway kein
        bzw Automatisch kann ich pfblockerng nicht aktualisieren.

        über die Uptime der Anschlüsse kann ich nix genaues sagen durch mein ständiges Probieren und
        neu starten weiß ich es nicht..

        Gateway2.PNG Gateway.PNG
        IP_Adressen.PNG

        ja und das Gateway scheint bei beiden gleich zusein?!?!
        das wird mir aber doch von der Telekom zugeteiltsoweit ich weiß...

        WAN1.PNG
        WAN2.PNG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RicoR
          Rico LAYER 8 Rebel Alliance
          last edited by

          Hast du mal bei beiden Gateways eine externe und unterschiedliche Monitor IP gesetzt?
          Also z.B. WAN 8.8.8.8 und WAN2 8.8.4.4
          Normal hätte ich ja gesagt die selbe Gateway IP geht auf keinen Fall, in der Doku steht allerdings folgendes:

          Due to the way pf handles multi-WAN connections, traffic can only be directed using the gateway IP address of a circuit, which is fine for most scenarios. If the firewall has multiple connections on the same ISP using the same subnet and gateway IP address, as is common when using multiple cable modems, an intermediate NAT device must be used on all but one of them so that the firewall sees each WAN gateway as a unique IP address.

          When using the NAT device, it can be configured to forward all traffic back to the firewall which can help with using that WAN for other services. However, some protocols, such as VoIP, will have problem if they use a WAN with NAT in such a configuration.

          If at all possible, contact the ISP and have them configure the WAN circuits such that they are in different subnets with different gateways.

          One exception to this is a PPP type WAN such as PPPoE. PPP type WANs are capable of having the same gateway on multiple interfaces, but each gateway entry must be configured to use a different monitor IP address.

          -Rico

          S B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • S
            slu @Rico
            last edited by

            @rico
            danke für den Hinweis, wieder was gelernt!

            pfSense Gold subscription

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BoneDaddy @Rico
              last edited by BoneDaddy

              @rico
              Ich hatte die Überwachung der Gateway ausgestellt.
              habe deinen Tip umgesetzt und verschiedene Monitor IP`s eingestellt..
              mal schauen.
              ich würde übernacht das ganze mal testen.
              sonst müsste ich halt die Draytec die PPPOE Einwahl erledigen lassen ..
              Mfg

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                slu @BoneDaddy
                last edited by

                @bonedaddy said in Pfsense wechselt DSL Anschlüsse:

                sonst müsste ich halt die Draytec die PPPOE Einwahl erledigen lassen ..

                Geb nicht so schnell auf, es gibt irgend einen Grund für dieses Problem ;)

                pfSense Gold subscription

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BoneDaddy @slu
                  last edited by

                  @slu
                  du weißt nicht wie lang ich schon daran herumspiele :)))))

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RicoR
                    Rico LAYER 8 Rebel Alliance
                    last edited by

                    Im worst case machst du auf einem der beiden WANs NAT.
                    Aber lt. Doku sollte es ja eigentlich gehen.

                    -Rico

                    JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator @Rico
                      last edited by

                      @rico said in Pfsense wechselt DSL Anschlüsse:

                      Im worst case machst du auf einem der beiden WANs NAT.
                      Aber lt. Doku sollte es ja eigentlich gehen.

                      -Rico

                      Jup was Rico sagt. Bin gespannt ob es läuft aber als ichs gelesen habe, wollte ich gleich schon "gleiches Gateway" sagen ;) Typisch für 2x gleicher Anbieter. Normalerweise löst mans wirklich wie in der Doku mit eigenen GWs also Router mit exp host vorne dran. Dass es bei PPPoE auch so geht - bin gespannt. Auf jeden Fall nicht das Monitoring abschalten und eigene MonIP pro GW setzen. Ggf eines per 8.8.8.8 und eines per 9.9.9.9 damit komplett andere Netze.

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        BoneDaddy
                        last edited by

                        Hallo zusammen, und Frohes neues euch allen :))

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          BoneDaddy
                          last edited by BoneDaddy

                          so nun zu der Pfsense, ich glaube ich kann das Problem reproduzieren.
                          Heut morgen hatte ich mein Haupt DSL neugestartet weil das Radio abgehakt klang ..
                          nun hat das Modem konnte keine verbindung nach dem Neustart herstellen. Auch nach längerrem warten und 3 Neustarts nix zuwollen.
                          bei dem letzten reboot bin ich zur Pfsense Oberfäche gewechselt und habe gesehen das PFsense meinen WAN2 einfach als WAN eingesetzt hat., nachdem mein Hauptmoden fertig war wurde es fleißig als WAN2 eingesetzt.. Toll, ich bin mir zwar ziemlich sicher das ich das nicht eingestellt habe.. nun ja habt ihr ne idee wo ich schauen kann?.. Bei den Gateways habe ich nix konfiguriert..

                          Twi_Ipv6_Gateway.PNG Twi_Gateway.PNG Ellis_ipv6_Gateway.PNG Ellis_Gateway.PNG

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            slu @BoneDaddy
                            last edited by

                            @bonedaddy
                            Ich kann dir nicht sagen ob es die Lösung ist, aber konfiguriere vielleicht doch mal eine Gateway Gruppe.
                            FallBackVDSL
                            Tier 1 VDSL1
                            Tier 2 VDSL2

                            Das ganze (FallBackVDSL) setzt Du dann in System / Routing / Gateways als Default gateway IPv4 ein.

                            pfSense Gold subscription

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              BoneDaddy @slu
                              last edited by

                              @slu
                              Nabend,
                              ich bin für jede Idee offen, da ich ja selber keine Lösung habe 😉
                              ich werde es gleich mal ausprobieren..
                              danke

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                Ohne Überwachungsaktion wird ein Gateway auch nicht rausgenommen oder abgeschaltet. Dann kann im Normalfall die GW Gruppe nicht wirklich greifen. Wo sind die GWs denn überhaupt eingestellt und verbaut? Wie sehen die NAT Regeln und Firewall Rules aus? Werden die Anschlüsse jetzt immer noch "vertauscht" (was technisch eig. gar nicht geht)? Etc etc.

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.