Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Komisches verhalten bei Zugriff

    Deutsch
    3
    9
    734
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      brodmi
      last edited by

      Hallo Zusammen,
      ich nutze pfsense 2.4.5-RELEASE-p1 (amd64).
      Mein Setup ist folgender:
      Ich habe ein Heimnetzwerk (Bridged mit Wlan und normales IF)
      und ein weiteres WLAN "WlanIoT"
      Heimnetzwerk 192.168.200/24
      WlanIoT 192.168.120/24

      IP Kamera: 192.168.120.10

      Nun zum Verhalten dass ich nicht erklären kann.
      Bin ich mit meinem Notebook im Heimnetzwerk, von da kann ich meine Kamera ohne Probleme aufrufen, somit kein FW Problem
      Verbinde ich mich aber ins WlanIoT Netz, mit meinem Notebook, Iphone oder was auch immer, kann ich mich nicht mit der Kamera verbinden. Ich bin im selben Netz, ich verstehe das nicht und stehe auf dem Schlauch, hat mir einer ein Tipp?
      von der Pfsense Box kann ich die Kamera anpingen, von Notebook im selben Netz geht das nicht, auch wenn ich die IP direkt ohne DNS angebe

      Habe dann noch den Traffic gesnifft, da kommen viele Who has anfragen ausser an die Pfsense box (192.168.120.1)

      264 5.012926 IntelCor_34:c7:90 Broadcast ARP 42 Who has 192.168.120.0? Tell 192.168.120.100
      265 5.013023 IntelCor_34:c7:90 Broadcast ARP 42 Who has 192.168.120.2? Tell 192.168.120.100
      266 5.013048 IntelCor_34:c7:90 Broadcast ARP 42 Who has 192.168.120.3? Tell 192.168.120.100
      267 5.013067 IntelCor_34:c7:90 Broadcast ARP 42 Who has 192.168.120.4? Tell 192.168.120.100

      vielen Dank für einen Hinweis..
      Grüsse
      brodmi

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NOCling
        last edited by

        Dann bist du Definitiv nicht im gleichen L2 Segment!

        Das liegt also unter der Firewall Ebene, die arbeite L3+, du hast aber mit der Sicherungschicht schon ein Problem.

        Netgate 6100 & Netgate 2100

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann @brodmi
          last edited by

          @brodmi
          WLAN-APs haben allermeist ein Feature, um die Kommunikation zwischen den verbundenen Stationen zu unterbinden.
          Ich vermute, dass das hier aktiviert ist.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            brodmi @viragomann
            last edited by

            @viragomann
            So was dachte ich auch, denn wenn ich z.B mit einem VPN verbunden bin, dann sehe ich die anderen Geräte ja auch nicht.
            Der AP ist die pfsense box selber, wo wäre so eine Einstellung? Ich hab nix gefunden.

            B V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • B
              brodmi @brodmi
              last edited by

              @brodmi
              WLANIOT Interface (opt5, ath0_wlan2)
              Status
              up
              MAC Address
              0e:f0:21:91:0e:fe
              IPv4 Address
              192.168.120.1
              Subnet mask IPv4
              255.255.255.0
              IPv6 Link Local
              fe80::cf0:21ff:fe91:efe%ath0_wlan2
              MTU
              1500
              Media
              autoselect mode 11ng <hostap>
              Channel
              2
              SSID
              WLanIoT
              BSSID
              7c:dd:90:3b:ae:c0
              Rate
              29M
              RSSI
              18.0
              In/out packets
              236961/58364 (315.49 MiB/22.93 MiB)
              In/out packets (pass)
              236961/58364 (315.49 MiB/22.93 MiB)
              In/out packets (block)
              1215/0 (171 KiB/0 B)
              In/out errors
              37264/1794
              Collisions
              0

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                brodmi
                last edited by

                In dem Netz geht der Ping:
                Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

                Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
                Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 8265
                Physische Adresse . . . . . . . . : 18-1D-EA-34-C7-90
                DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::512a:1803:f6b8:476d%6(Bevorzugt)
                IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.200.101(Bevorzugt)
                Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
                Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Januar 2021 14:17:43
                Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Januar 2021 16:17:42
                Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.1
                DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.1
                DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 689446378
                DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-4D-1C-F9-48-2A-E3-1A-73-D5
                DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.1
                NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

                Ping wird ausgeführt für garage.localdomain [192.168.120.10] mit 32 Bytes Daten:
                Antwort von 192.168.120.10: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=63
                Antwort von 192.168.120.10: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=63

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  brodmi @brodmi
                  last edited by

                  von da aus gehts dann nicht :
                  Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

                  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
                  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 8265
                  Physische Adresse . . . . . . . . : 18-1D-EA-34-C7-90
                  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                  Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::512a:1803:f6b8:476d%6(Bevorzugt)
                  IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.120.100(Bevorzugt)
                  Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
                  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Januar 2021 14:41:01
                  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Januar 2021 16:41:00
                  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.120.1
                  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.120.1
                  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 689446378
                  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-4D-1C-F9-48-2A-E3-1A-73-D5
                  DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.120.1
                  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

                  Ping wird ausgeführt für 192.168.120.10 mit 32 Bytes Daten:
                  Antwort von 192.168.120.100: Zielhost nicht erreichbar.
                  Antwort von 192.168.120.100: Zielhost nicht erreichbar.
                  Antwort von 192.168.120.100: Zielhost nicht erreichbar.
                  Antwort von 192.168.120.100: Zielhost nicht erreichbar.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @brodmi
                    last edited by

                    @brodmi said in Komisches verhalten bei Zugriff:

                    Der AP ist die pfsense box selber, wo wäre so eine Einstellung?

                    Allow intra-BSS communication

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      brodmi @viragomann
                      last edited by

                      @viragomann said in Komisches verhalten bei Zugriff:

                      intra-BSS

                      kaum machts man richtig gehts auch,
                      vielen Dank ! Ich ging davon aus das das Standard ist und kam nicht auf die Idee danach zu suchen .. super, dann bin ich schon mal ein Schritt weiter

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.