Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel
-
@jegr said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Poste doch mal deine Konfigs auf beiden Seiten.
Hier sie Sense als Server:
dev ovpns2 verb 1 dev-type tun dev-node /dev/tun2 writepid /var/run/openvpn_server2.pid #user nobody #group nobody script-security 3 daemon keepalive 10 60 ping-timer-rem persist-tun persist-key proto udp4 cipher AES-128-CBC auth SHA256 up /usr/local/sbin/ovpn-linkup down /usr/local/sbin/ovpn-linkdown local 87.168.50.208 ifconfig 10.1.2.1 10.1.2.2 lport 1195 management /var/etc/openvpn/server2.sock unix secret /var/etc/openvpn/server2.secret compress
Der VPS als Client, quasi der Shared Key Export:
dev tun persist-tun persist-key cipher AES-128-CBC auth SHA256 #pull resolv-retry infinite proto udp remote home.example.com 1195 udp4 ifconfig 10.1.2.2 10.1.2.1 keepalive 10 60 ping-timer-rem compress <secret> # # 2048 bit OpenVPN static key # -----BEGIN OpenVPN Static key V1----- x x -----END OpenVPN Static key V1----- </secret>
Verbindung wird aufgebaut. ein Teil von "ip a"
8: tun0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN group default qlen 100 link/none inet 10.1.2.2 peer 10.1.2.1/32 scope global tun0 valid_lft forever preferred_lft forever inet6 fe80::49ea:1dc6:176:6f28/64 scope link stable-privacy valid_lft forever preferred_lft forever
-
Danke für den Link. Leider nicht. :)
-
@mike69 Ich würde mal beide Seiten auf "verb 3" setzen und schauen was das Log spricht beim Verbindungsaufbau :)
-
@jegr said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
@mike69 Ich würde mal beide Seiten auf "verb 3" setzen und schauen was das Log spricht beim Verbindungsaufbau :)
Kann ich gerne uppen, dies ist aber die Konfig die looft. :)
Anders herum, VPS als OVPN Server und pfSense als Client, da hakt es ungemein.Wenn ich es schaffe, werde ich das morgen Abend umbauen und die Konfigs, bzw. Logs rein stellen.
-
@mike69 said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Wenn ich es schaffe, werde ich das morgen Abend umbauen und die Konfigs, bzw. Logs rein stellen.
Okay, oder je nach Teilnahme morgen beim Usergroup Meet können wirs ggf. auch einfach mal durchspielen.
-
@jegr said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
@mike69 said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Wenn ich es schaffe, werde ich das morgen Abend umbauen und die Konfigs, bzw. Logs rein stellen.
Okay, oder je nach Teilnahme morgen beim Usergroup Meet können wirs ggf. auch einfach mal durchspielen.
Ja, hört sich gut an.
Anderes Scenario, VPS als OVPN Server, pfSense als Client looft jetzt. Habe die konfiguration neu erstellt und die Cipher von AES-256-GCM auf AES-256-CBC geändert.
Server Config:
local 212.227.xxx.yyy port 1195 proto udp dev tun ca ca.crt cert server.crt key server.key dh dh.pem auth SHA512 tls-crypt tc.key topology subnet server 10.8.0.0 255.255.255.0 server-ipv6 fddd:1194:1194:1194::/64 push "redirect-gateway def1 ipv6 bypass-dhcp" ifconfig-pool-persist ipp.txt push "dhcp-option DNS 9.9.9.9" push "dhcp-option DNS 149.112.112.112" keepalive 10 120 cipher AES-256-CBC user nobody group nogroup persist-key persist-tun status openvpn-status.log verb 5 crl-verify crl.pem explicit-exit-notify compress
.
pfsense als Client:dev ovpnc4 verb 3 dev-type tun dev-node /dev/tun4 writepid /var/run/openvpn_client4.pid #user nobody #group nobody script-security 3 daemon keepalive 10 60 ping-timer-rem persist-tun persist-key proto udp4 cipher AES-256-CBC auth SHA512 up /usr/local/sbin/ovpn-linkup down /usr/local/sbin/ovpn-linkdown local 87.168.xxx.yyy tls-client client lport 0 management /var/etc/openvpn/client4.sock unix remote 212.227.xxx.yyy 1195 udp4 ca /var/etc/openvpn/client4.ca cert /var/etc/openvpn/client4.cert key /var/etc/openvpn/client4.key tls-crypt /var/etc/openvpn/client4.tls-crypt ncp-disable compress resolv-retry infinite
Logs zu dieser Verbindung kann bei Bedarf nachgereicht werden.
-
@mike69 said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Anderes Scenario, VPS als OVPN Server, pfSense als Client looft jetzt. Habe die konfiguration neu erstellt und die Cipher von AES-256-GCM auf AES-256-CBC geändert.
Und das ist alles gewesen? Seltsam. Da du CA-based machst, müsste GCM problemlos laufen. Naja vielleicht ham wir heut Abend ja ne ruhige Kugel und können das mal testweise nachbauen :)
-
Jetzt, wo Du es erwähnst. :)
Funzt auch mit AES-256-GCM, wer weiss, wo es damals geklemmt hat.Ok, Tunnel steht, jetzt den v4 Traffic durchleiten... :)
Bei den ganzen HowTos der VPN Anbieter wird einen VPN Interface erstellt, wird das hier auch benötigt? Gehe mal von einem "Ja" aus, brauchtst ja ein Gateway, oder?
Werde auf alle Fälle ein Testnetz erstellen, welches komplett durch das VPN geleitet werden soll.
Boah, das ganze Routingkram ist für mich Hexenwerk. :) Da sitze ich wie ein Schwein vorm Uhrwerk. -
@mike69 said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Bei den ganzen HowTos der VPN Anbieter wird einen VPN Interface erstellt, wird das hier auch benötigt? Gehe mal von einem "Ja" aus, brauchtst ja ein Gateway, oder?
Jap genau deshalb :) Und weil @viragomann es eigentlich schön zusammengefasst hat "man brauchts eigentlich nicht immer, es schadet aber nicht, darum mach ich es einfach jedes Mal". :) Denn dann muss man in der laufenden Konfig nicht mehr rumschrauben und Tunnel neu starten etc. (Nach der Zuweisung des ovpnX IFs muss man den Tunnel neu starten, damit das IF sauber läuft).
@mike69 said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Boah, das ganze Routingkram ist für mich Hexenwerk. :) Da sitze ich wie ein Schwein vorm Uhrwerk.
Ganz ehrlich? So sitz ich grad vor dem WireGuard Kram. Super einfach und so... Mhmm...
-
@mike69 said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Bei den ganzen HowTos der VPN Anbieter wird einen VPN Interface erstellt, wird das hier auch benötigt? Gehe mal von einem "Ja" aus, brauchtst ja ein Gateway, oder?
Werde auf alle Fälle ein Testnetz erstellen, welches komplett durch das VPN geleitet werden soll.Das heißt, du musst mit Policy Routing Regeln arbeiten. Ja, in diesem Fall ist das Interface Voraussetzung, ansonsten hättest du kein Gateway zum Routen.
Eine Falle, in die viele bei erstmaligem Einrichten hineintappen, ist dabei, dass die Leute einfach eine Regel ganz oben am Interface setzen, die allen Trafft auf das VPN -Gateway routet. Damit haben die Geräte allerdings keinen Zugriff mehr auf interne Resourcen, auch nicht auf die pfSnese selbst, falls diese bspw. zur DNS-Auflösung verwendet wird. Das hat dann zur Folge, dass gar nichts mehr geht, intern wie extern.
-
@viragomann said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Jo, soweit im Schädel angekommen. :)
Reicht aber aus, dem Testsubnet nur das VPN Gateway einzustellen? Oder brauch ich noch ne Rule unter"NAT/Outbound"?Was jetzt schon zu tätigen ist, die WAN Gateways in den Rules einzutragen, damit nicht alles über VPN läuft. Kann man das anders lösen irgendwie?
-
@mike69
Die Outbound NAT Regel am OpenVPN Interface wird immer benötigt, wenn da ein Traffic ins Internet soll. Dann ist es ja quasi ein WAN-Gateway. Ohne NAT kämen die Pakete nicht zurück.Es sollte reichen, den Traffic fürs VPN zu routen, WAN sollte das Default Gateway bleiben, dann musst du es nicht in den Regeln angeben.
Damit das so ist, muss im Client "Don't pull routes" angehakt sein, denn die Provider pushen üb(lich)erweise die Default-Route.Solltes du das WAN-GW in den Regel angeben, gilt wieder oben gesagtes: Die Regel erlaubt dann nur noch Traffic über das WAN-GW und damit keinen internen.
-
@viragomann said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Solltes du das WAN-GW in den Regel angeben, gilt wieder oben gesagtes: Die Regel erlaubt dann nur noch Traffic über das WAN-GW und damit keinen internen.
Ja, stimmt.
Der "Provider" ist eigentlich ein gemieteter VPS, OVPN ist somit komplett konfigurierbar.
Oke, "Don't pull routes" gesetzt, das Testsubnet den VPN Gateway vorgesetzt und die Rule unter Outbound erstellt so wie hier:
Soweit in Ordnung?
-
@mike69
Ja, für eine Test-Interface in Ordnung. Ansonsten möchtest du vielleicht nicht any als Quelle haben.Okay, wenn du den Server selbst kontrollierst, musst du ja keine Routen oder Redirect Gateway pushen.
-
@viragomann said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Ansonsten möchtest du vielleicht nicht any als Quelle haben.
Neee. :)
Eine Handvoll Hosts und Spielkonsolen, die eine öffentliche IPv4 brauchen. Wenn Glasfaser Deutschland hier fertig ist, bleibt nur eine public IPv6 über.
Das ist der/mein Hintergrund für diese Aktionen.Ok, Geräte im Testnetz gehen jetzt über den VPS ins INet. Es geht voran, jetzt müssen nur noch die Hosts von aussen mit der IP vom VPS erreichbar sein. Ganz einfach... :)
-
@mike69 said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
jetzt müssen nur noch die Hosts von aussen mit der IP vom VPS erreichbar sein.
Auch dafür ist das VPN-Interface nötig.
Und das birgt eine weitere Falle:
Achte darauf, dass nur Regeln auf dem speziell hinzugefügten VPN-Interface auf die eingehenden Verbindungen zutreffen, also keine auf dem OpenVPN Tab und keine Floating! -
@viragomann said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Achte darauf, dass nur Regeln auf dem speziell hinzugefügten VPN-Interface auf die eingehenden Verbindungen zutreffen, also keine auf dem OpenVPN Tab und keine Floating!
Da sagt er was Wichtiges, daher aufgepasst! :) Hatte schon einige Kunden die sich über Blinkerverhalten beim OVPN Tunnel gewundert haben - geht - geht nicht - bis dann rauskam: zweites VPN konfiguriert und beide ohne Interfaces. Also flappte das Gateway ständig zwischen ovpns1 und ovpns2 ;)
-
@jegr
Eingehende Verbindungen funktionieren auch mit einer einzigen VPN-Instanz nicht, wenn eine Regel am VPN-Tab sie zulässt. -
@viragomann said in Public IPv4/IPv6 via VPN Tunnel:
Eingehende Verbindungen funktionieren auch mit einer einzigen VPN-Instanz nicht, wenn eine Regel am VPN-Tab sie zulässt.
Wenns nur Tunnelverbindungen sind - doch. Hab einen Kunden mit Tunnel only (alles Außenstellen mit S2S Shared Key config). Keine Interfaces definiert, alles nur über den OVPN Regeltab. Aber da die Routen via Konfiguration der einzelnen Tunnel klar sind, ist da auch nichts PolicyBased notwendig und alles läuft brav über das normale Systemrouting. Egal in welche Richtung.
-
@jegr
Ja, da ist aber die VPN-Gegenstelle das Default Gateway. Denn genau da schickt die pfSense die Response-Pakete hin, wenn die Requests auf eine OpenVPN-Tab Regel erlaubt werden.