Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Alternative Hostnames

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 3 Posters 939 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • noplanN
      noplan
      last edited by

      kann mir hier wer einen einleuchtenden use case für das sagen,
      ich versteh es nicht, außer das ich die firewall nicht nur susi.local sondern auch sandra.local nennen kann ? wirkt sich das auch auf die Zerts aus

      432251e1-80cc-4729-81a3-717c8c7e2d33-grafik.png

      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator @noplan
        last edited by

        @noplan Einfach mal versuchen das Gerät per WAN/LAN mit anderem DNS Namen anzusprechen und Resultat sehen (Spoiler: MÖP Zugriff verweigert weil sie den Namen nicht kennt).

        Typischer Fall:
        Interner Name: fwl01.mgmt.home.arpa
        Externer Name: meinecoolefirewall.dyndns.org

        Ohne Eintrag da, nix Zugriff von extern :)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • noplanN
          noplan @JeGr
          last edited by

          @jegr

          jo eh logo naja immerhin ... ehhhh
          ... wer will schon seine firewall-GUI von extern erreichbar habe...

          aber danke habs verstanden (glaub ich)

          hat der eintrag in dem Feld (Alternate Hostnames) einen Zusammenhang mit der Cert Erstellung f zB ServerCert zB openVPN-CA unter CommonName

          lg

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator @noplan
            last edited by

            @noplan said in Alternative Hostnames:

            ... wer will schon seine firewall-GUI von extern erreichbar habe...

            🖐
            Gern, oft und selbstredend nur von gesicherten Adressen aus. In jedem Szenario mit Kunden, die erlauben und wünschen, dass wir notfalls auch direkt von unserem Büro aus Änderungen auf Zuruf machen können/wollen/dürfen. Beschränkt auf unsere Source IP Ranges aber trotzdem offen. Und dafür gibts dann manchmal auch statt IP nen schönen FQDN

            aber danke habs verstanden (glaub ich)

            🙌
            Aufruf mit IPs die auf dem Gerät terminieren geht immer, Hostnamen bzw. FQDN nur der Name, der im General Setup definiert ist. Alle anderen müssen in das Feld rein. Gerade wenn die interne Domain eine reservierte oder nicht öffentliche ist (.home.arpa oder .test o.ä.)
            Gerade mit 2.5 wird die default domain ja nun von "localdomain" auf ".home.arpa" geändert, dann wird es wichtiger, dass da entweder eine neue eingetragen wird oder eben ein zusätzlicher Hostnamen reinkommt.

            hat der eintrag in dem Feld (Alternate Hostnames) einen Zusammenhang mit der Cert Erstellung f zB ServerCert zB openVPN-CA unter CommonName

            Zertifikate werden nur in der Zert-UI generiert und nur mit Daten, die du an der Stelle eingibst. Also nein, das Feld hat auf keine anderen Dienste eine direkte Auswirkung, sondern wird nur im CSRF Check beim Webserver Login hinterlegt. :)

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • noplanN
              noplan @JeGr
              last edited by

              @jegr

              Jop danke!

              Da kommt bei einigen "Spielplätzen" Freude auf wenn 2.5 kommt wird aber eh notwendig da hostname f local ja problematisch.

              Direkt auf die gui lassen die hier niemand
              Immer Einwahl p VPN und immer mit einer Tonne v Regeln die dich als admin vor Zugriff auf LAN beschränken sollen ;)

              JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator @noplan
                last edited by

                @noplan said in Alternative Hostnames:

                Da kommt bei einigen "Spielplätzen" Freude auf wenn 2.5 kommt wird aber eh notwendig da hostname f local ja problematisch.

                2.5 ändert ja nichts an aktueller Konfiguration. Die schlägt nur bei Neuinstallation dann statt localdomain einfach .home.arpa vor aber sonst ändert sich nix.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8
                  last edited by

                  Habe das mal bei mir geändert und tatsächlich hatte ich .localdomain doch schon öfters im Einsatz, gerade für die smart-plugs war die Umstellung dann mit einiger Arbeit verbunden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • noplanN
                    noplan @JeGr
                    last edited by

                    @jegr
                    nein das war auch nicht gemeint,
                    2.5 nehmen einige jetzt endlich zum Vorwand um endlich endlich upzudaten ähmmmm neuinstall durchführen zu lassen. gibt auch die Chance endlich die DInge sauber zu stellen di man so (ver)konfiguriert hat ;)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.