Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    stark schwankenden WAN Leistung mit Hyper V

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 3 Posters 987 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator @Wischi83
      last edited by

      @wischi83 Moin,

      vorsichtig gefragt weil selbst leidgeplagt bei Vodafone: bist du dir sicher (mal umgesteckt auf IPFire o.ä.) dass das nicht an der Leitung selbst liegt? Ich hab selbst Theater mit Vodafone und seit Ende November mit 500/50 nicht mal annähernd mehr als ~400/10 oder sogar 300/5 wenns hochkommt. Und das hatte ich hinter deren Fritte nicht an der pfSense.

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      Wischi83W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Wischi83W
        Wischi83 @JeGr
        last edited by

        @jegr nabend,

        leider negativ😖 . Wenn ich nen Laptop direkt an der Fritte anschließe + aktiviertem FB DHCP kommen fast 1000 Mbit Down & manchmal ü 50 Mbit UP an.

        deckt sich auch auch fast mit dem Speedtest von Vodafon.

        Hab jetzt vermutlich vorschnell erstmal Geld auf das Problem geworfen 😀 und mir einen HP DL120 G8 für knapp 100 Floken gegönnt (Platten etc hab ich noch dafür)...sollte das funktionieren leb ich erstmal damit.
        Soweit ich das nach eigenen Recherchen herausgefunden hab, mag Pfsense HyperV nicht, ESXI soll anscheinend gut funktionieren. Mein ganzen System aber auf ESXI umzustellen fällt aber eindeutig zu sehr in die Kategorie "never change a running system"

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8
          last edited by Bob.Dig

          Hast Du eine durchgereichte NIC oder nur einen Hyper-V Switch? Ich habe einen potenten Homeserver mit einer durchgereichten intel-NIC und kann mich nicht beschweren (VDSL 250).

          Wischi83W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Wischi83W
            Wischi83 @Bob.Dig
            last edited by

            @bob-dig geht alles per HyperV Switch...gibts da ne andere Lösung für WinServer2019?
            "durchgereichten intel-NIC" hör ich zum ersten mal

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @Wischi83
              last edited by Bob.Dig

              @wischi83

              Du kannst halt Hardware durchreichen an die VM, dann ist sie aber nicht mehr für den Host verfügbar. Geht aber bei Multi-NICs für jeden NIC-Port einzeln. die NIC muss halt von pfSense auch unterstützt werden.

              https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/virtualization/hyper-v/plan/plan-for-deploying-devices-using-discrete-device-assignment#machine-profile-script

              Wischi83W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wischi83W
                Wischi83 @Bob.Dig
                last edited by

                @bob-dig Mir ist jetzt nicht ganz klar wie ich das Script einsetzen soll,

                ich hab noch einen Port frei
                "Location Pfad: PCIROOT(0)#PCI(0100)#PCI(0000)"

                wie start ich das Script nun richtig? woher weis das das Script welche VM das Ziel ist?

                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @Wischi83
                  last edited by

                  @wischi83 Das Script lässt Du auf dem Host laufen und es zeigt dir in grün an, welche Hardware überhaupt durchreichbar wäre.

                  Wischi83W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wischi83W
                    Wischi83 @Bob.Dig
                    last edited by

                    @bob-dig Laut dem Script kann keine Karte direkt durchgreicht werden, da Sie wohl vom Bios verwaltet werden. notwendig wäre aber die Verwaltung via OS...fraglich ob das mit dem "alten HP Server" möglich ist

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wischi83W
                      Wischi83
                      last edited by

                      Das Problem ist behoben, Pfsense läuft nun auf einem eigenständigen DL120G8
                      Nun stehen mir wieder beinahe die vollen 1000/50 Mbit zur Verfügung

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8
                        last edited by Bob.Dig

                        Ich hatte jetzt mal versucht eine Gen2 VM anzulegen und da die intel-NICs durchzureichen mittels DDA. Aber pfSense 2.5 kommt damit nicht klar. 😕


                        fehler.PNG

                        Mit Gen1 scheint es nach wie vor zu gehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.