Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPsec/OpenVPN DNS Auflösung klappt nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 2 Posters 728 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      esquire1968 0
      last edited by

      Hallo zusammen!

      Ich habe als VPN Verbindung für mein iPhone eine IPsec- und eine OpenVPN Verbindung erstellt. Das funktioniert auch soweit. Ich kann mittels IP Adresse auf jeden Client zugreifen. Die DNS Auflösung klappt allerdings nicht.

      10.0.0.1 klappt
      pfsense.network.home klappt nicht.

      Im lokalen Netz habe ich das Problem nicht.

      Woran kann das liegen?

      Beste Grüße
      Thomas

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pete35 @esquire1968 0
        last edited by

        @esquire1968-0

        Der DNS Server ( die pfsense ?) die den A Record (Eintrag) für den Namen pfsense.network.home auflösen kann, muss auf jedem Client als DNS Server eingetragen sein. Bei den Smartphones gibt am am Besten beim OpenVPN Server den richtigen DNS Server mit.

        51688137-0d97-4bc0-95e3-04a5fba8dc82-image.png

        <a href="https://carsonlam.ca">bintang88</a>
        <a href="https://carsonlam.ca">slot88</a>

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          esquire1968 0
          last edited by

          Danke funktioniert bei OpnVPV, nicht aber bei IPsec - dort sende ich auch den DNS mit,

          Gruß
          Thomas

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pete35 @esquire1968 0
            last edited by

            @esquire1968-0

            Kannst du mal die IPSEC Config zeigen? Öffentliche IP Adressen und Passwörter ausgrauen....

            <a href="https://carsonlam.ca">bintang88</a>
            <a href="https://carsonlam.ca">slot88</a>

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              esquire1968 0
              last edited by

              VPN - Mobile Clients

              Moblie Clients 1.jpg
              Moblie Clients 2.jpg

              VPN - Phase 1

              Phase 1 1.jpg
              Phase 1 2.jpg

              VPN - Phase 2

              Phase 2 1.jpg
              Phase 2 2.jpg

              Bitte sehr!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pete35
                last edited by

                @esquire1968-0

                3 DNS Server sind wahrscheinlich nur dann sinnvoll, wenn die exakt gleiche Einträge haben. Könntest du dich auf einen beschränken? Dieser sollte eine Weiterleitung Richtung Internet haben. Dieser eine DNS muss einen Eintrag für deine Pfsense haben. Weitere DNS werden nur abgefragt, wenn vom ersten keine Antwort kommt, falls der Server meldet "kenn ich nicht", wird nicht automatisch der nächste DNS genommen. Wobei dieses Verhalten auch Client abhängig ist und manche Hersteller DNS überhaupt ignorieren, aber das ist eine andere Geschichte.

                <a href="https://carsonlam.ca">bintang88</a>
                <a href="https://carsonlam.ca">slot88</a>

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  esquire1968 0
                  last edited by

                  Ich hab das mit unterschiedlichen DNS Einstellungen probiert, hat alles nichts genützt. Am iPhone hatte ich immer irgendwelche DNS (Anm. vom Provider).

                  Wenn ich aber in der Phase 2 das lokal Subnet von 10.0.0.0/24 auf 0.0.0.0/0 ändere, klapp es. Das iPhone hat dann alle eingetragenen DNS.

                  Verstehe es zwar nicht, läuft aber.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.