Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfS 2.5 OpenVPN Client Export Tool - comp-lzo adaptive immer wieder enthalten

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 3 Posters 923 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tpf
      last edited by

      Servus,
      obwohl Compression im OpenVPN-Server abgeschalten, befindet sich die Option "comp-lzo adaptive" immer wieder in der Konfig und ich muss sie manuell entfernen,.

      Hat jemand ne Ahnung, wie das final gelöst werden kann?

      Grüße

      10 years pfSense! 2006 - 2016

      mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mike69M
        mike69 Rebel Alliance @tpf
        last edited by mike69

        @tpf

        hier nicht:

        dev tun
        persist-tun
        persist-key
        data-ciphers AES-256-GCM
        data-ciphers-fallback AES-256-GCM
        auth SHA512
        tls-client
        client
        resolv-retry infinite
        remote 203.0.113.123 1194 udp
        verify-x509-name "pfsense.home.de" name
        auth-user-pass
        remote-cert-tls server
        explicit-exit-notify
        

        In der server.conf steht:

        allow-compression no
        

        Abgesehen davon sieht die Konfigurationsseite bissl anders aus. Musste mir regelmässig die server.conf anschauen, welcher Schalter was bewirkt.

        DG FTTH 400/200
        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • T
          tpf @mike69
          last edited by

          @mike69
          Servus,
          vielen Dank für die Info. Seltsam - bei mir steht es weiterhin drin. Dann geh ich mal auf die Suche.

          Btw: wie zufrieden bist Du mit deinem A2SDi-4C-HLN4F ? Ich wollte mir das zu testzwecken kaufen, kostet aber gerade rund 300 brutto. Wie ist die Performanz mit OpenVPN und ggf. Proxy / pfBlockerNG? Ggfs sollte da mal noch eine 10GE-Karte dran.

          Das A2SAV-L steht auch noch auf meiner Wunschliste.

          10 years pfSense! 2006 - 2016

          mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mike69M
            mike69 Rebel Alliance @tpf
            last edited by

            Moin @tpf,

            die Leistung für eine echte VDSL 74/34 Leitung mehr als ausreichend. Bei der Bandbreite und OpenVPN sind andere Faktoren limitierend, z.B. die mobilen Endgeräte.
            Der ix Treiber konnte bis 2.4.5 nicht mit ALTQ umgehen und sollte mit 2.5 gefixt sein.

            Auch mit pfBlockerNG langweilt sich das Board, kenne aber deine Konfig nicht.
            Gbit Traffic von einem VLAN Netz zum anderen über ein IF entlockt dem Board auf 2 Kernen je knapp 50%

            Zum Thema Proxy oder Snort etc kann ich nichts sagen, mal mit rumgespielt und wieder entsorgt weil nicht gebraucht.

            @tpf said in pfS 2.5 OpenVPN Client Export Tool - comp-lzo adaptive immer wieder enthalten:

            Ggfs sollte da mal noch eine 10GE-Karte dran.

            Dann schau dir das Board, oder gleich fett mit 10 Netzwerkports das hier, ist dann aber kein mini-ITX mehr.

            DG FTTH 400/200
            Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tpf @mike69
              last edited by

              @mike69 Das Board kenne ich schon - danke. Die 50% CPU wundern mich. Sollten die Intel-Nics den Traffic nicht ohne CPU-Belastung durchschieben? Oder machen das erst die i3xx-Karten?

              50% ist auch recht viel, finde ich. Bis zu einen GBit up/down am WAN sollen da durch. Bestenfalls mit 200MBit OpenVPN. Muss ich da wohl doch zu den Xeons greifen?

              10 years pfSense! 2006 - 2016

              mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mike69M
                mike69 Rebel Alliance @tpf
                last edited by

                @tpf said in pfS 2.5 OpenVPN Client Export Tool - comp-lzo adaptive immer wieder enthalten:

                @mike69 Das Board kenne ich schon - danke. Die 50% CPU wundern mich. Sollten die Intel-Nics den Traffic nicht ohne CPU-Belastung durchschieben? Oder machen das erst die i3xx-Karten?

                Die Sense übernimmt das Routing zwischen beiden VLAN Netzen. Ob das andere Chips besser wuppen weiss ich nicht.

                @tpf said in pfS 2.5 OpenVPN Client Export Tool - comp-lzo adaptive immer wieder enthalten:

                Bis zu einen GBit up/down am WAN sollen da durch. Bestenfalls mit 200MBit OpenVPN

                Wen DG mal endlich buddelt, könnte ich bald dazu was sagen. :)
                Wird Coronabedingt nichts dieses Jahr, so wie es aussieht.
                Schmeiss mal die Suche an, hier schwirren paar Benchmarks rum zum Thema VPN Leistung. Bei 2,2GHz könnte es eng werden, bin mir da nicht 100%ig sicher.

                @tpf said in pfS 2.5 OpenVPN Client Export Tool - comp-lzo adaptive immer wieder enthalten:

                Muss ich da wohl doch zu den Xeons greifen?

                Diese Entscheidung liegt ganz bei Dir. :)

                DG FTTH 400/200
                Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tpf
                  last edited by

                  @mike69 Bei den Atom-Boards, die mehr als 300 Euro kosten muss man sich schon fragen, weshalb man nicht ein X11-Board nimmt und einfach einen i3 drauf macht. Kostet fast dasselbe, liegt leistungstechnisch aber weit drüber.

                  Zum Thema:
                  so sieht meine Server-Konfig aus:
                  data-ciphers AES-256-GCM:AES-256-CBC:AES-128-GCM
                  data-ciphers-fallback AES-256-CBC
                  allow-compression no
                  persist-remote-ip
                  float
                  topology subnet

                  Und so meine Client:

                  auth-user-pass
                  remote-cert-tls server
                  comp-lzo adaptive
                  explicit-exit-notify

                  Ich verstehe es nicht.

                  10 years pfSense! 2006 - 2016

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mike69M
                    mike69 Rebel Alliance
                    last edited by

                    @tpf said in pfS 2.5 OpenVPN Client Export Tool - comp-lzo adaptive immer wieder enthalten:

                    @mike69 Bei den Atom-Boards, die mehr als 300 Euro kosten muss man sich schon fragen, weshalb man nicht ein X11-Board nimmt und einfach einen i3 drauf macht. Kostet fast dasselbe, liegt leistungstechnisch aber weit drüber

                    Das ist soweit richtig. Kenne aber kein 4Kern I3 mit einer TPW von 16 Watt. Der Boxed Kühler passt auch nicht in ein 1U Gehäuse und über ECC REG DIMMs brauchen wir uns dann auch nicht unterhalten. :)

                    @tpf said in pfS 2.5 OpenVPN Client Export Tool - comp-lzo adaptive immer wieder enthalten:

                    so sieht meine Server-Konfig aus:
                    data-ciphers AES-256-GCM:AES-256-CBC:AES-128-GCM
                    data-ciphers-fallback AES-256-CBC
                    allow-compression no
                    persist-remote-ip
                    float
                    topology subnet

                    Und so meine Client:

                    auth-user-pass
                    remote-cert-tls server
                    comp-lzo adaptive
                    explicit-exit-notify

                    Ich verstehe es nicht.

                    Hmmm, server.conf ist bis auf cipher soweit identisch.
                    Ist das ein Fresh Install der Sense oder ein Upgrade? Eventuell mal den Client Export de- und neu installieren, hat sich ja einiges geändert mit 2.5.0. auch zum Thema "compress". Nicht, das alte Fragmente übrig geblieben sind.

                    Oder einfach oldschool die Zeile aus der client.conf entfernen. :)
                    So oft wird die Client Export Funktion nicht gebraucht. Läuft hier sauber ohne Eintrag in der client.conf, unter OpenVPN2.5 wohlgemerkt.

                    DG FTTH 400/200
                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tpf @mike69
                      last edited by tpf

                      @mike69 Es ist ein Upgrade. Das Paket habe ich bereits neu installiert. Ja, ich behelfe mir durch manuelles Löschen. Ist aber nervig, da es um 40 Profile geht...

                      EDIT: Übrigens tritt das auf all meinen Installationen auf.

                      10 years pfSense! 2006 - 2016

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8
                        last edited by

                        Habe das Problem auch nicht mit einer neuen pfSense 2.5.
                        Im Server steht allow-compression no und beim client export ist es gar nicht enthalten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.