• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Telekom Magenta-TV immer wieder Aussetzer

Deutsch
10
78
20.9k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P
    ProNet36 @tomxl
    last edited by Mar 25, 2021, 4:17 PM

    @tomxl

    Hi, ich versuche mich gerade mit dem VLAN7 Tagging in der pfsene.
    Aber wasbstelle ich denn dann bei WAN ein?
    Nochmal das PPPoE?
    ich bekomme die pfsense so nicht online.

    W 1 Reply Last reply Mar 25, 2021, 4:59 PM Reply Quote 0
    • W
      wkn @ProNet36
      last edited by Mar 25, 2021, 4:59 PM

      @pronet36

      als erstes erstellt du mal ein VLAN mit ID 7 auf dem physikalischen WAN-Interface und rebooten.

      login-to-view

      Dann wählst du im PPPoE das xxx.7 als Link-Interface aus.

      login-to-view

      login-to-view

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        ProNet36
        last edited by Mar 25, 2021, 5:28 PM

        @wkn

        Und was muss man dann im Wan Interface, also was mit dem Modem verbunden ist auswählen? Wieder PPPoE?

        W 1 Reply Last reply Mar 25, 2021, 5:46 PM Reply Quote 0
        • W
          wkn @ProNet36
          last edited by Mar 25, 2021, 5:46 PM

          @pronet36

          login-to-view

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pfadmin @ProNet36
            last edited by Mar 26, 2021, 8:56 AM

            @pronet36 Das Modem sollte bei 1500 bleiben, da es den Transportstrom des PPPOE ja als Daten sieht und nicht weiss, was da drin ist. Innerhalb des PPPOE sind dann aber nur noch 1492Byte platz, da PPPOE 8Byte für sich nimmt.

            P 1 Reply Last reply Mar 27, 2021, 11:20 AM Reply Quote 0
            • P
              ProNet36 @pfadmin
              last edited by Mar 27, 2021, 11:20 AM

              @pfadmin

              wenn ich das mache ruckelt es wieder.
              Stelle ich beide auf 1492 läuft Magenta auf allen Geräten fehlerfrei.

              Aber ich bekomme ein die pfsense nicht mit VLAN7 an laufen.
              Es wird einfach keine Verbindung aufgebaut.

              So habe ich es eingestellt und den Vigor wie oben auf dem Bild.login-to-view login-to-view login-to-view login-to-view

              Kann mir jemand sagen wo da der Fehler liegt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Libratix
                last edited by Mar 27, 2021, 11:41 AM

                Benötigt dein Telekom-Anschluss denn tatsächlich einen Servicename? Das ist mir bislang bei Telekom nicht untergekommen. Der Servicename ist Bestandteil des PPPoE-Protokolls. Wenn hier irrtümlich ein Servicename mitgeliefert wird, könnte die Telekom-Gegenstelle evtl. unerwartet reagieren.

                P 1 Reply Last reply Mar 27, 2021, 11:52 AM Reply Quote 0
                • P
                  ProNet36 @Libratix
                  last edited by Mar 27, 2021, 11:52 AM

                  @libratix

                  Uiii, das habe ich dann wohl falsch interpretiert...
                  Probiere ich gleich mal ohne aus...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    ProNet36
                    last edited by Mar 27, 2021, 1:56 PM

                    @libratix

                    an dem Servicename liegt es auch nicht.
                    Egal ob der drin steht oder nicht, keine Änderung! 😧

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Libratix
                      last edited by Libratix Mar 27, 2021, 2:29 PM Mar 27, 2021, 2:28 PM

                      Ich kenne mich mit den Interfaces der SG 1100 nicht aus, aber kann es sein, dass deine konfigurierten VLANS für WAN, LAN und OPT alle auf dem Interface mvneta0 konfiguriert sind? Wenn ich die Anleitung unter https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/solutions/sg-1100/switch-overview.html kurz überfliege, hat die SG 1100 wohl nur 1 Interface und die physischen Ports sind nur als Switchports verfügbar. Der Port der WAN-Schnittstelle muss also als tagged Port dem VLAN7 zugeordnet sein. Hast du das entsprechend beachtet?

                      P 1 Reply Last reply Mar 27, 2021, 3:04 PM Reply Quote 0
                      • P
                        ProNet36 @Libratix
                        last edited by Mar 27, 2021, 3:04 PM

                        @libratix said in Telekom Magenta-TV immer wieder Aussetzer:

                        https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/solutions/sg-1100/switch-overview.html

                        hi,

                        nee das habe ich nicht berücksichtigt und ich verstehe auch nur Bahnhof.
                        War ja klar das ich wieder so'n Krüppel haben muss...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Libratix
                          last edited by Mar 27, 2021, 3:35 PM

                          "Krüppel" würde ich nicht sagen - Netgate hat sich sicher was dabei gedacht, ihre Geräte als Router + managed Switch zu produzieren. Wie gesagt, ich habe das nur kurz überflogen. Aus meiner Sicht handelt es sich quasi um einen managed Switch, der einen Router integriert hat. Der Router (also die pfSense-Software) ist an Switchport 0 angeschlossen, die Ethernetports des Gerätes sind Switchport 1 - 3. Es gibt wohl in den Einstellungen eine Option, wo man die Switchports ähnlich wie bei anderen managed Switches VLANs zuordnen kann.

                          Damit tagged VLAN7 für Telekom am WAN-Port funktioniert, muss der Switch-Teil wissen, dass er VLAN7 vom Ethernetport zum Router switchen und die VLAN-Tags erhalten soll. Gemäß dem geteilten Link muss unter Interfaces -> Switch -> VLANs ein Eintrag mit VLAN tag 7 und Members 0t,3t vorhanden sein.

                          P 1 Reply Last reply Mar 28, 2021, 8:45 AM Reply Quote 1
                          • P
                            ProNet36 @Libratix
                            last edited by Mar 28, 2021, 8:45 AM

                            @libratix

                            Moin,

                            das war des Rätsels Lösung.
                            Nun funktioniert es wunderbar.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              ProNet36 @tomxl
                              last edited by ProNet36 Mar 28, 2021, 8:48 AM Mar 28, 2021, 8:47 AM

                              @tomxl

                              Hi,

                              wenn du bei Dir einen Statustest auf den Mediareceiver machst, läuft der durch, oder kommt dann auch die Meldung das die IGMP Proxy Version im Heimnetz nicht aktuell ist?
                              Oder was steht bei Dir unter Details?

                              T 1 Reply Last reply Mar 30, 2021, 9:25 AM Reply Quote 0
                              • T
                                tomxl @ProNet36
                                last edited by Mar 30, 2021, 9:25 AM

                                @pronet36 said in Telekom Magenta-TV immer wieder Aussetzer:

                                @tomxl

                                Hi,

                                wenn du bei Dir einen Statustest auf den Mediareceiver machst, läuft der durch, oder kommt dann auch die Meldung das die IGMP Proxy Version im Heimnetz nicht aktuell ist?
                                Oder was steht bei Dir unter Details?

                                Wie genau kann ich denn so einen Test starten? Hab das ehrlich gesagt noch nie gemacht.

                                P 1 Reply Last reply Mar 30, 2021, 9:42 AM Reply Quote 0
                                • P
                                  ProNet36 @tomxl
                                  last edited by Mar 30, 2021, 9:42 AM

                                  @tomxl

                                  du drückst über dem Kreuz auf die Home Taste, dann ganz nach rechts auf Einstellungen und dann runter bis auf Status test.
                                  Dann macht er den Test.
                                  Wenn der Test nur eine Sekunde geht, dann hast du den IGMP Fehler unter Details stehen.

                                  T 1 Reply Last reply Apr 1, 2021, 7:56 AM Reply Quote 0
                                  • T
                                    tomxl @ProNet36
                                    last edited by Apr 1, 2021, 7:56 AM

                                    @pronet36
                                    Danke für den Wegweiser, ich hab es gefunden.😀

                                    Bei mir zeigt er auch diesen Fehler an. Allerdings habe ich bis jetzt keine Beeinträchtigungen bemerkt die ich diesem Problem zuweisen würde.
                                    Hast du denn aktuell noch Probleme oder funktioniert das Fernsehen über Magentatv jetzt Fehlerfrei?

                                    Gibt es eine neue IGM-Proxy Version für die pfsense die man ggf. händisch installieren kann?

                                    P 1 Reply Last reply Apr 1, 2021, 8:46 AM Reply Quote 0
                                    • P
                                      ProNet36 @tomxl
                                      last edited by ProNet36 Apr 1, 2021, 8:48 AM Apr 1, 2021, 8:46 AM

                                      @tomxl

                                      Hi Prima, dann bin ich ja beruhigt. 😊
                                      Nein gibt es leider nicht.
                                      Ich habe mit dem Support geschrieben und die nutzen immer die aktuelle vom FreeBSD.

                                      Allerdings scheint es in der pfsense unterschiede zu geben!

                                      @mansior nutzt auch die pfsense und bei Ihm läuft der Test durch.

                                      siehe hier

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Libratix
                                        last edited by Apr 1, 2021, 9:49 AM

                                        In dem Beitrag schreibt mansior aber auch, dass Multicast bei ihm nicht funktioniert. Deutet für mich eher darauf hin, dass sein IGMP-Proxy nicht läuft und die MR Pakete direkt mit dem Telekom-Gegenpart austauschen.

                                        Nach meinem letzten Kenntnissstand hatte der IGMP-Proxy IGMPv3 nur auf der Upstream-Seite impementiert, nicht aber im Downstream. Sprich: der IGMP-Proxy kommuniziert mit der Telekom mit IGMPv3, bietet für die Receiver aber nur IGMPv2 an. Die MR sehen IGMPv2 als Fehler an. IGMPv2 wird von der Telekom nicht unterstützt. Für den Betrieb scheint es aber ausreichend zu sein, wenn nur der IGMP-Proxy mit der Telekom IGMPv3 spricht und im internen Netzt die Streams mit IGMPv2 verteilt. Wenn an sonsten alles läuft, kann dieser Fehler bei den MR geflissentlich ignoriert werden.

                                        P 1 Reply Last reply Apr 1, 2021, 9:56 AM Reply Quote 0
                                        • P
                                          ProNet36 @Libratix
                                          last edited by Apr 1, 2021, 9:56 AM

                                          @libratix

                                          Neee das stimmt nicht.
                                          Bei Ihm war es Problem mit dem Switch.
                                          Das steht glaub ich im vorletzten Post oder irgendwo da unten...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          54 out of 78
                                          • First post
                                            54/78
                                            Last post
                                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.