Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Mehrere pfSensen über ein Tool managen?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 4 Posters 915 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NSuttner
      last edited by

      Hallo,

      ich habe einige pfSensen in unserer Firma am Laufen. Meine Frage, gibt es ein übergeordnetes Monitoring Tool, über das ich eben alle meine pfSensen verwalten kann? Denke es geht nur über die einzelnen Webconsolen?

      Danke für jede Rückinfo.
      VG
      Norbert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hec
        last edited by

        Monitoring oder Verwaltung?

        Was erwartest du bezüglich Verwaltung? Auch alle Elemente über alle pfSensen hinweg?

        noplanN N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • noplanN
          noplan @hec
          last edited by

          @hec

          wir hatten das thema mal in der userGroup
          da gab es eine franz software ... die da was angeboten hat aber preislich .... was ich mich erinnrern kann out of orbit ....

          und irgendwas war da noch ...

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator @noplan
            last edited by

            Soll ja jetzt dann mit plus gerade entwickelt werden

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            N noplanN 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • N
              NSuttner @hec
              last edited by

              @hec
              Bin an beidem interessiert, da ich 3 CARP Pärchen und 3 Einzeldevices am Laufen habe!
              Danke für Deine Antwort!
              Norbert

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                NSuttner @JeGr
                last edited by

                @JeGr
                Ah, echt, na das hilft mir doch, hoffe da kommt bald etwas und danke für die Antwort!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • noplanN
                  noplan @JeGr
                  last edited by

                  @jegr

                  Genau und irgendwas mit api Verfügbarkeit
                  Alles grauer Nebel ohne in mitschtift nachzulesen...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hec @NSuttner
                    last edited by

                    @nsuttner

                    Ich müsste mal nachschauen was Ansible bei pfSense mittlerweile kann.

                    Monitoring ist LibreNMS recht nett.

                    Nachdem es anscheinend mittlerweile eine API dafür gibt sollte das eigentlich lösbar sein.
                    Wäre interessant sowas mal zu entwickeln. Müsste da mal mit einem Programmierer reden was er dazu meint.

                    JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator @hec
                      last edited by

                      @hec said in Mehrere pfSensen über ein Tool managen?:

                      Ich müsste mal nachschauen was Ansible bei pfSense mittlerweile kann.

                      Nichts, weil Ansible kein Modul für die pfSense hat. Du kannst dich natürlich per SSH via Ansible verbinden, aber dann wirds auch schon recht dünn, wenn du nicht händisch einige Funktionen programmieren oder einen kompletten XML Parser bauen möchtest.

                      Nachdem es anscheinend mittlerweile eine API dafür gibt sollte das eigentlich lösbar sein.

                      Es gibt keine API!

                      Wäre interessant sowas mal zu entwickeln. Müsste da mal mit einem Programmierer reden was er dazu meint.

                      Also entweder gibt es was oder nicht ;) Und nein, es gibt noch nichts. Und alles was es aktuell gibt, sind irgendwelchen selbergebauten Halb-Lösungen, die nur via SSH das XML manipulieren und umschreiben. Nicht gerade etwas, was ich "API" oder "sauber" nennen würde. Es macht auch eher aktuell in der Umbruchsphase mit 2.5 und dem ganzen "Plus" Kram gerade IMHO keinen Sinn, jetzt was loszutreten, ohne zu wissen

                      • wann die Business Funktionen von Plus kommen
                      • wann der Rewrite des Base WebStacks kommt bzw. ob er auch für die OSS Version kommt
                      • wie die geplante RESTCONF API dann angesprochen wird
                      • ob Netgate nicht selbst (wie angekündigt) für die Plus Version ein Control Center für mehrere Devices bringt (was angesprochen war neben einem Business Dashboard mit mehr Reporting, der API und dem neuen Stack mit RESTCONF API, Go CLI und Co)
                      • wieviel die Plus Version dann kosten soll bzw. wie es lizensiert wird

                      Das sollten wir aber spätestens bis zur 2.6/21.10 die in den Herbst angekündigt war wissen, denn mit 2.6 soll es ja dann die Möglichkeit geben, von der OSS 2.x Version in die Plus Versionsschiene wechseln zu können.

                      Somit würde ich da momentan keine gößeren Ressourcen verschwenden wenn diese Sachen noch nicht klar ausdefiniert sind, sonst ist das lediglich vergebene Liebesmüh' wenn hinterher bspw. der Core Stack Rewrite auch für die OSS Version kommt und man jetzt Kram für die XML Geschichte baut.

                      Cheers

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.