Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    WAN Performance unzureichend an Vodafone Business 1GB

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 562 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pasu
      last edited by

      Hall zusammen,

      ich habe mich am Wochenende mal wieder mit meiner neuen pfSense (2.5 Stable) beschäftigt. Diese läuft auf einer APU4.D4 im Dual-WAN Betrieb (Failover) und funktioniert absolut einwandfrei - bis auf das Problem, dass ich nicht mehr als rund 45MB/s im Download schaffe.

      WAN1 - Vodafone Business Kabel 1000/50 an Fritzbox 6591 im Bridgemode
      WAN2 - Telekom VDSL 200/50 als Backup und IP TV Quelle

      Getestet habe ich folgende Dinge:
      PC direkt an die FB6591 als einziger Client - DL >100MB/s
      Draytek 2927 Router, WAN1 an FB6591 DHCP - DL >100MB/s
      Draytek 2927 Router, WAN1 an FB6591 Bridgemode - DL >100MB/s
      pfSense (APU4D4), WAN1 an FB6591 DHCP - DL rund 40MB/s
      pfSense (APU4D4), WAN1 an FB6591 Bridgemode - DL rund 40MB/s

      Eine testweise installiere OPNsense (APU4D4) bringt genau den selben Speed,
      wie die pfSense. Zusätzlich habe ich die pfSense auch noch auf einem Intel NUC installiert
      (mit einem USB-C LAN Adapter), auch hier liegt die DL-Rate nur bei rund 40%.
      Als "Overkill" habe ich dann nochmal eine pfSense VM auf einem Hyper-V aufgesetzt,
      ihr 16GB RAM und 16 CPU Kerne verpasst - hier liegt die Performance immerhin bei 60MB/s.

      Die CPU Auslastung auf der APU4D4 liegt nie über 35% während des Downloads, auf dem NUC
      liegt sie bei 3%, auf der VM bleiben die 16 Kerne fast im Idle Mode.
      Mein bisheriger Draytek schafft, wie gesagt, locker die 100MB/s und hat dabei nicht mehr als 5% CPU-Last.

      Ich habe einiges Dinge im Netz gefunden, aber die Tuning-Tipps haben alle nichts gebracht.
      Hat jemand von euch dieses Phänomen auch schon einmal gehabt und wenn ja, konntet ihr das Problem
      lösen? Ich würde mit über Tipps sehr freuen.

      Euch eine schöne Woche

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • micneuM
        micneu
        last edited by

        ich finde die apus nicht so toll, ja die sind günstig das war es aber auch. schau dir mal die hardware bei NRG systems an besonders die IPU 8er serie, da hast du genug dampf. ich hatte kurze zeit an einem 1GBit/s Down, 250MBit/s Up Glasfaser anschluß mit einem Core i7 ohne vpn die volle bandbreite nutzen könne, sobald vpn dazu kam waren es meist nur um die 300MBit/s.

        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
        Hardware: Netgate 6100
        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          p54 @pasu
          last edited by

          hi @pasu,

          da du die Tunnings befolgt hast, gab es keine Besserung?

          Unter System > Advanced > Networking solltest du diese nur beiden Flags mal testen:
          Flags bei Hardware TCP Segmentation Offloading & Hardware Large Receive Offloading

          reboot.

          Bei Vodafon musst du DHCP im Interface aktiv lassen (IPv4 Configuration Type) und über die Homepage den Modus ändern falls nicht getan. Für das Vodafon-Interface musst du auch Speed und Dublex dann auf "Default..." gesetzt lassen. Dieser handelt für sich den Mode dann schon richtig aus.

          VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.