Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    53 Posts 5 Posters 7.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      viragomann @roline
      last edited by

      @roline said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

      kein Ping und keine IP

      Keine IP vom DHCP, der auf der pfSense läuft?
      Ach so. Das benötigt keine Regeln.

      DHCP auch aktiviert?

      Falls ja, würde ich mit die VLAN-Konfiguration nochmals ansehen.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NOCling
        last edited by NOCling

        Der Port Switch Sense ist ggf. falsch konfiguriert, da fehlen die VLANs als tagged Frame.

        Die Interface auf der Sense haben ja ne VLAN ID zugewiesen.

        Netgate 6100 & Netgate 2100

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • R
          roline @viragomann
          last edited by

          Hallo,

          hmm, woie soll ich es sagen.

          Ich habe zwei Zeichnungen online gestellt, aber scheinbar sind damit mehr Fragen und mehr Verunsicherungen aufgelaufen als ich eigentlich wollte.

          Die Zeichnung 1 habe ich eingestellt, mit dem Gedanken dahinter, würde dasGrundgerüst so passen?

          Die zweite Zeichnung ist erstellt wie ich es im Moment aufgebaut habe und wenn was nicht geht dann habe ich die pfsense wider offline genommen und habe das Netzwerk ohne pfSense produktiv.

          @viragomann said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

          @roline said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

          Ist die pfSense direkt mit dem Notebook verbunden - Internet zwischen pfSense LAN und Notebook ist vorhanden
          Ist das Notebook mit dem Switch verbunden - kein Internet, kein Ping und keine IP.

          Ist da der erste Fall direkt am LAN Interface ohne VLAN und beim zweiten hast du sämtliche VLANs eingerichtet?

          Ja so ist es.

          @viragomann said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

          Beim Einrichten der VLANs am Switch kann auch einiges schief gehen. Ob das passt, kann ich nicht beurteilen.

          Switch mit VLAN und ohne pfSense => funktioniert.
          Switch mit vorgeschalteter pfSense => funktioniert nichts. :-(

          Aber hast du Firewall Regeln auf der pfSense für die neuen Interfaces gesetzt?
          Ja habe ich => any any

          @viragomann said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

          @roline said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

          kein Ping und keine IP

          Keine IP vom DHCP, der auf der pfSense läuft?
          Ach so. Das benötigt keine Regeln.

          DHCP auch aktiviert?

          Falls ja, würde ich mit die VLAN-Konfiguration nochmals ansehen.

          ok, werde ich. :-(

          @nocling said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

          Der Port Switch Sense ist ggf. falsch konfiguriert, da fehlen die VLANs als tagged Frame.

          Du meinst den Trunkport wo ich vom LAN der pfSense in den Switch gehe.
          Der steht auf Untagged und jedes VLAN steht auf Tagged

          @nocling said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

          Die Interface auf der Sense haben ja ne VLAN ID zugewiesen.

          Dachte das muss so sein?

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            roline @roline
            last edited by

            Hallo zusammen,

            ich habe gesehen das ich von meiner aktuellen Aufstellung den falschen Netzwerkplan veröffentlicht habe.

            Hier der richtige. (Habe auch die VLAN ID's im Plan entfernt). Auf der pfSense sind sie mit OPT1 bis OPT3 markiert. Die wenn alles produktiv geht dann auch in die entsprechenden VLAN's umbennat werden.
            Aufbau aktuell.jpg

            Nachdem ich die pfSEnse und mein Notebook neu gestartet habe, bekam ich dann auch eine IP aus dem DHCP-Bereich vom VLAN.

            Was leider immer noch noch geklappt hat ist eine Verbindung ins Internet.

            Allerdings habe ich mal einen IP-Scanner drüber laufen lassen und er hat folgende Hardfawre gefunden.
            192.168.30.1 pfSense
            192.168.30.6 Notebook

            Konnte mich dann auch per Browser auf die pfSense verbinden.

            Habe dann auf der pfSense eine Testping auf 8.8.8.8 absetzen wollen. Um bin aus der pfSense rausgeflogen und kam nicht megr rein.
            Ein weiterer IP-Scan hat mir angezeigt das die pfSense offline wäre.

            Also habe ich ipconfig /flushdns und ipconfig /renew in der CMD ausgeführt.
            Was soll ich sagen. Ich habe keine IP-Adresse mehr zugewiesen bekommen.

            Ehrlich gesagt, verstehe ich das nicht, warum es sich so verhält wie es sich verhält.

            Wäre jemand bereit mich per Teamviewer zu unterstützen. Es ist natürlich nicht umsonst. ;-)

            Danke und viele Grüße

            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @roline
              last edited by

              Wäre jemand bereit mich per Teamviewer zu unterstützen.

              @roline evtl könnte ich das einrichten diese Woche.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • R
                roline @JeGr
                last edited by

                @jegr said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

                Wäre jemand bereit mich per Teamviewer zu unterstützen.

                @roline evtl könnte ich das einrichten diese Woche.

                Das wäre mir eine Hilfe.

                JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator @roline
                  last edited by

                  @roline eventuell morgen (Nachmittag) kurz Zeit?

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    roline @JeGr
                    last edited by

                    @jegr said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

                    @roline eventuell morgen (Nachmittag) kurz Zeit?

                    Die Zeit würde ich mir nehmen. ;-)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      roline @JeGr
                      last edited by

                      @jegr said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

                      @roline eventuell morgen (Nachmittag) kurz Zeit?

                      Wie kann ich dich erreichen?

                      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator @roline
                        last edited by

                        @roline DN bzw. Chat.

                        Sorry BTW hatte deine Anfrage per Chat nicht gesehen, aber auf Anfragen via Chat nach 1:1 Hilfe oder "schau mal den Thread" oder "wie geht XY" reagiere ich eigentlich nie. Nicht aus Böswilligkeit, sondern eher, weil ich Chatanfragen oft/meistens übersehe und ich der Meinung bin, dass das besser im Forum ablaufen sollte für alle. Wenns dann aber was wirklich Großes mit Hilfegesuch ist, dann kann man mich normalerweise via Mail oder so erreichen oder das per Chat anfragen :)

                        Ich bekomm nur leider wegen des Mod-Badges allein schon aus dem intl. Bereich Anfragen per PN/Chat, dass ich das einfach nicht mehr wirklich alles lesen mag :)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • R
                          roline
                          last edited by

                          @jegr
                          Folgende Änderung wurde vorgenommen:
                          Fritzbox:

                          • DHCP deaktiviert
                          • IP-Route 192.168.10.0 / 20.0 / 30.0 (VLANs) auf 192.168.15.2 (pfSense)

                          NetgearSwitch:

                          • DHCP deaktiviert
                            (System => Services => DHCP Server Configuration => Admin Mode => disabled)
                          • VLANs 10,20,30 aber eingerichtet gelassen
                            DHCP-VLAN.jpg

                          pfSense:

                          • DHCP auch für die VLANs 10,20,30 aktiviert
                            Services_ DHCP Server_ OPT1 - Profil 1 – Microsoft​ Edge.jpg

                          Zum derzeitigen Aufbau:
                          Aufbau.jpg

                          Bei der o.g. Abbildung bekomme ich keine IP-Adresse zugewiesen:
                          2021-05-13 22_07_42-Administrator_ Eingabeaufforderung.jpg

                          Wenn ich mich jedoch zusätzlich zum LAN noch mit dem WLAN der Fritzbox verbinde, bekomme ich eine IP-Adresse:
                          2021-05-13 22_08_09-Administrator_ Eingabeaufforderung.jpg

                          Kann auch in s Internet, aber was nicht klappt ist

                          • Ping auf 192.168.15.40 (Netgear Switch)
                          • Zugriff auf die Weboberfläche von 192.168.15.40 (Netgear Switch)

                          Was habe ich am Switch falsch konfiguriert? 😭

                          Danke und Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NOCling
                            last edited by

                            Kann auch nicht erreicht werden.
                            Da Switch auf LAN Seite Sense aber IP von WAN Seite Sense verwendet.

                            Deine Netzplanung ist halt Chaos und führt dann genau zu solchen Effekten.

                            Netgate 6100 & Netgate 2100

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              roline @NOCling
                              last edited by

                              @nocling said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

                              Kann auch nicht erreicht werden.
                              Da Switch auf LAN Seite Sense aber IP von WAN Seite Sense verwendet.

                              Deine Netzplanung ist halt Chaos und führt dann genau zu solchen Effekten.

                              Der derzeitige Aufbau ist untertags nicht änderbar.

                              Am Wochenende ist weder Homeschooling, noch Homeoffice sondern nur Kinderbespaßung. Vielleicht bekomme ich es hin das ich da alles umkonfigurieren kann.

                              Wäre das eine Alternative?
                              Netzwerkplan.jpg

                              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                viragomann @roline
                                last edited by

                                @roline
                                Ich sehe, anders als @NOCling, auch mit oberen Setup keine Problem.

                                Allerdings, dass du keine IP am Client bekommst, hatten wir bereits oben.
                                Versuche die Sache aufzuklären hast du ja nicht untertützt, stattdessen kommst du immer wieder mit demselben Problemfall. Macht so für mich keinen Sinn, mich weiter in das Parblem weiter zu vertiefen.

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • N
                                  NOCling
                                  last edited by

                                  Der neue Aufbau ist sehr straight und mit dem einfachen Routing vermeidest du Fehler.

                                  Der Switch ist da auch sauber in das Default VLAN auf Sense LAN Seite integriert und sollte für dich dann auch erreichbar sein.

                                  Netgate 6100 & Netgate 2100

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • R
                                    roline @NOCling
                                    last edited by

                                    @nocling said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

                                    Der neue Aufbau ist sehr straight und mit dem einfachen Routing vermeidest du Fehler.

                                    Wie meinst du das?

                                    @nocling said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

                                    Der Switch ist da auch sauber in das Default VLAN auf Sense LAN Seite integriert und sollte für dich dann auch erreichbar sein.

                                    Würdest du hier etwas anderes vorschlagen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      roline @viragomann
                                      last edited by

                                      @viragomann said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

                                      @roline
                                      Allerdings, dass du keine IP am Client bekommst, hatten wir bereits oben.
                                      Versuche die Sache aufzuklären hast du ja nicht untertützt, stattdessen kommst du immer wieder mit demselben Problemfall. Macht so für mich keinen Sinn, mich weiter in das Problem weiter zu vertiefen.

                                      Das ist deine Interpretation. Ich für meinen Teil bin schon der Meinung das ich hier versucht habe mein Teil beizutragen und auch versucht zu erklären warum das so ist, aber es kommt offensichtlich total anders rüber. :-(
                                      Wie gesagt, ich versuche am WE es umzustellen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post
                                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.