Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    15 Posts 7 Posters 2.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      charly65 @thesurf
      last edited by

      @thesurf

      Ja, dass manche dieser Teile eine eigene WebGUI haben, ist mir schon klar.

      Aber ich hatte gehofft, da gibt es irgendein standardisiertes Protokoll (sowas wie TR-069 o.ä.) über das die Infos übertragen werden.

      Ich hab hier z.B. einen Telekom FTTH mit Huawei HG8010u ONT.

      Wenn ich den an eine Fritzbox 7590 anschließe, dann bekomme ich zwar keine Daten zur Leitung (Dämpfung, Pegel usw. - gibt's ja alles auch bei optik), aber immerhin bekomme ich die ausgehandelte Geschwindigkeit angezeigt. Kommt diese Info im PPPOE-Chat rüber oder woher kriegt die Fritte das?

      Schließe ich statt der Fritte meine pfSense direkt an das HG8010u an und lasse diese das PPPOE (brav über VLAN 7) machen, bekomme ich als einzige Zusatzinfo zu IP und Gegenstelle noch zwei DNS-IPs, aber mehr ist nicht.

      Angeblich soll wohl auch die HG8010u eine IP für ne WebGUI haben (192.168.100.1/24), aber die spricht nicht mit mir, auch wenn ich ein Interface passend konfiguriere. Auch 192.168.0.1 und 192.168.1.1 hab ich probiert. nada.

      Der nächste Schritt wird wohl sein, die Fritzbox nochmal anzuschließen und den Datenverkehr zum ONT mitzuschneiden - vielleicht findet man so raus, wie das funktioniert. Ich kann nur einfach nicht glauben, dass das noch niemand vor mir getan hat - kann doch nicht sein, dass ich der erste bin, der das wissen will ...

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        thesurf @charly65
        last edited by

        @charly65
        Moin,

        Das Huawei Interface wird wohl auf vlan 1 sein. Hast du die 192.168.100.x vielleicht über valn 7 angesprochen?

        Ja das pppoe ist ja PPP over Ethernet u s in der PPP Einwahl wird auch die Verbindungsgeschwindigkeit angezeigt. Schau doch Mal was du für Infos auf dem pppoe Interface bekommst.

        Ansonsten arbeiten viele der Geräte mitinem Rest service. Vielleicht kannst du die URL mitschneiden und dann darüber die Daten aus dem Huawei Gerät holen und in eine grafana Dashboard zusammen mit den pfsense werten anschauen.

        Google Keywords pfsense Telegram influxdb grafana. Damit kannst du sehr einfach ein schickes Dachboard bauen.

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          charly65 @thesurf
          last edited by charly65

          @thesurf said in (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox:

          @charly65
          Das Huawei Interface wird wohl auf vlan 1 sein. Hast du die 192.168.100.x vielleicht über valn 7 angesprochen?

          Auch Moin,

          ich hab beides probiert, zuerst über igb0 und dann über igb0.7: Ergebnis: null nichts nada

          Ansonsten arbeiten viele der Geräte mitinem Rest service.

          Wie denn, wenn das Ding gar nicht mit mir spricht? Es reagiert auf keine der IPs, arp -a zeigt auch nix ... wie soll ich da an ein REST Interface kommen, wenn nicht mal ne IP da ist?

          Ich sag ja, es wird nix anderes übrig bleiben, also nochmal ne Fritzbox anzuschließen und zu konfigurieren und den Traffic mitzuschneiden ...

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thesurf @charly65
            last edited by

            @charly65
            So schnell würde mich nicht aufgeben. Was passiert denn wenn man direkt ein Laptop an das Modem steckt. Geht die GUI dann.

            Also um erst Mal zu prüfen auf welcher der beiden Seiten des Kabels es klemmt.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              charly65 @thesurf
              last edited by

              @thesurf said in (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox:

              @charly65
              So schnell würde mich nicht aufgeben. Was passiert denn wenn man direkt ein Laptop an das Modem steckt. Geht die GUI dann.

              Also um erst Mal zu prüfen auf welcher der beiden Seiten des Kabels es klemmt.

              @thesurf
              Ich traue mir eigentlich schon zu, ein Interface auf der pfSense zu konfigurieren, aber das mit dem Laptop direkt am ONT hab ich vorhin trotzdem mal ausprobiert. Es passiert genau nichts.

              Interface konfiguriert auf 192.168.100.x, 192.168.1.x und 192.168.0.x ... tcpdump ...
              Ping auf die jeweilige .1, nmap auf's ganze Subnetz, nichts. arp -a sagt auch nichts.
              Die verbleibenden 253 Subnetze unter 192.168.0.0/16 hab ich nicht ausprobiert, genauso wenig wie 172.16.0.0/12 und 10.0.0.0/8.

              Dann hab ich auf der pfSense das igb0 enabled und ein Packet-Capture darauf gestartet, bevor ich das ONT wieder angeschlossen habe. Ergebnis: siehe Screenshot:
              ScreenshotWireshark.png
              Im PPPoE Auth Ack kommt eine Message mit "SRU=110000#SRD=275000#", das passt zu meinem 250/100er FTTH, somit ist wenigstens geklärt, woher eine Fritzbox diese Info hat.

              Schade, dass die pfSense das nicht anzeigt, aber wenigstens steht's im ppp.log:
              (schön, wenn man weiß, wonach man suchen muss)

              Feb 20 19:36:52 janus ppp[52410]: [wan_link0] Link: OPEN event
              Feb 20 19:36:52 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: Open event
              Feb 20 19:36:52 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: state change Initial --> Starting
              Feb 20 19:36:52 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: LayerStart
              Feb 20 19:36:52 janus ppp[52410]: [wan_link0] PPPoE: Connecting to ' '
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] PPPoE: connection successful
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] Link: UP event
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: Up event
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: state change Starting --> Req-Sent
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: SendConfigReq #1
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] PROTOCOMP
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MRU 1492
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MAGICNUM 0xdcaaa208
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: rec'd Configure Request #147 (Req-Sent)
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MRU 1492
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] AUTHPROTO PAP
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MAGICNUM 0x171e01ac
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: SendConfigAck #147
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MRU 1492
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] AUTHPROTO PAP
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MAGICNUM 0x171e01ac
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: state change Req-Sent --> Ack-Sent
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: rec'd Configure Ack #1 (Ack-Sent)
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] PROTOCOMP
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MRU 1492
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MAGICNUM 0xdcaaa208
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: state change Ack-Sent --> Opened
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: auth: peer wants PAP, I want nothing
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] PAP: using authname "123456789012#1234567890#0001@t-online.de"
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] PAP: sending REQUEST #1 len: 53
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: LayerUp
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] PAP: rec'd ACK #1 len: 27
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] MESG: SRU=110000#SRD=275000#
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] LCP: authorization successful
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] Link: Matched action 'bundle "wan" ""'
              Feb 20 19:36:58 janus ppp[52410]: [wan_link0] Link: Join bundle "wan"

              Mehr Information werde ich aus diesem ONT vermutlich nicht rausbekommen.
              Evtl. mit irgendeiner speziellen Konfigurationssoftware auf Layer 2 oder was weiß ich.

              Was mich jetzt noch interessieren würde:
              Soweit ich bisher nachlesen konnte, gehört die MESG mit SRU/SRD nicht zum PPPoE Standard und auch nicht zum PPP - kann bitte mal jemand mit einem normalen DSL-Modem an seiner pfSense ins ppp.log schauen, ob diese Nachricht dort auch auftaucht - dies also ein Quasi-Standard ist? Eine kurze Recherche auf die Schnelle hat ergeben, dass dies wohl bei Telekom und 1und1 Standard ist (Bestätigung steht noch aus) - wie sieht's denn bei anderen Anbietern aus?

              Ich sag schon mal danke ...

              T S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • F
                FSC830
                last edited by

                Ich weiß nicht, was für Dich ein "normales" VDSL Modem ist, aber an meinem DrayTek 165 im Bridge Mode finde ich keine derartigen Einträge im ppp.log, Provider ist Vodafone.

                Gruss

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thesurf @charly65
                  last edited by

                  @charly65 said in (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox:

                  RU=110000#SRD=275000#

                  Ich kann das im pfSense auch nicht sehen. Aber vielleicht hast du das logging level höher gedreht.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    charly65 @FSC830
                    last edited by

                    @fsc830 said in (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox:

                    Ich weiß nicht, was für Dich ein "normales" VDSL Modem ist, aber an meinem DrayTek 165 im Bridge Mode finde ich keine derartigen Einträge im ppp.log, Provider ist Vodafone.

                    Danke für die Info.

                    Ein normales Modem wäre für mich ein reines (V)DSL-Bridge-Modem, also ohne (abgeschaltete) Routerfunktion. Scheint es aber fast nicht mehr zu geben, sowas ...

                    Das ALL-BM200VDSL2V wäre wohl sowas, ist aber nicht Super-Vectoring-fähig und geht "nur" bis 100 MBit. Die anderen, die ich auf die Schnelle gefunden habe, haben alle auch Router-Funktion.

                    Früher, für ADSL und ADSL2 gab es definitiv noch reine Modems, bei VDSL wird's dann schon dünn und für Super-Verctoring find ich gar keine reinen Bridge-Modems.

                    Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ...

                    Gruß
                    Charly65

                    fireodoF JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      charly65 @thesurf
                      last edited by

                      @thesurf said in (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox:

                      @charly65 said in (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox:

                      RU=110000#SRD=275000#

                      Ich kann das im pfSense auch nicht sehen. Aber vielleicht hast du das logging level höher gedreht.

                      Nö, ist eigentlich alles auf Standard.
                      Die Info steht ja aber auch direkt im Ack des PPPeO.

                      Wenn Du Lust und den Nerv dazu hast, das auszuprobieren, dann kannst ja mal auf die Schnelle folgendes probieren:

                      (1.) Wenn Dein WAN-Interface nur PPPoE ist und das Parent-Interface sonst nicht genutzt wird, Parent-Interface konfigurieren (Interface Assignments) und enablen, IP4/6 auf none
                      2. Verbindung pfSense - Modem trennen.
                      3. Packet Capture auf dem Parent-Interface starten
                      4. Modem wieder anstöpseln
                      5. Sobald die Internet-Verbindung steht, Packet Capture stoppen und runterladen.

                      Wenn Du Dir dann das Capture-File im Wireshark anschaust, sieht Du den PPPoE Anmeldevorgang, müsste ähnlich aussehen wie in meinem Screenshot oben.

                      Gruß
                      Charly65

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        syhm @charly65
                        last edited by

                        @charly65

                        Die Reply Message gehört zu keinem offiziellen Standard und ist nur für die FRITZ!Box gedacht. Diese kann mit den Werten dann ein korrektes QoS für VoIP sicherstellen. Von den großen Anbietern nutzen dies 1&1 und die Telekom.

                        Dokumentiert ist das ganze bei AVM hier:

                        AVM

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • fireodoF
                          fireodo @charly65
                          last edited by

                          @charly65 said in (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox:

                          Früher, für ADSL und ADSL2 gab es definitiv noch reine Modems, bei VDSL wird's dann schon dünn und für Super-Verctoring find ich gar keine reinen Bridge-Modems.
                          Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ...

                          Was ist mit dem da? Zyxel VMG-3006

                          Schönen Tach noch,
                          fireodo

                          Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                          SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                          pfsense 2.8.0 CE
                          Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator @charly65
                            last edited by

                            @charly65 said in (DSL-)Leitungsinfos ähnlich wie bei Fritzbox:

                            Früher, für ADSL und ADSL2 gab es definitiv noch reine Modems, bei VDSL wird's dann schon dünn und für Super-Verctoring find ich gar keine reinen Bridge-Modems.

                            Was ist denn ein "reines Bridge Modem"?

                            Das Vigor 165(?) kannst du genauso in den Bridge Modus hauen. Und das kann bis VDSL2+ alles soweit ich weiß und ist gern genutzt in diversen Providerforen bis zum max von 250Mbps. Kann man notfalls auch als Router nutzen, default ist aber Bridge.

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.