Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Lan / Wan Verbindungsproblme - NAT Reflection ?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 1 Posters 776 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Markus4210
      last edited by

      Hallo zusammen!

      Hoffe ich bekomme das jetzt halbwegs verständlich beschrieben.

      Also ich habe zuhasue (im LAN) einige Server laufen. (Cloud, Webseiten, Ark, usw..)
      Ich wollte mir aus Kostengründen kein Wildcard Certificate kaufen.
      Daher laufen die Server auf unterschiedlichen Ports.

      So, als Beispiel zum Problem:
      Wenn ich mit meinem Laptop zuhause bin ist dieser mit dem W-Lan verbunden und bekommt natürlich auch eine IP aus dem LAN.
      Im Client für den Cloud Server hab ich als Server eingestellt https://meinedomain:4444
      Das funktioniert aber nicht.
      Muss wenn ich im Lan bin jedes mal umstellen auf https://LokaleIP:4444 - was sich dann natürlich mit dem https schlägt.
      Wenn ich mit dem Laptop unterwegs bin also am Laptop eine Öffentliche IP habe muss ich wieder umstellen auf https://meinedomain:4444

      Ich hoffe das war jetzt halbwegs verständlich.
      Das Problem hab ich nicht nur mit dem Cloud Server sondern mit allen.
      Als ich die PFSense noch nicht hatte war ein Linksysrouter mit DD-WRT verbaut.
      Da hatte ich das Problem nie - konnte da meine Server auch aus dem Lan mit der Öffentlichen Addresse erreichen.

      Kann mir da bitte jemand helfen?

      Besten Dank schonmal!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Markus4210
        last edited by

        So habs hinbekommen, weiß aber nicht warum !?

        Hab bei System / Advanced / Firewall & NAT unter Network Address Translation.
        Den NAT Reflection mode for port forwards umgestellt auf Pure NAT und den Hacken bei Enable automaic outbound NAT for Reflection.

        Jetzt gehts aber hab keine Ahnung was das jetzt wirklich macht - hat da jemand eine Erklärung dazu??

        Besten Dank!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.