Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DS-Lite pfSense Disconnect

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    12 Posts 4 Posters 2.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator @ashold7
      last edited by

      @ashold7 Hallo Jonas,

      du hast also auch ein Modem am Start? Oder wie läuft die Verbindung ab?

      Hast du nach der Verbindungstrennung denn noch IPv6 wenigstens? Oder liegt da auch keine Verbindung mehr an? Dann käme das Problem daher, nicht vom GIF Interface.

      Ansonsten wäre im Falle dass es nicht (mehr) läuft bevor du einen kompletten Reset machst interessant ob nach Rückbau (also löschen des GIF Interface, so dass nur noch der v6 Part aktiv ist) dann das hier funktioniert:

      ifconfig gif0 create
      ifconfig gif0 inet6 tunnel <<LOCAL IPv6 ADDRESS>> <<AFTR ADDRESS>> 
      mtu 1460 -accept_rtadv ifdisabled
      ifconfig gif0 inet 192.0.0.2 192.0.0.1 netmask 255.255.255.248
      route add default -interface gif0
      

      also das manuelle erstellen des GIF Tunnels mit Setzen auf aktiv bekommener IPv6 (auf dem LAN wenn ich das recht verstehe weil das WAN wohl keine public bekommt?) und die AFTR Adresse von M-Net.

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ashold7 @JeGr
        last edited by

        @jegr Hallo,
        vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich benutze das Vigor 130 als Modem und dieses hängt in der aktuellen Kofiguration noch vor der Fritzbox und das läuft einwandfrei, also sollte dies nicht das Problem sein.

        Ich habe das heute versucht: Als erstes habe ich das so alles eingerichtet, dass ich Internet habe, dann habe ich das OPT1 Interface und das GIF Interface gelöscht. Ich hatte erstmal trotzdem weiterhin Internet, weil das GIF Interface, soweit ich es verstehe ja nur einmal gebraucht wird, um eine ipv4 zu ziehen. Dann habe ich das WAN disconnected und wieder neu verbunden. Ich hatte kein Internet mehr auch nicht ipv6. Ich habe sogar explizit 2a00:1450:4001:81f::2003 (google) angepingt, um DNS-Probleme zu umgehen, sollte es diese geben. Ich habe aber auch dort nur einen Timeout bekommen.

        Ich weiß nicht, ob das was damit zu tun hat, aber, ich habe ja bei dem WAN - Interface, welches über DHCPv6 konfiguriert ist, eingestellt "Request a IPv6 prefix/information through the IPv4 connectivity link". Deswegen frage ich mich, ob man nicht sogar das GIF-Interface braucht, um eine IPv6 Internetverbindung aufzubauen, aber der Tutorialschreiber soll ja trotzdem schon IPv6 Internet, ohne das GIF-Interface gehabt haben?

        Grüße,
        Jonas

        JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator @ashold7
          last edited by

          @ashold7 said in DS-Lite pfSense Disconnect:

          vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich benutze das Vigor 130 als Modem und dieses hängt in der aktuellen Kofiguration noch vor der Fritzbox und das läuft einwandfrei, also sollte dies nicht das Problem sein.

          Darf ich doof fragen warum? Wenn du doch ein Modem hast, warum dann umständlich die Verbindung über die Fritzbox aufbauen lassen (die ja eigentlich selbst ein Modem hat - warum soll diese dann ein externes nutzen?) und nicht direkt über die pfSense? Ist mir jetzt im ersten Moment nicht ganz klar, aber vielleicht überlese ich auch was? :)

          @ashold7 said in DS-Lite pfSense Disconnect:

          Ich weiß nicht, ob das was damit zu tun hat, aber, ich habe ja bei dem WAN - Interface, welches über DHCPv6 konfiguriert ist, eingestellt "Request a IPv6 prefix/information through the IPv4 connectivity link". Deswegen frage ich mich, ob man nicht sogar das GIF-Interface braucht, um eine IPv6 Internetverbindung aufzubauen, aber der Tutorialschreiber soll ja trotzdem schon IPv6 Internet, ohne das GIF-Interface gehabt haben?

          Genau das macht mich an der Geschichte ebenfalls stutzig. Denn DSlite bezieht ja gerade nicht die IP via v4 sondern umgekehrt. Ich würde daher den Haken mit v6 via v4 beziehen mal rausnehmen und versuchen, ob/dass du soweit kommst, dass du zumindest auf IPv6 Level ein sauberes "UP" hinbekommst und zumindest weiter als einen Hop weit mit v6 pingen kannst. Das wäre dann schonmal ein Erfolg. Dann könnte man immer noch sehen, wie man danach die v4 draufgemogelt bekommt :)

          Grüße

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hik
            last edited by

            Hallo zusammen.

            Ich bin nun Kunde bei der Netcom BW (FTTB) und habe mit der Anleitung aus dem ersten Link auch eine DS-Lite Verbindung zum Laufen bekommen.

            Abweichend zur o.g. Anleitung musste ich bei gif0 als Interface "WAN" und eben die AFTR von Netcom BW eintragen.

            Automatik OUTBOUND NAT darf nicht an sein, sonst wird die IP der GIF-Schnittstelle genommen.

            Was mich fast verrückt gemacht hat, war der Umstand, dass zunächst nicht alle Web-Seiten aufrufbar waren. Grund war der fehlende MSS Wert. Habe diesem bei der GIF-Schnittstelle dann auf 1420 (?) reduziert.

            Lokale Verbindung von der Firewall gehen erst, wenn man manuelles Outbound NAT macht und die IPv4 von LAN nimmt.

            Jedoch funktioniert auch bei mir die Verbindung nach einem Disconnect nicht mehr. Offenbar werden nach einem

            service netif restart gif0
            

            die Endpoint IPv4-Adressen 192.0.0.1 und 192.168.0.2 nicht mehr gesetzt. Das geschieht erst wieder, wenn ich in die Weboberfläche gehe und beim GIF auf speichern klicke.

            Allerdings reicht das allein auch nicht aus, da die default-Route wegfällt. Erst, wenn ich diese wieder von Hand setze, funktioniert die Verbindung wieder.

            Aber grundsätzlich scheint pfSense mit DS-Lite bei der NetCom BW zu klappen. Der Rest benötigt ggf. noch etwas Handarbeit bzw. ein Script, welches den Link überwacht und ggf. die richtigen Einträge setzt.

            --
            hik

            JeGrJ A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @hik
              last edited by

              @hik Autsch, das liest sich ja grausam. Also nicht falsch verstehen: Super fürs durchstehen und danke fürs Posten!

              Aber das ist genauso ein Rempel wieder der IPv6 und Glasfaser kaputt macht, weil der Anbieter das ganze verhunzt. Statt DSlite selbst zu machen und dem Kunden auf Wunsch ordentliches DualStack zu liefern ohne BS wird da vor lauter "alter Technik" wieder schön alles verkompliziert und verdummt. Dass man dann sogar noch an der MTU/MSS rumspielen muss, noch schlimmer. 😢

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • H
                hik @JeGr
                last edited by

                @jegr Ja, das war wirklich eine kleine Odyssee.

                Mittlerweile kriege ich es auch hin, dass sich die Verbindung nach einem Disconnect wieder fängt.

                Die GIF-Schnittstellen werden nur über das Skript rc.newwanip neu gesetzt. Da der Tunnel aber auf einer IPv6 aufbaut, müsste das Skript rc.newwanipv6 die GIF-Schnittstellen neu konfigurieren, was es aber anscheinend nicht tut. Ich habe es testweise händisch ergänzt (Copy & Paste) und jetzt siehts eigentlich ganz gut aus.

                Ich werde diesbezüglich noch einen Bugreport machen.

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hik @JeGr
                  last edited by

                  @jegr Als Nachtrag: gegen derzeit 2,50€/Monat Aufpreis kriegt man eine dynamische IPv4-Adresse (dual Stack). Vermutlich werde ich das bald noch machen, damit der Ärger ein Ende hat.

                  JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator @hik
                    last edited by

                    @hik Das ist echt frech, denn für 2,5€ könnten Sie auch ne statische v4 und ein statisches Prefix rausrücken. Von mir aus 4-5€ Aber dynamisch...

                    Ach seufz. Ich sag ja. Kokosnusspflücker oder was mit Holz...

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ashold7 @hik
                      last edited by

                      @hik Oh whoa, cool, dass du es geschafft hast. Ich habe das Projekt auch noch nicht generell aufgegeben, aber ich habe aktuell wenig Zeit und hoffe, dass DS-lite mit OPNsense bzw. Pfsense irgendwann tatsächlich voll funktionstüchtig ist.

                      Aktuell habe ich einen Openwrt Router auf einem alten PC. Ich weiß nicht, ob Openwrt dir das bringt, was du haben möchtest, aber die haben zum nachinstallieren ein dslite Paket und das läuft wunderbar, wenn man es mal zum Laufen gebracht hat. Hab dann auch einen adblocker, https-dns, openvpn und wireguard installiert, funktioniert alles.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Flole @hik
                        last edited by

                        @hik Hast du den Bug-Report mittlerweile geschrieben? Könntest du das hier kurz verlinken (und am besten auch deine Änderungen direkt darin beschreiben).

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hik @Flole
                          last edited by

                          @flole Voila: GIF interfaces should be reconfigured when IPv6 address of a WAN-Interface changes

                          Das Problem wurde m.E. nicht wirklich beseitigt und wegen des echten DualStacks (was ich später nachgebucht habe) habe ich das Thema nicht weiter verfolgt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.