Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Openvpn Client LAN nicht erreichbar

    Deutsch
    2
    3
    541
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 1
      14943
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe mich schon mit diesem Forum versucht selber zu behelfen und auch mit YT komme ich leider nicht mehr weiter.

      Folgender Stand:

      PF macht den Openvpn Server und ein GLiNet verbindet sich als Openvpn-Client.

      Nach Aufbau des Tunnels ist kein Ping vom Server zum Clienten möglich.
      Vom Clienten komme ich aber an alles heran was geht. Tunnel Ping OK, Server-Lan OK, RD,... OK

      PF LAN 10.1.1.0/24
      Client LAN 192.168.212.0/24

      Openvpn-Tunnel
      Server 10.1.3.1
      Client 10.1.3.2/24 (oder auch bei einem 10.1.3.6/30)

      192.168.212.X -> 10.1.3.2 -> 10.1.3.1 -> 10.1.1.X / WEB -> OK
      10.1.1.X -> 10.1.3.2 nicht möglich
      10.1.3.1 -> 10.1.3.2 nicht möglich
      10.1.1.X -> 192.168.212.X -> nicht möglich

      Ich habe es auch schon mit Ausgehenden NAT probiert.
      Firewall sollte passen, laut Logs OK und Regeln machen auch bei any any eigentlich das was sie sollen.
      Kann mir einer einen Tipp geben was wo fehlt?

      2021-06-24 19 54 21.png

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @14943
        last edited by

        @14943 said in Openvpn Client LAN nicht erreichbar:

        ein GLiNet verbindet sich als Openvpn-Client.

        Das ist ein OpenWrt, oder?
        Es gab hier schon einige Threads mit OpenWrt als Client, auf die kein Zugriff möglich war.
        Soweit ich es verfolgen konnte, bedarf es auf OpenWrt einer speziellen Einstellung um den Zugriff zu ermöglichen.

        Ich habe es auch schon mit Ausgehenden NAT probiert.

        Das sollte zumindest die Vertrauensbasis für Desktopsysteme schaffen. Damit müsste der Zugriff auf Windows oder Linux mit Standard-Netzwerkeinstellungen schon möglich sein.

        1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 1
          14943 @viragomann
          last edited by

          @viragomann ja genau OpenWrt ist das.

          Danke für die Info.
          Ich versuche mich weiter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.