Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Empfehlung WiFi PCIe

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 3 Posters 908 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      T.C.
      last edited by

      Kennt ihr das: Ihr kennt jemanden, der sich nur meldet, wenn er ein Problem hat?  ;D
      Hm, so einer bin ich dann wohl auch.  8)

      Meine Sense läuft nun seit über 200 Tagen wie ein Uhrwerk.
      Nun ist es Zeit, den nächsten Schritt zu wagen: WiFi.

      Könnt ihr mir eine moderne PCIe WiFi Karte (nicht Mini) empfehlen, die unter pfSense problemlos läuft?
      Sowohl 2,4 als auch 5Ghz? Die Karte sollte so schnell wie möglich sein und so wenig Strom verbrauchen, wie nötig,
      Habe schon viel gelesen und gegooglet, so richtig schlau bin ich daraus aber nicht geworden.
      Daher die Frage an euch Spezies! :D

      Würde mich sehr über eure Beiträge freuen.

      Liebe Grüsse

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        die unter pfSense problemlos läuft?

        Da wirds wohl eher dunkler aussehen. Klar gibt es supportete Karten (aber eher miniPCIe), aber Netgate / pfSense wird demnächst damit aufhören, die entsprechenden Kits oder Erweiterungen zu verkaufen (durch die bekloppte Gesetzesgebung und Rechtsprechung bezüglich FCC etc. wg. WiFi).

        Kannst du mit Glück eine Kombo finden die läuft? Ja. Wird das leicht? Eher weniger, wohl eher eine Suche das richtige zu finden, was dann auch später in deiner Umgebung keine "beacon stuck" Probleme oder sonstiges wirft. Macht es deshalb mehr Sinn einen externen AP zu nutzen? Definitiv. pfSense selbst hat im letzten Newsletter an die Partner angekündigt, dass wie gesagt keine WiFi Hardware mehr vertrieben wird (durch FCC Regularien) und man selbst eh empfiehlt, externe APs zu nutzen (hier empfiehlt man Ubiquity Unify APs) da man WiFi auf Security Devices eher als Randerscheinung betrachtet und sie da im Kern nicht wirklich hingehören. Der Meinung muss ich mich anschließen. Dazu kommt die nach wie vor eher maue Abdeckung von Treibern in FreeBSD (nicht pfSense spezifisch) die einfach keinen Spaß macht wenn man neuere Standards wie MultiMIMO, 802.11ac oder andere Sachen nutzen möchte.

        Ansonsten kann dir sicherlich der ein oder andere aus Experimenten sagen, womit er am meisten Glück gehabt hat. Normalerweise sind Atheros Chips da eine recht sichere Bank, aber selbst da gab es welche, die sich dann doch nach ein paar Tagen mit "stuck beacons" verabschiedet haben.

        Grüße
        \jegr

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          T.C.
          last edited by

          Hallo JeGr,

          danke dir sehr für deinen informativen Beitrag.
          Momentan nutze ich einen Asus RT-AC66U als AP.
          Dachte, ich könnte evtl auf das Ding verzichten, und die pfSense erweitern.
          Ich bin mehr als happy mit der pfSense. Natürlich auch nur dank sehr kompetenter Hilfe hier aus dem Board.
          Meine Box läuft seit über 200 Tagen ohne irgendein Problem. Deshalb der Gedanke der Erweiterung.

          Nach deinem Beitrag sollte ich mich wohl eher an das Sprichwort halten: Never touch a running system.

          Liebe Grüsse

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BordiB
            Bordi
            last edited by

            Hallo T.C.

            Never touch a running system.
            Grundsätzlich ist daran nichts auszusetzen. Müsste es dennoch sein würde ich mich erstmal bei Compex und im zweiten bei Ubiquiti Networks umsehen wollen.  ;)

            PS: Im Zweifelsfall lässt sich noch immer nach einem Mini PCI-E / PCI-E Adapter suchen. ;)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              T.C.
              last edited by

              Hallo Bordi,

              danke für deinen Beitrag. "Müssen" ist ja immer so eine Sache. Eigentlich funktioniert ja alles perfekt.
              Der Gedanke war einfach nur, auf ein Gerät zu verzichten. Hätte den mistigen Asus Router (läuft nur als AP) gern ausgemustert.
              Wenn es recht einfach gewesen wäre, die pfSense um Wlan zu erweitern, hätte ich das wohl auch gemacht.
              So bleibt es nun doch so, wie es ist.
              Danke trotzdem für die Beteiligung.

              Liebe Grüsse

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.