Hilfe bei der Konfiguration von WAN, LAN IP-Adressen
-
Hallo,
habe nun meine Watchguard mit PF Sense fertig konfuguriert und der Umzug ins neue Heimnetz hat auch hervoragend funktioniert.
Nun benötige ich Hilfe bei der Einrichtung der IP Adressen bei der ich folgende Hardware einsetzen möchte:
1x Fritzbox Cable von Unity Media im Business Tarif mit 5 festen IP Adressen. 1 der Adressen ist bereits über dem Provider fest der FB Cable zugewiesen
1x Watchguard x750e mit PF Sense
1x Fritzbox 7490 aus 1und1 Zeiten.
FB Cable –--> Watchguard ----> FB 7490
Nach ein bisschen Einlesen in das Thema PF Sense mit der Watchguard wurde davon gesprochen, dass die ersten (0-3) Lan Ports nur mit 100 MBit laufen, deshalb habe ich über die Shell nun den MSK0 (Port 4) für WAN und den MSK1 (Port 5) Lan zugewiesen um Gigabit Anschlüsse zu nutzen.
Die Fritzbox Cable ist nun auch im Bridge Modus für Lan 2,3,4 geschalten. Vom Lan 2 der der FB Cable geht nun das Lan Kabel weiter auf Port 4 für WAN an der Watchguard. Von Port 5 erst mal direkt weiter auf einen Switch, welcher den Traffic weiter an das Patchpannel verteilt. Ob ich die Fritzbox 7490 nochmals verwende lass ich mir noch offen. Diese kann ja ggf. als AP für WLAN noch zugeschalten werden.
Soweit verkabelt ist es und ich bin mir fast sicher auch keinen Fehler gemacht zu haben. Nun komm ich aber bei der Zuweisung der IP Adressen durcheinander.
WAN: habe ich zunächst als Static mit der Unity Media IP 5.xxx.xxx.xxx und dann mit /24 angegeben. dann fragt er aber noch einer Upstream Gateway IP Adresse. (Was muss ich hier eintragen? ) IPv6 habe ich immer jeweils mit None geskippt, da zunächst mal noch nicht relevant.
LAN: habe ich auch als Static und die 192.168.10.15 vergeben und ebenfalls keine IPv6 vergeben und auch kein DHCP.
Komme da momentan echt nicht weiter und benötige dringend eure Hilfe 8)
-
Hi,
WAN Details bekommst du bei Unitymedia m.W. egal ob Privat oder Business immer per DHCP, deshalb wollen die bei Business Tarifen im Normalfall auch die MAC Adresse des Geräts/Interfaces, das die Verbindung via Bridging Mode aufbaut. Die IP fix zu konfigurieren führt m.W. immer wieder zu Problemen, wenn UM mal die Konfiguration intern mal wieder ändert und man dann suchen kann, warum man plötzlich kein Internet mehr hat.
Gruß