Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Crash report

    Deutsch
    2
    7
    2727
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cartel last edited by

      Seit Tagen haben wird das Problem, dass ein Rechner über die Nacht Verbindug zu der Firewall verliert. Heute Morgen gab es sogar eine Fehlermeldung. Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit pfSense habe kann ich mir nicht vorstellen woran das liegen kann. Könnte sich jemand vllt die logs ansehen?



      fehler.txt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGr
        JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

        Und hast du auch mal auf "here" geklickt um zu sehen, WAS sich denn da aufgehängt hat und welches Problem aufgetreten ist? Nur mit der Meldung allein kann man leider nicht sehr viel anfangen.

        Gruß

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cartel last edited by

          @JeGr:

          Und hast du auch mal auf "here" geklickt um zu sehen, WAS sich denn da aufgehängt hat und welches Problem aufgetreten ist? Nur mit der Meldung allein kann man leider nicht sehr viel anfangen.

          Gruß

          Ich habe sogar die Logdatei in meinem Post angehängt :)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGr
            JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

            Sorry, das war mir beim Durchlesen entgangen, ist auf dem Handydisplay wohl echt durchgerutscht :/

            Was mir auffällt: warum nutzt du i386 32bit auf dem System? Die CPU (E6850) ist doch 64bit fähig? Ansonsten gab es wohl in der pfSense selbst bzw. im FreeBSD Kernel einen kleinen Panic mit double fault - eine der wenigen Infos darüber war u.a. auch, dass noch i386 eingesetzt wurde und mit x64 das Problem nicht mehr auftrat.

            U.a. hier: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=97028.0

            Die Ursachen sind mir nicht ganz klar, kommen bei ähnlichen Problemen aber u.a. von faulty RAM oder auch krummen USB Geräten/Sticks/WLAN Geräten. Gibts da irgendwas aus der Liste was bei dir passen würde?

            Problemfall USB u.a. hier: https://www.reddit.com/r/PFSENSE/comments/3u8nrl/freebsd_appears_to_boot_fine_but_pfsense_has/

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              cartel last edited by

              Es sind keine USB-Geräte angeschlossen. 
              32bit könnte in der Tat sein. Das könnte ich tatsächlich mal ausprobieren.

              Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cartel last edited by

                Kurze Frage. Ist es möglich von 32 auf 64 umzusteigen ohne pfSense komplett neu zu konfigurieren?

                Ich hätte einen Backup auf 32bit gemacht und dann 64 bit installiert und die Einstellungen wiederhergestellt. Die Frage ist passen die Backups von 32 auf 64?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGr
                  JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

                  Ich hätte einen Backup auf 32bit gemacht und dann 64 bit installiert und die Einstellungen wiederhergestellt. Die Frage ist passen die Backups von 32 auf 64?

                  Das Backup ist in XML und damit unabhängig von irgendwelchen Plattformen. Du kannst daher einfach die gespeicherte Datei als config.xml nehmen, einen USB Stick mit FAT formatieren und dort einen Ordner "conf" anlegen und dort diese Konfiguration hinpacken. Dann einfach den Stick bei der Neuinstallation des Geräts mit einstecken, dann sollte direkt schon die Konfiguration beim Installieren mitgenommen und beim ersten Booten gelesen werden.

                  Grüße

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post