Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DVB-C (Fritz!Box 6490 Cable) an Geräte hinter pfSense durchreichen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    46 Posts 11 Posters 13.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Elv @mthx
      last edited by

      @mthx Geht auch nur mit einem Client, weil bei der Fritz immer die IP der pfSense aufschlägt und dann immer der entsprechende Tuner genutzt wird. Der zweite Client "blockiert" den ersten, der dass wegen ausbleibenden Daten einen Sender weiter schaltet und den ersten Client "blockiert", der dann wieder weiter schaltet (Control-Channel) und so weiter. Es musste die IP des eigentlichen Clients bei der Fritz aufschlagen, statt die IP der pfSense.

      Jemand eine Idee, wie man das bewerkstelligt.

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bouven @Elv
        last edited by bouven

        @elv Für deine Clients hast du ja sowieso schon eine Reservierung oder eine feste IP für das DNAT.
        Mache doch eine SNAT Regel und arbeite mit IP Aliasen im Transfernetz zwischen pfSense und Fritzbox.
        Sodass Client2 dann von einer anderen IP aus an der Box landet.

        Edit:

        Oder lasse das NAT für diese Zwecke weg (keine Maskierung) und setze eine Route auf der Fritzbox, dann spart man sich das ganze DNAT kannst aber weiterhin Firewallregeln etc. nutzen

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • E
          Elv
          last edited by

          @bouven Herzlichen Dank. Habe für Rechner(-gruppen) eine AliasIP und damit eigene Tuner laufen.

          Habe auf die Variante von mthx gewechselt und meine Portforwardings entfernt und die VLC Konfiguration auf Default bei den RTP/RSTP zurück gesetzt. So klappt es auch mit den "dummen" mobilen APPs.

          Outbound NAT: Interface=WAN Source=LANdevicegrp/30 Port=* Destination=Fritze/32 Port=SatIP(554,5000-5007) NAT Address=AliasIP1 NAT Port=* Static Port=ON
          Freigaben: TCP auf 554 zur Fritze und UDP für 5000-5007 zur Fritze

          Die Alternative mit der Route guck ich mir mal an.

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Elv @Elv
            last edited by

            This post is deleted!
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Elv @bouven
              last edited by

              @bouven Die Fritz ist auch mein Default-GW.
              Wie soll das mit der Route gehen?

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bouven @Elv
                last edited by

                @elv

                Die Route wird auf der Fritzbox eingetragen mit dem Ziel deines LAN Netzes hinter der pfsense.

                Also bspw.:

                FB
                |.1
                (192.168.178.0/24)
                |.2
                pfSense
                |.1
                (192.168.1.0/24)

                Hier bekommt die Fritzbox eine Route die ihr eben mitteilt, dass man das Netz 192.168.1.0/24 über die IP der Sense (192.168.178.2) erreicht.

                Firewallregeln auf dem WAn Interface der Sense kannst du entsprechend lassen bzw. anpassen. An der Fritzbox melden sich dann DVB Clients mit der IP aus dem 192.168.1.0/24 Netz (gleiches Analog auch für ein Client in einem anderen Subnetz falls du ein eigenes Netz hast für deine WiFi Clients.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.