Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense von SD auf SSD umziehen | APU1D4

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 2 Posters 1.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      coliflower
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich hoffe es kann mir geholfen werden  ::)

      Ich habe damals die pfSense auf einer SD-Karte, Class10 provisorisch installiert um zu „üben“ …
      Nun ist aus dem bekannten Provisorium ein Dauerprovisorium geworden …

      Da es heißt „never touch a running system“, hmm, wie kann man das am einfachsten bewerställigen  :)  ?

      Der eigentliche Hintergrund ist, dass mir der Disk usage ( /var ) RAM ausgegangen ist bin so bei 98% und Suricata + pfBlockerNG verden sicher noch mehr brauchen …

      Auf dem APU1D4 steck auch eine SSD / ich denke 26GiG SSD …

      Wäre echt dankbar für jede Unterstützung  :D  !!!
      Dariusz

      APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • magicteddyM
        magicteddy
        last edited by

        Moin,

        sichere die Kiste über DiagnosticsBackup & RestoreBackup , lade Dir das richtige Installationsimage runter und erstelle damit einen bootfähigen USB Stick.
        Kiste runterfahren & abschalten, SD-Karte raus, SSD rein, USB Stick stecken und Neuinstallation vornehmen.
        Wenn die Kiste läuft einfach über DiagnosticsBackup & RestoreBackup ein Restore mit der vorab gesicherten Konfiguration vornehmen, Neustart fertig.

        -teddy

        Wichtige Regel: Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium  :P

        @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
        @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
        @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          coliflower
          last edited by

          Danke Teddy !

          Stimmt, das beliebte Provisorium …

          OK, vielleicht kaufe ich mir noch das APU2C4  ::)

          Welches Image würdest du dann für das APU empfehlen ? Worauf muss ich da achten ?

          Wenn ich bei dem APU1D4 bleibe, kann die SD-Karte drin bleiben da die SSD eh schon drinnen ist … Müsste sonst die HW zerlegen …

          Sichert das Backup alle Einstellungen und alle zusätzlichen Packages ?

          Nochmals Danke !
          Dariusz

          APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • magicteddyM
            magicteddy
            last edited by

            Moin,

            bei der APU 2  hast Du etwas mehr Arbeit, Du musst die Interfaces von RE auf IGB in der gesicherten Config ändern.
            Ich habe die Booteinstellungen nicht auf dem Schirm, müsste aber auch mit der SD funktionieren, aber stell Dich mal nicht so an  ;), sind doch nur 4 Schrauben,
            damit hast Du ein betriebsbereites Backup was bei einer Überspannung sofort eingesetzt werden kann sobald wieder Hardware zu Verfügung steht  8)

            http://nyifiles.pfsense.org/mirror/downloads/pfSense-CE-memstick-serial-2.3.2-RELEASE-amd64.img.gz

            -teddy

            @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
            @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
            @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              coliflower
              last edited by

              Danke, dann wird das wahrscheinlich ein Projekt für das nächste Wochenende  8)

              USB-Stick bootsfähig machen - sicher nicht nur das Image auf den Stick kopieren  :o  War schon bei der SD-Karte so …
              Hast du eine Empfehlung  ;D

              Dariusz

              APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • magicteddyM
                magicteddy
                last edited by

                Moin,

                ach, nimm ein brauchbares Markenprodukt, ich bevorzuge Sandisk aufgrund eines Servicefalls, ich habe mir, vermutlich über Amazon Marketplace, eine Fälschung eingefangen die zicken machte. Bei Sandisk angefragt ob Fälschung baten sie um Detailfoto und einen Scan des Kaufbeleges, kurz darauf um ein Foto der zerstörten SD-Karte und kurz drauf hatte ich eine nagelneue Sandisk kostenfrei im Briefkasten  :).

                -teddy

                @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  coliflower
                  last edited by

                  Moin danke  ;)

                  Eigentlich war meine Frage nicht auf die Marke der SSD sondern wie ich das Image auf den USB Stick bezogen bekomme, damit die pfSense von diesem booten kann …

                  Danke nochmals !

                  APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • magicteddyM
                    magicteddy
                    last edited by

                    ich bevorzuge dd https://de.wikipedia.org/wiki/Dd_(Unix)

                    @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                    @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                    @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      coliflower
                      last edited by

                      DANKE  :D  !!

                      APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.