Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPv6 von SixXs mit pfSense benützbar/machbar?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 759 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AW_sensepf
      last edited by

      Hallo

      Ich habe von SixXS.net einen IPv6-Tunnel mit Heartbeat-Unterstützung. Dieser endet auf einer FritzBox7490 mit FRITZ!OS:06.52. In den IPv6-Einstellungen unter Netzwerkeinstellungen der FB7490 ist eingestellt: Kein ULA, "Diese Fritz!Box stellt die Standard Internetverbindung zur Verfügung" mit höchster Präferenz,  "DHCPv6-Server in der FRITZ!Box deaktivieren: Es sind keine anderen DHCPv6-Server im Heimnetz vorhanden. Geräte im Heimnetzwerk sollen ihre Autokonfiguration (SLAAC) benutzen, um die eigene IPv6-Adresse zu ermitteln."

      Damit läuft IPv6 im LAN und WLAN der FB einwandfrei. Alle Geräte haben eine Link-Local-Adresse und eine Global-Unicast-Adresse per SLAAC. Kein DHCPv6. Und auch Privacy Extensions scheinen zu funktionieren.

      Ich bekomme von SixXS.net einen IPv6-Adressbereich mit dem Subnet Prefix 2001:xxxx:xxxx:xxxx::/64. Einen anderen Prefix gibt es nicht mehr. SixXS verteilt keine neuen Tunnels und Subnets mehr.

      Zwischen FB und LAN läuft noch ein managed Switch. Zwischen der FB und Switch läuft eine pfSense nur für IPv4.

      Ich möchte die pfSense nun auch für IPv6 einrichten. Geht das? Wie?

      Mein Subnet von SixXS ist scheinbar nicht routeable, teilbar oder delegierbar laut SixXs-Website.

      Hat jemand zwischen einer FB7490 und LAN(-Switch) eine pfSense mit IPv6 laufen? Wie ist die konfiguriert?

      Kann man die pfSense so aufsetzen, dass sie die SLAAC/Autokonfig RADV etc. von der FB resp. vom Tunnnel 1:1 transparent weitergibt? Ohne DHCPv6?

      So, dass das von SixXS vergeben Subnet ungeteilt weitergegeben wird?

      Provisorisch haben alle Geräte im LAN noch eine WLAN-Verbindung direkt zur FB. Darauf läuft nur IPv6. LAN über Switch zu pfSEnse und FB nur mit IPv4 in den Adaptern.

      Damit haben alle wichtigen Geräte IPv6 ins WAN über WLAN.

      Ich möchte aber die pfSense auch für IPv6 ohne Verlagerung des Tunnelendpunkts von der FB in die pfSense einrichten.

      Kurze Info würde mich freuen.

      Gruss

      AW

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.