Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PFSense als Load-Balancer

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      trixters
      last edited by

      Moin,

      ich finde die Doku zum Standard-Load-Balancer etwas dürftig.
      Darum würde ich gerne eine kurze Checkliste zusammenschreiben:

      • Wer eine eigene IP übrig hat kann einen IP-Alias für den Dinst allegen (für HA mit der CARP IP verbandeln)
      • unter Loadbalancer legt man dann einen Pool der Server an, die sich gegenseitig vertreten sollen.
      • der Virtual Server bildet dann den Pool unter einer gemeinsamen IP ab - hier identisch mit dem Alias
      • das Monitoring sollte Server auf Erreichbarkeit prüfen - in den Systemlogs kann man das schön nachlesen
      • jetzt braucht es noch Roules die  a. den Virtual Server die Server-IPs erreichen lässt, sowie b. die Erreichbarkeit des Virt Servers von Außen ermöglicht

      ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es eine NAT-Regel braucht ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        athurdent
        last edited by

        Eine NAT Rule brauchst Du nicht, der Loadbalancer / Reverseproxy nimmt den Traffic ja aussen an und reicht ihn nach innen weiter.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.