Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst] Fehlermeldung bei der Installation vom USB Stick

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      scheffe2804
      last edited by

      Moin,

      Ich bekomme bei der Installation auf einen Fujiutsu Recher folgenden Fehler:

      Execution of the command

      /sbin/bsdlabel -B -r -w ada0s1 auto

      FAILED wiht a return code of i

      Woran kann das liegen ?

      Gruß chris

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Der Installer scheint ein Problem mit der Festplatte zu haben.
        Im BIOS vielleicht den RAID-Modus aktiviert? Oder ggf. andere die Festplatte oder den Controller betreffende Optionen etwas abwegig?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          scheffe2804
          last edited by

          Mir ist nichts aufgefallen:


          Hier nochmal die 2 seiten Installationslogs:


          Chris

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Warum hast du die HDD denn als SATA Modus "IDE" aktiv? Kannst du kein AHCI o.ä. einstellen? Macht für mich gerade nur bedingt Sinn.
            Das System scheint ja nicht soo alt zu sein und AHCI oder RAID Modus sollte schon drin sein. IDE Emulation muss doch nicht sein.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              scheffe2804
              last edited by

              @JeGr:

              Warum hast du die HDD denn als SATA Modus "IDE" aktiv? Kannst du kein AHCI o.ä. einstellen? Macht für mich gerade nur bedingt Sinn.
              Das System scheint ja nicht soo alt zu sein und AHCI oder RAID Modus sollte schon drin sein. IDE Emulation muss doch nicht sein.

              Ist ungestellt, geht trotzdem nicht.
              Ich habe den Bootvorgang mal gefilmt. Da sind diverse Fehlermeldungen, die euch wahrscheinlich ne Menge mehr sagen als mir :-)
              Sobald das Online ist lass ich den link hier

              chris

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                scheffe2804
                last edited by

                Der Startvorgang

                Youtube Video

                Etwas wackelig .. sorry ….

                chris

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann
                  last edited by

                  Also nachdem was ich erkennen kann, reime ich mir folgendes zusammen:

                  Die Festplatte war zuvor Teil eines Software-RAID-Verbunds, möglicherweise auch in einem anderen Rechner. Der FreeBSD-Installer erkennt das auf der Platte konfigurierte RAID und lädt den Treiber, startet das RAID dann trotz Timeout gewaltsam, setzt es aber zuletzt in den Status "beschädigt" und hat anschließend keine Platte, auf welche er das System installieren kann.

                  Der richtige Weg, das zu beheben, wäre Platte wieder mit dem entsprechenden RAID-BIOS zusammenzubringen und das RAID zu löschen.
                  Möglicherweise funktioniert es auch mit einem anderen SW-RAID BIOS. Ev. lässt sich einfach ein neues RAID erstellen und dieses dann löschen.
                  Andere Alternative wäre eine "Low-Level-Formatierung" der Platte.

                  Mit so etwas hatte ich vor einigen Monaten eine unangenehme Erfahrung gemacht. Ich wollte ein OpenSUSE auf Platten installieren, die zuvor in einem SW-RAID waren. Es waren aber noch alle Platten des RAIDs in dem Rechner, nur der Controller nicht mehr. Der Installer erkannte das SW-RAID und wollte mich keine Partitionen auf den Platten erstellen lassen, RAID löschen war auch nicht. Irgendwann nach zig Versuchen und Platten Umstecken ließ es sich aber dann doch löschen. Hat mich etliche Stunden und Nerven gekostet.  >:(

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Guten Morgen,

                    ja was virago sagt passt da wie die Faust. Es gibt sogar einen alten Eintrag auf der FreeBSD Mailingliste:

                    https://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-stable/2013-February/072223.html

                    exakt gleiche Fehlermeldungen mit dem GRaid Treiber, der versucht das erkannte Nvidia-1 Raid Device wieder zusammenzusetzen. Da hilft nur die Platte wirklich mal mit einem externen Tool (ggf. gparted und neu initialisieren) oder low level zu formatieren, damit im HeaderBlock die Reste der RAID ID verschwinden.

                    Grüße

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      scheffe2804
                      last edited by

                      Ja, was soll ich sagen, das war der Fehler.
                      GParted  live USB Stick, löschen neu partitionieren etc.
                      Was komisch war, nirgendwo im Gparted konne man diese - in nenn ihn mal  "Raid-Flag" sehen.

                      Nu installierts gerade :-)

                      Vielen Dank nochmal für die Hilfe :-)

                      Chris

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Das ist auch kein Flag, das in Software irgendwo gesetzt wird, sondern der Header der Platte wird entsprechend beschrieben. Statt des Bootsektors und MBRs bspw. bzw. davor/danach. Und sobald das von entsprechenden Tools erkannt wird, versuchen die das auch wieder herzustellen.

                        Grüße

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.