Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    APU: Empfehlenswerte WLAN miniPCI-Karte für 5Ghz?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 6 Posters 2.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guru_meditation
      last edited by

      Welche WLAN-Karte eignet sich am besten für den miniPCI-Port einer APU2? habe schon etliche USB-Sticks ausprobiert und dabei die Erfahrung gemacht, daß der kleinste Teil davon von FreeBSD/pfsense fürs Senden unterstützt wird.

      Gibt es für den 5Ghz-Bereich eine miniPCI-Karte, die möglichst simultan auch im 2,4GHz-Bereich funzt, und dann so von pfSense 2.3.2 unterstützt wird? Wie sieht's mit Intel aus (3160/7260)?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nachtmensch
        last edited by

        Mein letzter Stand beim Thema war 5 GHz geht noch gar nicht mit?!
        Ich habe mich mit den Ubiquiti-APs beschäftigt und dann gar keine Karte verbaut.

        PC Engines APU.2C4, pfSense 2.3.2-RELEASE-p1

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GruensFroeschliG
          GruensFroeschli
          last edited by

          Karten welche auf dem atheros 9xxx chipset aufbauen funktionieren ziemlich am besten.
          Bsp: http://pcengines.ch/wle200nx.htm

          5Ghz funktioniert gut.

          Es gibt keine Karten welche 2.4 und 5 GHz gleichzeitig können.
          Dafür musst du 2 Karten verbauen.

          We do what we must, because we can.

          Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ForsakedF
            Forsaked
            last edited by

            @nachtmensch:

            Mein letzter Stand beim Thema war 5 GHz geht noch gar nicht mit?!
            Ich habe mich mit den Ubiquiti-APs beschäftigt und dann gar keine Karte verbaut.

            5GHz N wird supported, AC jedoch nicht.
            Ein WAP ist eh die bessere Wahl gegenüber den Karten!

            pfSense: 2.4.3

            System: QOTOM-Q355G4
            CPU: Intel Core i5-5250U
            RAM: 8GB SK Hynix DDR3L-1600
            LAN: Intel I211-AT
            SSD: 256GB Lite-On

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              flix87
              last edited by

              Ich muss sagen ich war mit den internen Karten auch nie sehr glücklich.
              Habe jetzt zwei AP's und Unifi und bin echt zufrieden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BordiB
                Bordi
                last edited by

                Es geht auch weniger um das board, und vielmehr darum welches Betriebssystem welchen 5GHz Chips am besten unterstützt (von Version und Kernel ganz abgesehen). Ich für meinen teil bin mit Intel immer recht gut klar gekommen. Andererseits geizt UniFi nicht mit Vorzügen. Ich hab den UniFi Controller auf ner Debian VM laufen, und spekuliere damit mir einen USG zuzulegen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  flix87
                  last edited by

                  Bei mir läuft der UniFi Controller sogar nur auf einem Rapsberry PI.
                  Zumal das Ding nicht immer laufen muss.
                  Man kann damit die Access Points konfigurieren und braucht den dann nicht mehr zwingend.
                  Schön ist es aber wegen Statistik und so.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.