Reines LTE Modem für pFsense
-
Hallo liebe Community!
Ich bin auf der Suche nach einem reinen LTE Stick (nur Modem!) mit Antennenanschluss, der auf der pFsense läuft.
Zur Zeit habe ich ein Huawei E3372, leider mit HiLink. Er verhält sich wie ein Router (subnet 192.168.8.x) und die öffentliche IP Adresse liegt nicht an der Schnittstelle an. Irgendwelche russische Firmware will ich nicht installieren, das ist mir dann doch ein wenig zu heikel. Der Support von Huawei hat sich zur "Zwangsbeglückung" von HiLInk noch nicht gemeldet.
Gibt es gute alternativen zu dem Stick? Provider wäre der österreichische "drei".
Danke für die Hilfe
-
Wie wärs mit dem da:
Netgear LB1111: http://www.netgear.de/home/products/mobile-broadband/lte-modems/LB1111.aspx?cid=wmt_netgear_organic
Ist ein reines LTE Modem, ohne USB Gefrickel…
Habs aber nicht getestet! (Nur mal für mich vorgesehen, in der Zukunft...)Falls du das einsetzen solltest, schreib doch ein paar Erfahrungen hier ins Forum!
-
Ich verwende an zwei pfSense Firewall den "Huawei ME909u-521 Mini PCIe" mit dem Provider 3.
http://www.paoli.cz/index.php?lang=1&cl=details&anid=99braucht Mini PCIe, aber wenn du das hast dann ist das sicher die beste Lösung.
Funktioniert perfekt mit pfSense, lediglich ein InitString musst du in der PPP-Config eingeben, siehe hier.Der Shop versendet übrigens direkt mit der Ö Post, sehr praktisch.
-
Der ZTE MF831 ist ein auf Android basierender Stick. Er lässt sich permanent in einen Serial Mode versetzen (durch Aufruf einer URL).
Die AT-Commandos werden durch einen auf dem Gerät laufenden Dienst interpretiert.
Alternativ verhält er sich wie ein RNDIS-Gerät oder im CDC-Mode mit allem HiLink-Bibapo.
U.a. einem österreichischen Diskonter (mit Deutschen Eigentümern) gibt es ihn um ca. € 40 Euro. Man muss aber dazusagen, dass die Firmware im CDC-Mode da nicht vollwertig ist.
Im russischen 4pda-Forum und auf lte-forum.at gibt es auch Anleitungen, wie man auch adb nutzen kann.
Ich selbst habe sporadisch das Problem, dass ein entfernter Router mit dem Stick manchmal in unregelmäßigen Abständen die Verbindung verliert. Ich suche die Ursache dafür aber noch bei OpenWRT. Mit pfSense habe ich den Stick noch nicht getestet.
An der Verarbeitung ist für die Preisklasse nichts auszusetzen. Externe Antennenanschlüsse sind seitlich vorhanden (2). Vorsicht mit SIM-Adaptern, falls man den Sim schon einmal herausgebrochen hatte. Die hinteren PINs im Einschub reagieren extrem empfindlich!Edit: Hier ist noch eine Liste als gut getester Modems, allerdings ohne weitere Informationen: https://doc.pfsense.org/index.php/Known_Working_3G-4G_Modems. Vielleicht hilft das bei der Suche?
Edit, Nachfrage: ist das ein E3372h oder eine E3372? Es gibt meines Wissens nämlich auch eine Variante ohne HiLink. Eventuell recherechieren?
Edit2: Recherche ergibt folgenden Trick für HiLink: http://stackoverflow.com/questions/30873256/how-to-send-at-commands-to-huawei-e3272-hilink-with-pythonpyserial#35707167. Eventuell auch beim E3372? Bitte nur, wer dafür kompetent ist, möge das austesten. Alle anderen: Hände weg!
Detto Hände weg, wer damit nicht arbeiten kann: https://www.riecktron.co.za/en/information/55. Hierbei wird bei einem E3131 ähnlich wie beim ZTE-Modem in einen seriellen Modus geschaltet. Rückschalten geht über AT-Kommandos. Das Modem gibt sich in der Folge als serielles Modem mit anderer ID aus. Performanceeinbußen sind dabei denkbar. Es handelt sich um undokumentierte Funktionen der Originalfirmware, nicht um "russische Hacks" (Spasibo). -
Hallo leute,
ich bin auch auf der suche nach einem reinen LTE Stick/Modem.
hatte jetzt schon diverse LTE Sticks etc. ausprobiert und massig zeit in der Geschichte versengt.
Kurz zum aufbau:
Ich habe mir bei Amazon eine Appliance gekauft "QOTOM-Q310G4" https://www.amazon.de/gp/product/B01JUH63W2/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
sehr spaßiges gerät muss ich sagen, die PFsense läuft auch einwandfrei darauf.Jetzt habe ich versucht eine FailOver internet Anschluss zu bauen mit einem LTE vertrag der Telekom.
Als erstes hatte ich den "Huawei E3372 LTE USB-stick" gekauft. Steht in der Liste im pfsense doc als funktionierend.
es wurde auch unter den ppp Geräten angezeigt, allerdings war es mir nicht möglich eine Verbindung aufzubauen. Genaue Fehlermeldung aus dem LOG habe ich jetzt leider nicht.
Als nächstes habe ich ein NETGEAR LB111 gekauft mit einer externen Antenne. An sich gefiel mir das ganz gut. Am PC war das ganze auch gar kein Problem.
Also schloss ich das die BOX über LAN kabel an meine PFsense Applince was zur Auswirkung hatte das ich das WEBinterface der PFsense nicht mehr erreichen konnte.
Irgendwann bin ich den doch aufs Webinterface der PFsense gekommen und konnte dort aber nur feststellen das interface Offline war, das an der box hing, Obwohl die NETGEAR box sagte das Sie online sei. Muss wohl irgendwas mit dem NAT zu tun haben was auf der Box läuft. Alles mögliche versucht, musste aber irgendwann entnervt aufgeben und habe das teil zurück zu Amazon geschickt.Kurzum: Die Netgear Box stellt weder im Bridge mode noch im Router modus eine Verbindung bereit die die PFsense weiter routen kann, ist vielleicht auch nicht gewollt da die BOX eher für Heimanwender gedacht ist.
Nach dem gescheiterten versuch mit der NETGEAR box habe ich nun ein miniPCIe modem von Huawei gekauft "Huawei ME909s-120". Da ich festgestellt habe das in meiner Applince ein SIM karten slot auf dem Mainboard verlötet ist.
Nun habe ich das Modem in den Slot eingebaut wo vorher die Wlan karte in meiner Applince drin war.
Das wäre auch genial, da das Modem da genau reinpasst und ich daran auch die externen antennen Stecker anschließen kann, so das man eine anständige außen Antenne dran bauen kann.
Nur jetzt habe ich hier das Problem das er das Modem das scheinbar ein USB Port simuliert nicht als Modem erkennt.
Wie man sieht erkennt er es grundsätzlich.
doch leider taucht es in der PPP liste nicht auf :
jetzt hoffe ich das jemand von euch mir hierbei helfen kann warum dies den so ist.
Hier noch ein Foto von der Applince:
ich hoffe wirklich das mir hier noch jemand helfen kann das ich das LTE modem noch zum laufen bekomme oder jemand eine idee hat was man anders machen kann.
Wäre mir echt wichtig.mfg
Roman -
Hallo,
ich habe das Huawei ME909s-120 zum laufen bekommen, evtl lohnt sich ein Blick https://forum.pfsense.org/index.php?topic=123242.0
-
Hallo,
ich habe das Huawei ME909s-120 zum laufen bekommen, evtl lohnt sich ein Blick https://forum.pfsense.org/index.php?topic=123242.0
Hallo xidendt,
diesen Beitrag habe ich schon gefunden, leider konnte ich hier nicht Auslesen ob hier das Modem unter PPP angezeigt wird oder nicht.
Wurde das Modem bei dir direkt als "/dev/cuaU0.1" oder so? bei mir sind nur die Standard geraete die immer drin sind ob hardware vorhanden oder nicht.
/dev/cuau0
/dev/cuau1nur die sind da….
oder verstehe ich das gerade nicht richtig?
Liebe grüße
Roman -
Wurde das Modem bei dir direkt als "/dev/cuaU0.1" oder so? bei mir sind nur die Standard geraete die immer drin sind ob hardware vorhanden oder nicht.
/dev/cuau0
/dev/cuau1nur die sind da….
oder verstehe ich das gerade nicht richtig?
Liebe grüße
RomanJa, bei mir waren cuau0.0 bis cuau0.4 sofort da, ich habe aber pfsense neu installiert gehabt als ich die Module einsetzte.
Der andere User in meine thread hatte die cuau0.0 - 0.4 ebenfalls angezeigt bekommen nach einer Neuinstallation.
-
okay. habe auch schon komplett neuinstalliert. Keine Veränderung.
Vielleicht ist ja auch das Modem kaputt?
:-[
-
So. Nun laeuft es. Doch nicht kaputt.
Es gibt aber noch die ein oder andere Schwachstelle die ich Spaeter ansprechen will.
Nach dem ich das neueste PFsense update installiert habe.
fand er nun auch mein Modem "Huawei ME909s-120".
nachdem ich dann den Init string auf "&F&C1&D2E0S0=0" gesetzt habe und das System rebootete war die verbindung auch direkt Online.
Anbieter ist T-Mobile. Dort gibt es einen recht praktischen Vertrag mit 1gb Datenvolumen LTE. Als Failover Absulut brauchbar. 150 mbits.
Verbindung ist nun Online und Funktioniert. Allerdings habe ich das Problem das die Verbindung, wenn mal getrennt nicht mehr aufgebaut wird Ohne neustart. :(
Desweiteren ist es auch so das wenn die Verbindung eigentlich Online ist. Unter Status / Interfaces auch Status UP steht, allerdings unter Status / Gateways steht die Verbindung als "Down" gekennzeichnet. Was allerdings falsch ist da die verbindung nachweisslich sehr gut funktioniert. 0_o Jemand ne idee zu dem Problem oder gar das selbe Problem? -
Okay ;-) das loest auch das Problem mit dem als Offline gekennzeichneten Gateway ;-)
dennoch bleibt das Problem das dass LTE Gateway nicht wieder verbindet wenn es mal Offline ist. ;/