Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    DNS Auflösung abhängig vom Interface

    Deutsch
    3
    4
    429
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andreas_at_work last edited by

      Moin moin zusammen,

      gibt es eine Lösung Hostnamen abhängig vom pfSense Interface durchführen zu können. Also wie könnte man den Unbound konfigurieren um folgendes zu erreichen:

      Beispiel:
      DNS Auflösung von domain.tld von Interface OPT1 zeigt auf 1.1.1.1.
      DNS Auflösung von domain.tld von Interface OPT2 zeigt auf 2.2.2.2.

      Danke schon mal und viele Grüße
      Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann last edited by

        Nativ kann die pfSense das jedenfalls nicht. Dazu müsste je Interface eine Instanz von Unbound laufen, ist aber nicht.
        Vielleicht geht es mit dem Bind-Paket, kann ich aber nicht sagen, hatte ich noch nie verwendet.

        Eine mögliche Verwirklichung der Sache könntest du aber mithilfe von NAT erreichen. D.h. der Name wird zwar für alle Clients gleich aufgelöst und du verwendest Host overrides um eine andere IPs anzugeben. Auf dem Interface, das dafür die richtige oder eine andere IP ausliefern soll, richtest du eine Port Forwarding Regel ein, die die Host Override IP auf die richtige / andere transferiert. Und schon hast du, was du möchtest, wofür auch immer.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andreas_at_work last edited by

          Danke schon mal. NAT wird uns hier nichts bringen. Ich brauche wirklich explizit die Funktion des DNS Servers.

          Es soll einige Appliances einer großen Applikation von einem RZ in ein anderes migriert werden. Die Identifikation wohin sich die Appliances verbinden sollen wird über DNS geregelt. Der Hersteller sagt zwar, dass es kein Problem geben sollte, aber aber aber…die Erfahrung war nicht immer top.

          Wir möchten den Schwenk daher gerne einmal mit nur 1-2 lokalen Appliances probieren und hierfür temporär einfach einen anderen DNS aufsetzen.

          Nun gut, dann setze ich kurz eine VM hierfür auf und NATe Port 53 einfach weiter.

          VG und Danke
          Andreas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lw last edited by

            Hallo,

            dies funktioniert mit BIND (findest du im Paket-Manager). Wenn du fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

            LG Lars

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post