Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PFsense : Freifunk bzw. Unitymedia und IPV6

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 2 Posters 5.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      scheffe2804
      last edited by

      Hallo alle,

      wie schaffe ich es, das der PFsense hinter IPv6 Adressen "weiterrreicht"

      1 Fall PFsense hinter der Fritz Box Sixx Tunnel :

      Internet, IPv6
      verbunden seit 12.11.2016, 20:27 Uhr,
      IPv6-Adresse: 2001:4dd0:ff00:1c99::2, Gültigkeit: 4294967295/4294967295s,
      IPv6-Präfix: 2001:4dd0:ff00:9c99::/64, Gültigkeit: 4294967295/4294967295s

      2. Fall PFsense hinter der Fritz Box mit 6to4 Tunnel

      Internet, IPv6

      verbunden seit 13.11.2016, 16:38 Uhr,
      IPv6-Adresse: 2002:592:e83f:8000:2665:11ff:fe5d:26cc, Gültigkeit: 7121/3521s,
      IPv6-Präfix: 2002:592:e83f::/56, Gültigkeit: 7121/3521s

      3. Fall PFsense hinter einem Freifunk Router

      Ich möchte auf jeden Fall die Geräte hinter dem Router erreichen können, wenn es nötig ist.

      Ich tue mich sehr schwer mit IPV6 und begreife einfach nicht wie ds funktioniert.

      Ich schaffe es nicht, dass die Internen Schnittstellen eine IPV6 Adresse bekommen etc.
      Egal was auch immer ich anstelle.

      Ich wäre für einen Stups in die richtige Richtung sehr dankbar. Im Moment schnall ich das nicht so wirklich :-)

      Gruß Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Parsec
        last edited by

        Im LAN Interface die Option "IPv6 Configuration Type" auf "Track Interface" einstellen und weiter unten das IPv6 Interface auf das WAN Interface stellen

        Im Menü ServicesDHCPv6 Server & RA  im Reiter Router Advertisements den Routermode z.b auf anmanaged stellen.

        Das sollte alles sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          scheffe2804
          last edited by

          @Parsec:

          Im LAN Interface die Option "IPv6 Configuration Type" auf "Track Interface" einstellen und weiter unten das IPv6 Interface auf das WAN Interface stellen

          Im Menü ServicesDHCPv6 Server & RA  im Reiter Router Advertisements den Routermode z.b auf anmanaged stellen.

          Das sollte alles sein.

          Ja, das dachte ich auch.

          Funktioniert aber nicht.

          Pfsense hinter Freifunk:

          Pfsense hinter Unitymedia Fritzbox mit 6to4

          Wie man sieht, kein IPV6 auf den internen Schnittstellen, als Client bekommen man auch keine.

          Gruß
          Chris

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Parsec
            last edited by

            Wie hast du denn das WAN Interface auf IPv6 konfiguriert?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              scheffe2804
              last edited by

              @Parsec:

              Wie hast du denn das WAN Interface auf IPv6 konfiguriert?

              DHCP6

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Parsec
                last edited by

                Versuche mal folgende zusatzeinstellungen auf dem WAN interface

                IMG_0457.PNG
                IMG_0457.PNG_thumb

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  scheffe2804
                  last edited by

                  @Parsec:

                  Versuche mal folgende zusatzeinstellungen auf dem WAN interface

                  Keine Änderung :

                  2a03:2260:10:25:6e62:6dff:fe3d:4ace 6c:62:6d:3d:4a:ce (Micro-Star INT'L) WAN
                  fe80::6e62:6dff:fe3d:4ace%re0 6c:62:6d:3d:4a:ce (Micro-Star INT'L) WAN
                  fe80::d00d:6bff:feae:f07c%re0 04:af:fb:05:02:06 WAN
                  fe80::215:17ff:febc:ffc2%em3 00:15:17:bc:ff:c2 (Intel Corporate) WLAN3
                  fe80::215:17ff:febc:ffc3%em2 00:15:17:bc:ff:c3 (Intel Corporate) WLAN2
                  fe80::215:17ff:febc:ffc0%em1 00:15:17:bc:ff:c0 (Intel Corporate) WLAN1
                  fe80::1:1%em0 00:15:17:bc:ff:c1 (Intel Corporate) INTERN

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.