Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Telekom Fiber / Glasfaser und pfSense

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 4.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Scampicfx
      last edited by

      Hi zusammen,

      an dieser Stelle zunächst vielen Dank für dieses tolle Stück Software. Die Stabilität und das übersichtliche User-Interface von pfSense sind super! Ich habe jetzt ein paar Wochen im Rahmen eines Testbetriebs die pfSense Box auf Basis eines C2558 an einem gewöhnlichen DSL-Anschluss betrieben. Allmählich wird es jetzt aber Zeit für den nächsten Schritt, nämlich die Umstellung auf Glasfaser.

      Das Gebäude ist bereits per Glasfaser angeschlossen. Die Glasfaserleitung wird von dem Verteiler im Keller nun weiter bis in die Wohnung verlegt. Dort wird dann auf die Glasfaserleitung das Modem aufgesetzt (Bild zum Modem: http://www.mikrocontroller.net/attachment/286853/Deutsche_Telekom_Glasfaser-Modem.jpg ). Gemäß Installationsanleitung der Telekom wird an dieses Modem direkt ein gewöhnlicher Speedport-Router angeschlossen (Skizze: http://www.glasfaser-internet.info/pic/ratgeber/aufbau/audbau-big.jpg ).

      Ich frage mich, ob ich direkt an dieses Modem auch einen pfSense-Router anstöpseln darf oder hier noch etwaige Zwischenkomponenten notwendig sind? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die von der Telekom empfohlenen Speedport-Router hier eine Art spezielle Hardware-Ausstattung haben, die evtl. fehlen, wenn man direkt die pfSense-Box am Modem anschließt?

      Außerdem frage ich mich, welche "Einwahl" bei Glasfaser notwendig wäre (gilt hier weiterhin PPPoE?)?

      Ich danke euch vielmals für eure Zeit!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Parsec
        last edited by

        Die pfSense kommt direkt an das Modem, funktioniert super -ABER!

        Falls über die GF auch Entertain gebucht ist, gibt es ein Problem.
        Der IGMPPROXY in der Pfsense kann kein IGMPv3 SSM

        somit kann kein Entertain 2.0 genutzt werden.
        Ich betreibe im Moment noch ausschließlich Entertain 1.0 Receiver - solange NIE ein MR400 oder MR 200 angeschlossen war, wird dies noch einige Zeit funktionieren aber irgendwann abgeschaltet werden. Idealerweise - ohne Garantie - läuft dies noch bis Mitte 2018 - Bis dann braucht es spätestens eine Lösung mit pfSense.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Scampicfx
          last edited by

          Hallo Parsec,

          danke für die schnelle Antwort. Das freut mich zu hören! :)

          Entertain ist nicht gebucht und nicht notwendig an diesem Anschluss ;)

          Kurze Frage noch: Die Einwahl läuft hier ebenfalls via PPPoE?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Parsec
            last edited by

            Ja PPPoE - im Moment zumindest noch, eine Umstellung auf BNG wird auch bei FTTH kommen, kann aber noch dauern

            Wichtig ist auf dem WAN Interface VLAN7 zu aktivieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.