Auf 2 NIC WEBIF der PFsense ermöglichen
-
aber nun muss ich das mit der "policie based routing" routing geschichte machen, damit der Traffic von OPT1 nach OPT2 geht?
Das ist nun auch nicht mehr schwierig:
Du hast bereits unter System: Routing: Gateways zwei Einträge (1x Kabel, 1x DSL)?
Hast Du bereits Regeln für OPT1 erstellt?
Trage dort (in jeder outbound-Regel) als Gateway nicht * ein sondern das OPT2 GW. Schon läuft der gesamte Traffic darüber.Hi, zwar etwas mit zeitverzug, aber leider läuft das immer noch nicht. Meine Gateways sind grundsätzlich drin. In Firewall->Rules habe ich bei OPT1 das so eingestellt, dass das Ziel OPT2 Adress ist und das GW OPT2 ist. die Source ist "adress" 172.16.0.0/16. Siehe Anhang.
Siehst du auf Anhoeb, wo der Fehler sein könnte.
In Firewall-YNAT ist bei Outbound Hybrid Outbound NAT… eingestellt.
-
… dass das Ziel OPT2 Adress ist …
Die zweite Regel greift doch nur dann, wenn jemand zur PPPoE Adresse des Opt2 Interfaces surfen will.
Aber wer will das schon? :P
In die Destination muss ein * rein, den Rest macht der Gateway-Eintrag. -
… dass das Ziel OPT2 Adress ist …
Die zweite Regel greift doch nur dann, wenn jemand zur PPPoE Adresse des Opt2 Interfaces surfen will.
Aber wer will das schon? :P
In die Destination muss ein * rein, den Rest macht der Gateway-Eintrag.Sauber klappt.
Ein Ping geht aber noch nicht raus. Da muss ich noch eine weitere Regel einbauen? -
Ein Ping geht aber noch nicht raus. Da muss ich noch eine weitere Regel einbauen?
Scheint so, oder?
Ping nutzt als Protokoll ICMP, da würde ich mal schauen.