Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PFSense als transparenter Proxy mit Squid inkl Firewall ohne NAT (Bridge Modus)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pfsenselearner
      last edited by

      Hallo zusammen,
      ist die o.g. Konfiguration also die PFSense als transparenter Proxy mit Squid inkl. Firewall ohne NAT arbeiten zu lassen möglich? Also in einer Art Bridge Modus zwischen WAN und LAN die genannten Funktionen ausführen?
      Hintergrund ist das ich ein Netz mit diversen Subnetzen übernommen habe und im nachgeschaltetem Router VLANs aktivieren möchte. Würde es funktionieren bräuchte ich nur einmal zu NAT(en).
      Modem -> PFSense = kein NAT
      PFSense -> Router = kein NAT????
      Router -> VLAN Switches = NAT

      Freue mich über jeden Tipp!

      Danke und Gruß,
      pfsenselearner

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pfadmin
        last edited by

        1.    Navigate to Firewall > NAT on the Outbound tab
        2.  Select Disable Outbound NAT rule generation (No Outbound NAT rules)
        3.    Click Save
        4.  Apply changes

        https://doc.pfsense.org/index.php/Outbound_NAT

        Ich wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte.

        Gruß
        pfadmin

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Ich wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte.

          Weil hier die pfSense direkt an ein Modem geklemmt wird. Modem heißt - im Normalfall - PPPoE oder -A. Das wiederum kann nicht ohne NAT betrieben werden, schließlich bekommt man per Modem im Normalfall nur eine IP und somit muss logischerweise abgehender Traffic genattet werden, sonst funktioniert gar nichts. Und die NAT findet da statt, wo die IP anliegt, also auf der pfSense wenn die hinter dem Modem hängt. Ergo: nein, ohne NAT klappt das meines Erachtens nicht.

          Was allerdings die nachgeschalteten VLANs mit NAT zwischen dem Router und der pfSense davor zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Zwischen den beiden Kisten - pfSense und Router dahinter - muss ja nicht genattet werden. Aber abgehender/eingehender Traffic über die pfSense nach extern muss natürlich via NAT raus, deshalb geht es nicht hier wie pfadmin schreibt die NAT abzuschalten. Dann wäre kein Internet Zugriff mehr möglich.

          Gruß

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pfadmin
            last edited by

            Ja da hast du natürlich recht, wenn hier eine Umsetzung öffentliche IPs zu privaten IPs nötig ist. Und das ist es eigentlich immer. Grundsätzlich sollte die Antwort aber schon korrekt sein, da NAT ja nur eine Krücke ist und mit dem transparenten Proxy und den VLANs irgendwo dahinter nichts zu tun hat. Oder?

            Gruß
            pfadmin

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              @pfadmin: War gar keine Kritik an dir, aber wenn an die pfSense ein Modem - oder überhaupt der Uplink ins Netz - ran soll, sehe ich nicht, dass das ohne Nutzung von NAT funktionieren kann, denn für irgendwas wirst du dann NAT brauchen. Der Antworttraffic vom Netz muss ja umgeschrieben werden und das kann er nur da, wo das WAN terminiert ist -> also auf der pfSense. Ohne NAT kanns da eigentlich dann nicht klappen. Was allerdings dahinter gebaut ist, da müsste es nicht unbedingt nochmal NAT geben, das hängt aber ganz von der Topologie und Netzkonfiguration bzw. dem Einsatz der VLANs ab :)

              Grüße

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pfadmin
                last edited by

                nee war auch gar nicht so gemeint.  ::)  Bin auch kein Diplomat geworden  8)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.