Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Htp VoIP

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 2.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      km9fkf
      last edited by

      Guten Tag,

      ich habe eine VDSL Zugang über htp einzurichten. Die Einrichtung der Netzwerkkarte für den WAN Zugang (Schnittstelle WAN) funktioniert einwandfrei.
      Nun muss ich für den Zugang für VoIP ein VLAN mit der ID 10 auf den Netzwerkkarte für den WAN Zugang eingerichtet werden. Diese Einrichtung klappt
      so weit. Ich bekomme per DHCP eine IP-Adresse und die DNS-Server mitgeteilt. Nun kann ich auch die IP-Adresse des SIP-Proxies auflösen.
      Das analoge Telefon soll über eine Cisco SPA 112 weiter genutzt werden können. Die IP-Adresse ist aus dem Netz, in dem auch die pfsense ist.
      Wie muss ich für die Firewall das NAT (outbound) etc. einrichten?

      Vielen Dank im voraus für Hinweise und Tips.
      20161229_regeln_fw.GIF
      20161229_regeln_fw.GIF_thumb
      20161229_hinweise.txt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        flix87
        last edited by

        Ich würde es mal mit den Einstellungen in meinem Post versuchen nur statt WAN eben mit deinem VOIP Interface:
        https://forum.pfsense.org/index.php?topic=120063.0

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          km9fkf
          last edited by

          Hallo,

          ich habe die Konfiguration probiert. Anbei noch mal einige Bilder zur Konfiguration.
          Ich denke, dass der Fehler woanders liegt. Ich bekomme per PPP über WAN die
          IP-Adresse, DNS-Server etc. zugewiesen.
          Über die Netzwerkkarte OPT1 (als VLAN) mit der ID 10 bekomme ich die Informationen
          über die gesonderten Netze ebenfalls. an der Konsole des IP-Fire kann ich den
          Namen sip.htp-ngn.de auflösen, wenn ich den gesonderten DNS Server mit anfüge.

          20170109_Netzwerk_übersicht.png
          20170109_Netzwerk_übersicht.png_thumb
          20170109_Netzwerkkarte_LAN.png
          20170109_Netzwerkkarte_LAN.png_thumb
          20170109_Netzwerkkarte_OPT1.png
          20170109_Netzwerkkarte_OPT1.png_thumb
          20170109_Netzwerkkarte_WAN.png
          20170109_Netzwerkkarte_WAN.png_thumb

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flix87
            last edited by

            Wenn du uns noch sagst welchen Fehler du hast können wir vielleicht auch noch weiterhelfen  :)

            Du hattest ja nur nach NAT gefragt aber den Fehler selbst hast du noch nicht beschrieben.
            Bei Fehlern mit SIP wären dann auch Trace sehr interessant.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              km9fkf
              last edited by

              Guten Tag,

              ich habe das Problem, das der Name des SIP-Servers nicht über DNS aufgelöst werden kann. In der Datei /etc/resolv.conf sind alle vier DNS-Server eingetragen.
              Wenn ich nun am PC versuche den DNS-Namen sip.htp-ngn.de aufzulösen, erhalte ich keine IP-Adresse.
              Dies erfolgt nur, wenn ich an der Kommandozeile folgendes ausführe: nslookup sip.htp-ngn.de <ip-adresse dns-server="">.

              Weiter bin ich in der Analyse noch nicht. Ich habe gelesen, das man bei der Abfrage nach einer bestimmten Zone definieren kann, das dann ein bestimmter DNS Server abgefragt
              wird. Leider hat meine Hardware etwas den Dienst eingestellt, so das ich dort erstmal den Fehler beseitigen muss.</ip-adresse>

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tobi
                last edited by

                Moin,

                ich habe das Problem, das der Name des SIP-Servers nicht über DNS aufgelöst werden kann. In der Datei /etc/resolv.conf sind alle vier DNS-Server eingetragen.
                Wenn ich nun am PC versuche den DNS-Namen sip.htp-ngn.de aufzulösen, erhalte ich keine IP-Adresse.
                Dies erfolgt nur, wenn ich an der Kommandozeile folgendes ausführe: nslookup sip.htp-ngn.de <ip-adresse dns-server="">.</ip-adresse>

                Das irritiert mich etwas
                Wo sind die DNS Server in der resolv.conf eingetragen?
                Welche DNS Server verwendet wirklich Dein PC?

                Tobi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  km9fkf
                  last edited by

                  Guten Tag,

                  dann müßte ja unbound diese per DHCP (Schnittstelle opt1) und per PPPoE (wan) zugewiesenen DNS-Server als Forwarder eingetragen haben.
                  Ansonsten werden diese Server in die Datei /etc/resolv.conf eingetragen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.