Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    2.4 Übersetzer Thread

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    50 Posts 5 Posters 8.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      athurdent
      last edited by

      Ich mache hier mal einen Thread für die Diskussion rund um die 2.4er Übersetzung ins Deutsche auf.
      Wäre schön, wenn die anderen Übersetzer dazukommen und wir uns ggf. hier austauschen/koordinieren könnten. :)
      Menüstruktur ist schon fast fertig, Dashboard auch schon ein wenig. Ich mache mich die nächsten Tage mal an die Firewalling Sektion.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        athurdent
        last edited by

        Und hier fange ich mal ne Liste mit den Worten an, die wir nicht übersetzen sollten. Ich tu mich schon mit Netzwerkschnittstelle statt Interface und Protokoll statt Log schwer, aber das geht gerade noch.

        Nicht übersetzen:

        State(und die jeweiligen Abweichungen stateful etc.) Ansonsten haben wir hinterher einen status-volle Feuerwand, das macht keinen Sinn.
        Timeout
        Host
        Gateway
        Master/Slave
        Dashboard
        Limiter
        VLAN Tag
        Table
        zumindest State Table und PF Tables
        Bridge/Bridging
        Voucher
        webConfigurator

        Standardübersetzungen:
        DANGER = GEFAHR
        Interface = Schnittstelle
        WARNING = ACHTUNG
        Password=Kennwort

        Anrede:

        Bitte immer die förmliche Variante "Sie.." benutzen.

        Edit Interface -> "Schnittstelle bearbeiten" nicht "Bearbeite Schnittstelle"
        Configuring xyz… -> "xyz wird konfiguriert.." nicht "Konfiguriere xyz.."

        Formatierung:

        Manche Optionen würden - korrekt ins Deutsche übersetzt - ein 300-zeichen Wort geben. Das zerstört die Formatierung bzw. macht das Wort unlesbar. Daher werden die in der Übersetzung teilweise einfach nicht ganz korrekt geschrieben, weil man halt hier und da ein Leerzeichen einfügen muss. Das lässt sich nicht verhindern, fürchte ich.

        Ich ergänze die Liste fortwährend und gern auch auf Wunsch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          athurdent
          last edited by

          Ach, und vielleicht können wir uns ja auch noch auf ein paar Vorgehensweisen einigen, die ich dann in diesem Post zusammenfasse.

          Damit nicht später wieder eine Github-Diff Rauferei losbricht, fände ich es toll, wenn wir nicht bei anderen Projekten abschreiben. :)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            athurdent
            last edited by

            @athurdent:

            Und hier fange ich mal ne Liste mit den Worten an, die wir nicht übersetzen sollten. Ich tu mich schon mit Netzwerkschnittstelle statt Interface und Protokoll statt Log schwer, aber das geht gerade noch.

            Nicht übersetzen:

            State
            (und die jeweiligen Abweichungen stateful etc.) Ansonsten haben wir hinterher einen status-volle Feuerwand, das macht keinen Sinn.
            Timeout
            Host
            Gateway
            Queue

            Ich ergänze die Liste dann demnächst und gern auch auf Wunsch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              no_Legend
              last edited by

              Wie wollen wir die Schreibweise bei IP Adresse handhaben?

              IP Adresse oder IP-Adresse?

              Gruß Robert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                athurdent
                last edited by

                @no_Legend:

                Wie wollen wir die Schreibweise bei IP Adresse handhaben?

                IP Adresse oder IP-Adresse?

                Gruß Robert

                Hi, schön dass Du mitmachst! :)

                Ich hab mich bei Unklarheiten immer an de.wikipedia.org gehalten:

                IP-Adresse

                Man scheint die meisten Wörter dieser Art mit Bindestrich zu schreiben, z.B. MAC-Adresse etc.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  no_Legend
                  last edited by

                  Wie sieht es eigentlich im Bezug mit Umlauten aus?
                  Kann die WebGui diese überhaupt richtig darstellen?

                  Gruß Robert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    athurdent
                    last edited by

                    @no_Legend:

                    Wie sieht es eigentlich im Bezug mit Umlauten aus?
                    Kann die WebGui diese überhaupt richtig darstellen?

                    Gruß Robert

                    Ich hab die nicht besonders behandelt. Mein Testsetup zeigt alles sauber an. Zur Not kann man die ja in der fertigen .po Datei mit Suchen & Ersetzen tauschen. Oder direkt im Zantana, da müsste das auch gehen.

                    Testsetup habe ich auf ner KVM, hier einfach nur mit SCP in den Pfad

                    /usr/local/share/locale/tr/LC_MESSAGES
                    

                    die Dateien

                    pfSense.po
                    pfSense.mo
                    

                    gelegt.

                    Die .mo kann man z.B. hier generieren https://po2mo.net

                    Bei Änderungen einmal Rerooten oder Rebooten (scheint nicht ohne zu gehen, sonst ist alles zerschossen) und das System auf Türkisch stellen.

                    Man sieht die Übersetzung so im Kontext, das hilft ungemein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      no_Legend
                      last edited by

                      Gibt es eigentlich auch eine Funktion Übersetzungen zusammen zuführen?
                      Mir kam es jetzt schon mehrfach vor, dass Übersetzungen in Verschiedenen Plugins/Modulen leicht unterschiedlich sind aber eigentlich das gleiche.
                      Damit würde sich der Pflegeaufwand auf lange Sicht reduzieren.

                      Ich sollte vll mal ein paar Beispiele sammeln. Anbei mal ein Beispiel:

                      ![pfsense trans.PNG](/public/imported_attachments/1/pfsense trans.PNG)
                      ![pfsense trans.PNG_thumb](/public/imported_attachments/1/pfsense trans.PNG_thumb)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        athurdent
                        last edited by

                        Ich glaube nicht, aber lässt sich ja recht einfach nach suchen und dann tauscht man sie alle aus. Es gibt ja eine Replace funktion, die ich aber lieber noch nicht ausprobiert habe :)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          no_Legend
                          last edited by

                          Wir sollten uns auch auf ein Paar Standart übersetztungen einigen.
                          wie z.B.

                          Standard Übersetzungen

                          DANGER = GEFAHR
                          Interface = Schnittstelle
                          VLAN TAG = VLAN ID
                          WARNING = ACHTUNG

                          Nicht übersetzten würde ich auch noch Dashboard aufnehmen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            athurdent
                            last edited by

                            Dashboard habe ich aufgenommen, und die Standards im zweiten Post eingepflegt.
                            VLAN Tag und ID da in ich mir nicht so sicher. Während man bei pfSense wahrscheinlich viele/alle "VLAN tag" in VLAN ID übersetzen kann, tagging und ID sind ja nicht zwangläufig gleich. Es gibt ja auch VLAN IDs, die untagged/native rausgehen. Sind nur insgesamt 10, die kannste Dir ja mal vornehmen und auf Sinnhaftigkeit überprüfen, wenn Du magst.

                            ACHTUNG haben sie übrigens auch schon in der englischen Version verbraten :)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JeGrJ
                              JeGr LAYER 8 Moderator
                              last edited by

                              VLAN Tag bleibt bitte VLAN Tag. ID ist zwar korrekt, dass es sich dabei um die eigentliche numerische ID handelt, die der Tag hat, deshalb ist trotzdem der Vorgang bzw. die Handlung, ein VLAN TAG anzulegen und zu verwalten. Da würde ich genau drauf achten, wie die englischen Masken es vorgeben. Ansonsten werden Dinge durcheinander geworfen, die so eigentlich nicht (ganz) korrekt sind und man hat dann wieder lustige Wechselspielchen wie mit dem Begriff DMZ… seufz

                              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                athurdent
                                last edited by

                                Tag bleibt dann Tag, habs oben so aufgenommen, ein Problem weniger.

                                Was genau meinst Du mit DMZ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JeGrJ
                                  JeGr LAYER 8 Moderator
                                  last edited by

                                  Das war eher ein wenig OT, aber wenn man bedenkt, was DMZ beschreibt (eigentlich ein Security Konstrukt, wie man seine Security und Server staffelt und in Zonen einteilt und entsprechend konfiguriert/filtert/etc.) und wofür der Begriff von verschiedenen Herstellern "mißbraucht" wird, könnte man sich nen Bleistift ins Ohr rammen… am Schlimmsten sind dann Hersteller, die DMZ mit exposed Host gleichsetzen, sprich das Setzen des Hakens bringt keine "demilitarisierte Zone" / Schutzzone, sondern exponiert ein spezifisches System auch noch direkt gegenüber dem Internet und macht es einfachst angreifbar... kopf->Tisch

                                  Siehe: https://www.draytek.co.uk/archive/kb_vigor_truedmz.html vs. https://de.wikipedia.org/wiki/Demilitarized_Zone

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    no_Legend
                                    last edited by

                                    was machen wir mit folgenden beiden Texten:

                                    Danger, Packetloss = Achtung, Paketverlust
                                    Danger, Latency = Achtung, Paketverlust

                                    Ist hier vll das Englische Original missverständlich?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User
                                      last edited by

                                      Hallo zusammen und Danke an Tobias für den Hinweis/Mail

                                      Was auch definiert werden muss meiner Meinung nach ist folgendes:

                                      Edit Interface -> "Schnittstelle bearbeiten" oder "Bearbeite Schnittstelle"
                                      Configuring xyz… -> "xyz wird konfiguriert.." oder "Konfiguriere xyz.."

                                      Ich persönlich bevorzuge erstere Variante, weil es unpersönlicher ist (Sie)

                                      Gruss driederer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JeGrJ
                                        JeGr LAYER 8 Moderator
                                        last edited by

                                        @no_Legend:

                                        was machen wir mit folgenden beiden Texten:

                                        Danger, Packetloss = Achtung, Paketverlust
                                        Danger, Latency = Achtung, Paketverlust

                                        Ist hier vll das Englische Original missverständlich?

                                        Latenz != Paketverlust

                                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          athurdent
                                          last edited by

                                          @hivetech:

                                          Hallo zusammen und Danke an Tobias für den Hinweis/Mail

                                          Was auch definiert werden muss meiner Meinung nach ist folgendes:

                                          Edit Interface -> "Schnittstelle bearbeiten" oder "Bearbeite Schnittstelle"
                                          Configuring xyz… -> "xyz wird konfiguriert.." oder "Konfiguriere xyz.."

                                          Ich persönlich bevorzuge erstere Variante, weil es unpersönlicher ist (Sie)

                                          Gruss driederer

                                          Ich bin auch für die "Sie" Variante, habe ich hoffentlich auch überall bisher so gemacht. Ich schreibe es oben in Post 2.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            athurdent
                                            last edited by

                                            @no_Legend:

                                            was machen wir mit folgenden beiden Texten:

                                            Danger, Packetloss = Achtung, Paketverlust
                                            Danger, Latency = Achtung, Paketverlust

                                            Ist hier vll das Englische Original missverständlich?

                                            Ich war das wohl. :)
                                            Allerdings finde ich, dass Gefahr statt Achtung hier etwas übertrieben klänge oder?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.