FritzBox Cable sowie SIP
-
Hallo,
beginne gerade mich mit pfsense anzufreunden - vor allem, nachdem ich jede Menge ungenutzte Hardware zuhause liegen habe.
Zwei konkrete Anfängerfragen habe ich:
Ich nutze eine FritzBox 6490 Cable. Wie kann ich dort die Firewall abschalten? Welches Netz weise ich der FB zu? Bislang ist die FB zugleich auch DHCP Server mit 192.168.178.0
An meiner FB sind zwei DECT Telefone angeschlossen, die von dort ins VOIP Netz von Sipgate gehen. Außerdem ist ein kabelgebundendes VOIP Telefon in meinem Büro an den Sip Server der FB angeschlossen. Wie lasse ich dieses Telefon direkt an die FB durch? Welche Einstellungen muss ich dort am NAT von pfsense vornehmen?
Ich weiß: Fragen über Fragen….
-
zu 1. Firewall Abschalten kann man nicht. Doppel NAT hast du immer. Leider
Ein Reines Kabelmodem ist mir leider in Deutschland auch noch nicht unter gekommen.Du kannst die pfSense aber als "Exposed Host" definieren.
Wie dass genau geht sollte bei AVM zu finden seinzu 2. Kann ich es dir leider nicht sagen. Habe diese Konstellation nicht.
Gruß Robert
-
Ich nutze eine FritzBox 6490 Cable. Wie kann ich dort die Firewall abschalten? Welches Netz weise ich der FB zu? Bislang ist die FB zugleich auch DHCP Server mit 192.168.178.0
Wozu? Alles lassen wie es ist, pfSense statisch auf 192.168.178.254 oder .2 schalten, ggf. auf Fritte DHCP aus und Exposed Host auf die IP einrichten, die die pfSense bekommt. Fertig.
Außerdem ist ein kabelgebundendes VOIP Telefon in meinem Büro an den Sip Server der FB angeschlossen. Wie lasse ich …
Wozu. Du sagst doch gerade es ist an den SIP der Fritte angeschlossen, warum willst du es dann irgendwo durch lassen. Das bleibt einfach da wo es ist. Alternativ kann es auch hinter die pfSense , aber in der Theorie sehe ich nicht, dass das was ändert.
Einfach mal so versuchen. Setup von KabelFritz vor pfSense sind jetzt wirklich schon oft genug hier durchgekaut, dass sich da mit der Suche was finden lassen sollte wenn noch Unklarheiten bestehen.
Grüße
-
Lieber JeGer,
Klingt alles sehr plausibel, was Du schreibst. Probiere ich gleich aus! Ich danke Dir!
Wir ziehen in ein paar Wochen in die USA, wo es keine Fritzboxen gibt. Hier will ich mir ein Netzwerk aufbauen, das den Traffic unterschiedlich behandelt. Ich werde mir dort noch einen 24 Port managed Switch von Netgear kaufen. Ich will später mal die Netze trennen - zwischen Privat sowie beruflich. Dort bin ich auf eine hohe Verfügbarkeit angewiesen. Es sollen breitbandige VOIP Anwendungen darüber laufen sowie Broadcast Übertragungen mit einer durchschnittlichen Datenrate von 10 MBit in Upload Richtung.Gruß
Marcus
-
Hallo Marcus,
klingt - bis auf den Netgear scnr - eigentlich doch alles gut machbar und plausibel :)
Gruß
-
Sag mir einen besseren Switch. Welchen soll ich kaufen?
-
Da gehen die Meinungen auseinander, was aber auch davon abhängt, was du an Featureset benötigst.
-
Ich werde sechs per LAN angebundene Clients im Netzwerk haben, die entweder Audio oder Video nach Deutschland übertragen sollen. Nicht parallel. Sie müssen aber im Netz hohe Prio haben. Außerdem werden im Netz noch zehn drahtlose Devices hängen, sowie zehn Geräte mit niedriger Prio - wie Applte TV oder TV. Außerdem drei VOIP Telefone, die per PoE versorgt werden.