Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst] pfSense langsamer Down/Upload

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 2.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BigChris
      last edited by

      Mir ist heute aufgefallen, das mein Download / Upload recht langsam ist. Ich habe mittels wget von verschiedenen Stellen von verschiedenen Servern Downloads gestartet, welche sich alle bei ca 16MBit/s einpendeln. Dateien mittels scp kopieren bringt auch in etwa die Geschwindigkeit.
      Ich habe mir die Systemlogs angeschaut, da ist mir folgendes aufgefallen:
      Feb 14 13:38:44 (squid-1) No HTTP, HTTPS, or FTP ports configured
      Feb 14 13:38:47 (squid-1) No HTTP, HTTPS, or FTP ports configured
      Feb 14 13:38:50 (squid-1) No HTTP, HTTPS, or FTP ports configured
      Feb 14 13:38:40 Squid_Alarm 87879 Squid has resumed. Reconfiguring filter.
      Feb 14 13:38:40 Squid_Alarm 86334 Reconfiguring filter…

      Squid ist aber eigentlich gar nicht aktiviert...
      Kann das damit zusammenhängen?

      Mein Setup:
      Internetleitung: VDSL 100 von der Telekom
      Modem: FritzBox7390, pfSense als Exposed Host über NetgearSwitch und VLANs
      DSL verbunden mit 92Mbit/36Mbit
      Speedtest auf der Konsole an der virtuellen Maschine:
      Testing download speed...
      Download: 74.92 Mbit/s
      Testing upload speed...
      Upload: 24.70 Mbit/s

      Host: ESXi 6.0
      Mainboard: MSI-AM1I
      CPU: AMD Athlon 5350
      RAM: 16GB
      NIC: Intel I340-T4

      Zugewiesene Ressourcen der pfSense:
      4 vCPU
      4GB Ram
      40GB Festplatte
      Alle Ports der Intel I340-T4

      Weitere virtuelle Maschine:
      Debian Server als Wordpressserver (sehr sehr wenige Zugriffe, nur ein Nutzer) und vsFTP
      2vCPU
      4GB Ram
      500GB Festplatte
      Ein Port der Intel I230-T4

      Die Geschwindigkeit zwischen den virtuellen Maschinen (eine im LAN und eine in der DMZ)  beträgt ca. 300Mbit/s, auch nicht berauschend aber schon mal wesentlich mehr.

      Wer kann mir bei der Fehlersuche helfen? Warum ist der Download / Upload so schlecht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • m0njiM
        m0nji
        last edited by

        Hi,

        was heißt denn "Squid ist eigentlich gar nicht aktiviert?"
        Ist es denn als Paket installiert? Wenn ja löschen.

        Deine Angabe der Geschwindigkeiten irritiert mich. Per WGET und SCP 16MBit. Per Konsole auf der VM (ich nehme mal an, per VMWARE Console) erreichst du bei einem Web Speedtest rund 75% der Leitungskapazität?

        Für mich klingt das sehr nach Traffic Shapping! Ist das zufällig aktiviert?
        Mit eingeschalteten Traffic Shapping erreiche ich auch maximal 80% der Leitunskapazität per HTTP/HTTPS
        Per SCP wirst du auch kaum die volle Leitungskapazität erreichen, da es ja standardmäßig SSH nutzt.

        Der geringe Routing Durchsatz(LAN<–>DMZ) kann an mehreren Komponenten liegen.
        Was hast du benutzt um die Geschwindigkeit zu ermitteln? Eine gute Basis ist immer NetIO als Tool (http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html)
        Hast du bei der Win VM VMXNET3 als LAN Adapter eingestellt oder den E1000? Bei Windows VMs sollte man immer den VMXNET3 nehmen. (VMWARE Tools sind aber Voraussetzung)

        Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
        WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BigChris
          last edited by

          Nach dem Squid Paket werde ich noch mal schauen….

          Den Fehler mit dem Down/Upload konnte ich finden, bzw, zumindest erst mal die Ursache. Die FritzBox war das Problem. Vor der pfSense hatte ich nämlich ach die schlechten Raten. Interessanterweise haben die Speedtests alle keinen Aufschluss geben können. Laut deren Ergebnissen hatte ich immer gute Down/Up-Raten. Bei einem realen Download dann aber die Einbrüche auf ca. 10 - 16MBit/s. Ein Neustart der Fritzbox hat das Problem gelöst, nun habe ich auch hinter der pfSense Downloadraten von 80 - 85 MBit/s.

          Traffic Shaping habe ich nicht aktiv.

          Ich habe keine Windows VM. Auf der pfSense habe ich E1000 und auf dem Debian Server VMXNET3. Ergibt das Sinn, dieses zu ändern?

          Gruß
          Christian

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            athurdent
            last edited by

            @BigChris:

            Nach dem Squid Paket werde ich noch mal schauen….

            Squid könnte auch als Reverseproxy für Wordpress in Benutzung sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.