Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Welche PCI 4x LAN-Karten werden unterstützt

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 4 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      spel
      last edited by

      Hallo,

      ich möchte auf diesem System  http://www.arbor-usa.com/catalog/p_fpc-7302.html eine 4fach LAN PCI Karte einsetzen (http://www.ebay.de/itm/Intel-PRO-1000-GT-Quad-Port-Netzwerkkarte-4x-RJ45-LAN-PCI-X-PWLA8494GTG1P20-/262861708013?hash=item3d33c75aed:g:MvIAAOSwmfhX4kIK).

      Würde es zu Problemen kommen?

      Danke!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        no_Legend
        last edited by

        Alles was FreeBSD unterstützt sollte auch mit pfsense laufen.
        Eventuell mal google ob es listen gibt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          spel
          last edited by

          Hallo!

          Danke.

          Ah.. Ich benötige eine 32 Bit PCI-Karte.. Da gibts nicht viel. Ich denke eine Karte und einem Port und VLAN und entsprechendem Switch (oder halt eben nur VLAn auf dem LAN-Port des PCs).

          Danke und Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            https://www.freebsd.org/releases/10.3R/hardware.html#ethernet

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              no_Legend
              last edited by

              @spel:

              Hallo!

              Danke.

              Ah.. Ich benötige eine 32 Bit PCI-Karte.. Da gibts nicht viel. Ich denke eine Karte und einem Port und VLAN und entsprechendem Switch (oder halt eben nur VLAn auf dem LAN-Port des PCs).

              Danke und Gruß

              PCI Karte ist aber nicht gerade der Prüller.
              Da bekommst du eventuell je nach durchsatz probleme.
              PCI-E sollte es schon sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                spel
                last edited by

                Hallo,

                ich überlege hier jetzt die Schnittstellen per USB Adapter zu ergänzen:

                https://www.amazon.de/Ethernet-Netzwerk-Adapter-100Mbps-Windows/dp/B00MYT481C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1487774323&sr=8-1&keywords=ASIX+AX88772

                Der hat den ASIX AX 88772 Chipsatz. Ich denke das sollte so funktionieren.

                Danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  no_Legend
                  last edited by

                  USB erzeugt auch eine erhöhte Prozessorlast.
                  Weshalb man diese Schnittstelle auch nicht unbedingt benutzt.

                  Wieviele Schnittstellen brauchst du denn?
                  Und was für einen Durchsatz hast du denn?

                  Schau mal im Manual genau nach was du für ne Schnittstelle hast.
                  Es gibt auch laut Homepage einen minicard slot, vll kannst du den benutzten?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    spel
                    last edited by

                    Hallo,

                    danke für die Info.

                    Ich benötige insgesamt 4x LAN Schnittstellen.

                    Im Manuel finde ich zur Mini-Card folgende Bezeichnung:
                    Mini card PCIE X1 Interface slot

                    und zu PCI:
                    32-bit PCI connector

                    Ich denke ich wäre dann mit den beiden vorhandenen Schnittstellen und einem VLAN-fähigen Switch besser bedient..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      no_Legend
                      last edited by

                      PCIE ist doch gut.
                      Da kannst auf jedenfall eine neue NIC komplett ausreizen.

                      Die anderen kannst du ja dann wirklich per VLAN machen.

                      Gruß Robert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Die NIC kann er aber auch nur ausreizen, wenn der PCIe Mini Connector intern schnell angebunden ist. Dann würde ich aber hinterfragen, wie die beiden PCI Slots angebunden sind. Hat das System jetzt PCIe oder PCI als Bus? Und wie breit ist der? Wenn die PCI Slots bspw. intern an einen wesentlich breiteren Bus angebunden sind, wären auch zwei Single NIC Karten eine Option, aber PCI 32bit war m.W. limitiert bei irgendwas um die 1,1GBit Pi mal Daumen. Damit könnte man höchstens eine Single Karte ausreizen. Da aber das Manual/Product Sheet da nicht einsehbar sind, kann man da wenig zu sagen. Generell glaube ich dass das großer Aufwand ist für alte Hardware. Lohnt das überhaupt?

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          spel
                          last edited by

                          Danke für die Hilfe,

                          ich mache das ganze nur per VLAN.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.