Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Mini PCIe Card mit N

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 4 Posters 915 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lordnicon79
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe derzeit ein APU2C4 mit zwei WLAN karten und einer Festplatte.
      Jetzt macht eine ATH karte probleme und ich würde gerne gleich eine stärkere/schnellere Karte kaufen/besorgen, aber wie viele hier weiß ich nicht welche ich nehmen kann.

      Ja ich weiß dass es da eine gaaanz tolle Liste mit den supporteten Karten gibt, aber ich halte mich lieber an die Praxis und frage hier im Forum nach den eingesetzen Karten.

      Ich möchte die Karte lediglich mit mehr durchsatz, 300 mbit wären super, benutzen. Derzeit habe ich nur 54 Mbit

      Ich habe bereits die Ubiquiti SR71-E Hi-Power 802.11a/b/g/n miniPCI-E Karte getestet und sie hat meine PFsense leider komplett lahm gelegt.
      Die Aussage des Händlers war: Es gibt keine mini PCIe Cards für PFsense, die N können und gut laufen.
      Irgendwie glaube ich das aber nicht!

      Was sagt Ihr ? was könnt Ihr mir empfehlen ?

      Danke und Gruß

      127.0.0.1 ….

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        athurdent
        last edited by

        Ich würde einen Accesspoint kaufen. Z.B. Ubiquiti oder etwas günstiger Mikrotik, oder wenn Du nur eine SSID brauchst, die AVM 1750e Repeater sind auch gut (im LAN Bridge=Accesspoint Modus).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lordnicon79
          last edited by

          Das heißt dass es keine Lösung gibt?
          Ich mag solche repeater nicht, weil sie so zickig wie nur irgend möglich sind!
          Weißt Du ob es an pfsense liegt, dass es nicht unterstützt wird?
          Ich würd gern nur eine Kiste als Stromverbraucher haben!

          Gruß

          127.0.0.1 ….

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            athurdent
            last edited by

            Accesspoints sind keine Repeater, besonders zickig sind sie auch nicht. Den AVM Repeater hab ich nur aufgelistet, weil er halt auch einen Nicht-Repeater Modus hat. Mit max 5.5 Watt ist er jetzt auch kein Stromfresser.
            Aber es findet sich vielleicht ja noch wer, der eine funktionierende Karte weiß.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              flix87
              last edited by

              Bei mir hat sich die PfSense als WLAN Accesspoint als sehr zickig erwiesen  ;)
              Ich hatte erst die selbe Gedanken aber bin schnell davon abgekommen.
              PfSense kann viele Dinge toll aber WLAN nicht.
              Habe jetzt Accesspoints von Unifi zwei stück davon und bin sehr zufrieden.
              Da braucht man auch keine Repeater da die dinger selbst Handover usw. können.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                monstermania
                last edited by

                Benutze zwar die andere sense, aber die Probleme mit WLAN-Karten sind wohl die Gleichen!  :-[
                Wenn immer man kann sollte man einen separaten AP verwenden. WLAN-Karten und FreeBSD ist keine gute Kombination. Ich habe auch schon N-Speed mit meiner Atheros hinbekommen. Aber bei manch Anderen läuft es gar nicht oder nur mit vielen Fehlern. Hängt wohl auch davon ab, wie viele WLAN's so in der Nachbarschaft herumfunken…

                Gruß
                Dirk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.