Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Avahi Caching Frage

    Deutsch
    2
    2
    290
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jgeorg last edited by

      Hallo alle,

      ich habe mal eine Frage zur Verwendung von Avahi auf der pfSense (aktuell mit standard settings). Kurz zum Netzwerk hier. Ich nutze aktuell meine pfSense (aktuelle Version Stand 4/17) als Inter-VLAN-Router und habe es nach viel Recherche und Portsniffing hinbekommen, AirPlay über die VLAN Grenzen hinweg verfügbar zu machen. Es läuft alles stabil. Das einzige, was mich stört, ist, dass Avahi scheinbar sehr lange oder unendlich Gerätenamen cacht. Das hat dazu geführt, dass einige meiner AirPlay tauglichen Geräte auf dem iPhone mit Nummern auftauchen. Also aus "Wohnzimmer" wurde "Wohnzimmer (2)". Dies ist durch Neustarts der Geräte während der Testphase passiert. Als Lösung wurde in verschiedenen Foren das Umbenennen der betroffenen Geräte genannt. Das funktioniert aber nicht. Ich vermute nun, dass das Problem durch das cachen des ursprünglichen Namens unter einer anderen IP passiert. Durch die neue IP des Gerätes bei unveränderten Namen scheint es daher zur Nummerierung zu kommen.

      Ich habe den Avahi-Dienst bereits neugestartet und auch mittels Konsolenkommande den Cache gelöscht. Hat aber auch nichts gebracht. Gibt es noch einen anderen Ort, wo diese veralteten Information gespeichert sein könnten?

      Für Tipps wäre ich dankbar.

      Frohe Ostern,
      Jens

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • -flo- 0
        -flo- 0 last edited by

        Gibt es noch einen anderen Ort, wo diese veralteten Information gespeichert sein könnten?

        Im iPhone?

        Schau doch mal nach, was im Netz angeboten wird, geht damit:

        https://www.macupdate.com/app/mac/13388/bonjour-browser (oder was vergleichbares direkt auf dem iPhone).

        Wenn "Wohnzimmer (2)" da nicht dabei ist, dann hat das iPhone das gecacht.

        -flo-

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Products

        • Platform Overview
        • TNSR
        • pfSense
        • Appliances

        Services

        • Training
        • Professional Services

        Support

        • Subscription Plans
        • Contact Support
        • Product Lifecycle
        • Documentation

        News

        • Media Coverage
        • Press
        • Events

        Resources

        • Blog
        • FAQ
        • Find a Partner
        • Resource Library
        • Security Information

        Company

        • About Us
        • Careers
        • Partners
        • Contact Us
        • Legal
        Our Mission

        We provide leading-edge network security at a fair price - regardless of organizational size or network sophistication. We believe that an open-source security model offers disruptive pricing along with the agility required to quickly address emerging threats.

        Subscribe to our Newsletter

        Product information, software announcements, and special offers. See our newsletter archive to sign up for future newsletters and to read past announcements.

        © 2021 Rubicon Communications, LLC | Privacy Policy