Mein erstes pfsense System Fragen
-
Danke nochmal für die vielen Antworten.
Hab das System nun laufen. Folgende Konfiguration.
Telekom Speedport –> WAN pfSense
LAN pfSense --> Switch
Switch --> WLAN Router konfiguriert als Access PointDer WAN Port von pfSense bezieht seine IP über DHCP vom Speedport. Somit kann ich die Telefonfunktion des Speedport nutzen. Außerdem, wie ja schon erwähnt, kann die Telekom im Falle eines Fehlers nicht meckern, weil ich eigene Hardware verwende. :-)
Nun stellen sich mir ein paar weitere Fragen.
Sollte ich im Menü unter "Interfaces --> WAN" die Funktion "Block private networks and loopback addresses" deaktivieren oder aktivieren? Default ist aktiviert. Funktionieren tut auch alles, wenns aktiviert ist. Ich habe in einem YT Video gesehen, wo einer sagt, dass man das deaktivieren soll, wenn man am WAN Port eine IP Adresse aus dem privaten IP Bereich hat. Das habe ich ja. Sollte ich das dann deaktivieren? Oder ist das DMZ?
Was macht eigentlich unter "System --> Advanced --> Miscellaneous" bei "Installation Feedback" die Funktion Host UUID "Do NOT send HOST UUID with user agend"? Sendet pfSense irgendwelche Nutzerdaten an sich selbst? Kann man das irgendwie unterbinden?
Vielen Dank nochmal.
Viele Grüße,
KHR -
Hat niemand Antworten auf meine Fragen?
-
Hallo!
@KHR:
#Sollte ich im Menü unter "Interfaces –> WAN" die Funktion "Block private networks and loopback addresses" deaktivieren oder aktivieren?
Wenn du eingehende Verbindungen erlauben möchtest, musst du das deaktivieren. Vermutlich möchtest du das aber nicht, denn sonst wäre die dynamische WAN-Adresse auch nicht vernünftig. Ist die Funktion aktiv werden alle eingehenden Verbindungen am WAN Interface von privaten Netzen (RFC 1918) blockiert.
Für ausgehende Verbindungen ist die Einstellung irrelevant.@KHR:
Was macht eigentlich unter "System –> Advanced --> Miscellaneous" bei "Installation Feedback" die Funktion Host UUID "Do NOT send HOST UUID with user agend"? Sendet pfSense irgendwelche Nutzerdaten an sich selbst? Kann man das irgendwie unterbinden?
Da bin ich überfragt. Die Einstellung ist mir bislang nicht aufgefallen.
Ich vermute mal, dass pfSense die Host UUID standardmäßig mit Abfragen nach Updates und Packages mitsendet.
Host UUID ist das, was in der aktuellen Version als "Netgate Unique ID" bezeichnet wird und ist, soweit mir bekannt, für deren Support wichtig.