Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    WAN Failover - Gateway Groups vs. Default Gateway

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      slu
      last edited by

      Hallo,

      ich beschäftige mich gerade mit dem Failover und zwei WAN Anschlüssen.
      Der Ablauf mit der Gateway Group ist mir klar, das ich diese an allen Firewall Rules auch setzten muss verstehe ich auch noch.

      Aber, man kann ja eine Gateway Group nicht als Standard Gateway setzten.
      Wie kann ich jetzt der pfSense sagen über welchen Gateway sie das Site2Site VPN aufbaut?
      Was passiert wenn ein WAN wegbricht, wie ist hier generell die Reihenfolge (auch ohne Gateway Group)?  ???

      Oder würde die pfSense das fest über den als Default markierten Gateway versuchen und wenn der weg ist geht es halt nicht mehr?

      Edit:
      Würde es diese Option lösen?

      Default gateway switching [   ]
      Enable default gateway switching If the default gateway goes down, switch the default gateway to another available one. This is not enabled by default, as it's unnecessary in most all scenarios, which instead use gateway groups.
      

      Mich wundert der Text etwas, wenn ich das richtig sehe brauche ich nämlich den Haken trotz der Gateway Groups weil diese nur auf die Firewallrules wirken können, richtig?

      pfSense Gold subscription

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • m0njiM
        m0nji
        last edited by

        Den Punkt "Default Gateway Switching" benötigst du dann, wenn du kein  Standardgateway definierst in den ausgehenden LAN Firewall Rules.
        In deinem Fall benötigst du es nicht zwingend, da du unter den IPSEC Verbindungen die GatewayGroup als Interface auswählen kannst.

        Bedenke aber noch z.B., dass du zusätzlich dieses Interface ebenfalls unter DynamicDNS einstellen musst, falls du keine statische IP besitzt.

        Intel i3-N305 / 4 x 2.5Gbe LAN @2.7.2-Release
        WAN: Vodafone 1000/50, Telekom 250/40; Switch: USW Enterprise 8 PoE, USW Flex XG, US-8-60W; Wifi: Unifi 6 Lite AP, U6 Mesh

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.