Hardware-Empfehlungen für zukünftige pfSense-Versionen
-
Hallo,
zur Zeit setze ich eine APU1 in einem 19" Gehäuse im Wandschrank ein. Ich hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach angedacht ein Upgrade auf eine APU2 durchzuführen, dies aber aufgrund der etwas geänderten Hardware (Stichwort Kühlung) dann doch noch nicht geschafft. In den letzten Tagen habe ich nun die Neuigkeiten bzgl. der Hardware-Voraussetzungen zu den zukünftigen pfSense Versionen gelesen (insbesondere bzgl. AES-NI Unterstützung) und bin nun am schauen, welche Alternative Hardware zukünftig in Betracht käme.
Ansich war ich bisher immer sehr zufrieden mit der PCEngines Hardware, bis auf weitere Ethernet-Ports hatte mir dort eigentlich nichts zusätzlich gefehlt. VPN-Seitig haben wir mit OpenVPN auch nur sehr wenige Verbindungen, so dass die hardwareseitige Verschlüsselung kein grosses Thema war. Gibt es seitens der APU bereits eine Roadmap aus welcher man ablesen kann, wie sich die Hardware dort in den nächsten 2-3 Jahren weiterentwickeln wird? Oder hat jemand eine Empfehlung für alternative Hardware mit mindestens 3 Ethernet-Ports, welche zukunftssicher wäre?
Grüsse,
Michael
-
Ich beantworte mal meine Frage an dieser Stelle selbst:
Leider hatte ich übersehen, dass die APU2 bereits AES-NI beherrscht. Laut EOL-Policy von PCEngines (http://www.pcengines.ch/eol.htm) sollte die CPU aus der APU2 noch bis zum Jahr 2024 unterstützt werden - das genügt mir in jedem Fall für eine weitreichende Planung, so dass ich wohl in diesem / nächstem Jahr meine APU1 durch eine neue APU2 ersetzen werde.