Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Wie updatecrash "vorbeugen"?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simpsonetti
      last edited by

      Hi, es gibt ja nun die Möglichkeit von 2.3.3 auf 2.3.4 zu aktualisieren.
      Einmal ist es mir mit meiner X2758 schon passiert, dass ein Update nicht sauber durchlief (war glaube ich von 2.3.2xx auf 2.3.3) und bei einem Reboot dann nicht wieder hoch kam. Da konnte ich zum glück mich mit der USB-Konsole einwählen und ihm da weiter helfen.
      Wenn aber dieses auch fehl schlägt, wie setze ich denn bei diesen Geräten zur Not die PF neu auf?
      Backups habe ich der config. Aber nicht in all meinen PFsensen habe ich ein CD-Laufwerk.

      Gruß Sebastian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • magicteddyM
        magicteddy
        last edited by

        Moin,

        unterstützt Deine Hardware booten von USB?
        Neuinstallation vornehmen und Backup einspielen, fertig. Gerade erst mit meiner APU2 getestet (Rückkehr zur Stable nach Ausflug auf 2.4beta)

        -teddy

        @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
        @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
        @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          simpsonetti
          last edited by

          @magicteddy:

          Moin,

          unterstützt Deine Hardware booten von USB?
          Neuinstallation vornehmen und Backup einspielen, fertig. Gerade erst mit meiner APU2 getestet (Rückkehr zur Stable nach Ausflug auf 2.4beta)

          -teddy

          Tja, wenn ich das wüßte ob die das Unterstützt. Ich habe da bisher im manual nichts dazu gelesen.
          Aber das ist ja so ein orig. ding von netgate. Keine Ahnung ob das bei denen immer geht….

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • magicteddyM
            magicteddy
            last edited by

            ausprobieren ;)
            Sonst stehst Du im Falle einer Panne ratlos da  ???

            teddy

            @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
            @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
            @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              simpsonetti
              last edited by

              Also nach rücksprache mit dem support : die dinger booten von usb.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simpsonetti
                last edited by

                Und noch einen kleinen Hinweis:
                Ich hatte nun mit Netgate kontakt und habe festgestellt, dass mit der neuen Version des BIOS eine kleine unschöne Sache aufgefallen ist. Wenn die PFsense auch noch im Netz hängt, wo ein PXE-Boot läuft, wird sie nicht weiterlaufen ausser bis zum PXE-Boot selber. Man muss händisch seinen Boot-order (also das was man möchte, in meinem Fall "Festplatte" eintippen. Dieses geschieht nur auf der USB-Console. Die Kiste bootet sonst nicht.
                Ein Update ist wohl in Arbeit.

                Ich schreibe das deswegen hier, weil ich dachte ich hätte mir das Ding gebricked….

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Mit der X2758 ist die entsprechende XG Appliance von pfSense selbst gemeint nehme ich an? Ich denke das wird dann wohl nicht mehr die alte Supermicro Hardware sein, wenn ich Konsole lese, sondern jetzt wohl etwas mit USB Konsole? Ansonsten wäre das Setzen der Bootreihenfolge im BIOS eigentlich das kleinste Problem, aber dann wird das wohl nicht möglich sein?

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simpsonetti
                    last edited by

                    Jupp. Netgate hat wohl schon ein BIOS, allerdings eine alpha und die wollte ich in Anbetracht meiner sehr begrenzten Zeit nicht einspielen um zu testen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.