Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Shopanbieter für APU

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 6 Posters 1.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simpsonetti
      last edited by

      Hi, ich überlege mir privat die PFsense laufen zu lassen. Das ganze sollte auf den APU3 Boards laufen. Inkl. WLAN.
      Welchen Shopanbieter könnt ihr empfehlen, der das Anbietet, evtl ja auch gleich so als Bundle, das Strom, Gehäuse CPU-Kühler usw schon gleich dabei ist?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Willst du das Board als redundanter GSM/UMTS Router laufen lassen?
        Wenn nicht, würde ich dich eher zum APU2 als zum APU3 raten.

        pcengines (Hersteller des Boards) hat auf seiner Seite einige Links zu Anbietern nach Land:
        http://pcengines.ch/order.htm

        Wenn du in der Schweiz wohnst (?) kannst du auch direkt da bestellen.

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          simpsonetti
          last edited by

          Hi, ne Deutschland und nein, GSM brauche ich nicht
          Nur WAN, LAN, OPT1 und WLAN.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Auch wenn ich persönlich dir von WLAN auf dem Board abraten würde, ist an der Stelle das APU2 Board für dich die richtige(re) Variante. Die APU3 ist lediglich das 2er Board mit zusätzlichen GSM Slots und daher in deinem Fall unnötig.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              simpsonetti
              last edited by

              @JeGr:

              Auch wenn ich persönlich dir von WLAN auf dem Board abraten würde,….

              Okay, warum? Ich meine grundsätzlich kann ich das (Ich wollte CP mir mal da anschauen) WLAN ja auch über andere Geräte, evtl sogar gute AP's machen.

              Kannst du mir evtl da gute für den hausgebrauch empfehlen? Evtl ja auch rein APs, die keinen Controller benötigen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Das "warum" gibts glaube ich mit einer einfachen Suche genug ausführliche Topics dazu. In Kürze: es gibt keine oder maximal sehr wenige Karten, die pfSense/FreeBSD unterstützt die einen aktuellen WiFi Standard unterstützen. 802.11g und maximal -n sind möglich, bei .ac sieht es schon sehr düster aus und Multiband etc. ist auch eher fremd. Die Fähigkeiten und Kompatibilität von WiFi unter FreeBSD ist einfach (zu) stark eingeschränkt. Daher wird hier auch von Seitens pfSense kein offizielles WiFi Kit mehr vertrieben und auf Geräte bspw. von Ubiquity verwiesen (die man sich auch durchaus für den Hausgebrauch ansehen kann was Features und Fähigkeiten angeht).

                Grüße

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  Guest
                  last edited by

                  Auch wenn ich persönlich dir von WLAN auf dem Board abraten würde, ist an der Stelle das APU2 Board für dich die richtige(re) Variante. Die APU3 ist lediglich das 2er Board mit zusätzlichen GSM Slots und daher in deinem Fall unnötig.

                  Sehe ich auch so, denn die APU3 Variante kommt auch gleich mit optimierten LAN Ports daher und das kann dann
                  später wieder zu komischen Reaktionen und nicht mehr auffindbaren Problemen sein bzw. sich störend auswirken.

                  In Deutschland hat der Varia Shop recht umfangreiche Angebote hinsichtlich des "PC Engines" Programmes!
                  APU2C4 bundle
                  16 GB oder 32 GB mSATA SSDs
                  Compex WLE200NX und UBNT SR71-E WLAN Karten
                  Pigtails und Antennen (bei Multichannel Karten bitte auch solche Antennen dazu kaufen!)

                  Varia-Shop

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BordiB
                    Bordi
                    last edited by

                    @simpsonetti:

                    Hi, ne Deutschland ..

                    Bin mir nicht sicher ob du in einem anderen Shop wesentlich günstiger kommst. Du kannst es drehen wie du willst, PC Engines ist der Hersteller. Entweder du bestellst also direkt beim Hersteller und kannst sonder-wünsche anbringen, oder aber du bestellst bei einem dritten oder gar vierten mit einer *.de Domain. Für was auch immer du dich entscheidest, so wie ich das bisher gelesen habe kannst du dir bloß selbst ein Bein stellen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      Vertex
                      last edited by

                      @simpsonetti:

                      Hi, ich überlege mir privat die PFsense laufen zu lassen. Das ganze sollte auf den APU3 Boards laufen. Inkl. WLAN.
                      Welchen Shopanbieter könnt ihr empfehlen, der das Anbietet, evtl ja auch gleich so als Bundle, das Strom, Gehäuse CPU-Kühler usw schon gleich dabei ist?

                      Ich habe meine Hardware auch über den bereits genannten Varia-Shop bezogen (bieten eine schöne 19" Rack Variante) und war sehr zufrieden - soweit man das bei einer Bestellung beurteilen kann. Als WLAN-AP kann ich dir wärmstens die Geräte von Ubiquiti empfehlen. Man bekommt sehr leistungsfähige, professionelle Hardware/Software zum kleinen Preis. Für die Controller-Software sollte man allerdings einen Server/VM besitzen, die 24/7 läuft - sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, wird man mit anderer Hardware u.U. glücklicher.

                      P.S.: Ich unterlag anfangs auch dem Irrglauben, dass APU3 "besser" sein muss als APU2 - Macht der Gewohnheit  ;D

                      VG
                      Vertex

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BordiB
                        Bordi
                        last edited by

                        Egal ob als App direkt auf der NAS, als Debian VM, RasPi2 v2, oder ThinkerBoard; Als die bisher beste Lösung hat sich bei mir der CloudKey gezeigt. Der Name irritiert, da ein Cloud beitritt nicht zwingend ist. M.m.n wäre UniFiKey passender gewesen. Doch dies nur so am rande. Im wesentlichen handelt es sich dabei um eine Leistungsfähiges ARM Board -Cortex-A7 (ARMv7, 32-bit) Quad Core @ 1.3 Ghz- welches über PoE (48V 802.3af) gespeist werden kann, und mit einer angepassten Firmware installiert ist, welche wiederum auf Debian & MongoDB aufsetzt.

                        Ansonsten würde ich auf den RasPi setzen, da das OS vom ThinkerBoard nicht so Server-like ist, und erst in dritter Instanz auf die VM setzen. Auch wichtig: Für was auch immer man sich entscheidet, man hat es immer mit Debian & MongoDB zu tun.
                        ;)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.