Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Wrap und dual WAN / Load Balancing

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 5.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      enux
      last edited by

      Moin,

      ich habe hier gerade pfsense 0.70.4 auf meine CF-Card gezogen und das Update auf 0.9 hinterher. Dann habe ich das Ding gestartet und wollte fröhlich mein dual-WAN einrichten. Leider wird die dritte Netzwerkkarte nicht angezeigt.
      Ist es allgemein so, dass das mit dem Wrap nicht geht, oder was habe ich falsch gemacht?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hoba
        last edited by

        Geh im webGUI auf Interfaces>assign. In der Liste gibt es unten rechts ein [+] Icon. Drücke da drauf und das neue Interface erscheint. Das ist deshalb so, weil es WRAPS oder auch andere embedded Systeme mit nur 2 LAN-Schnittstellen gibt. Alternativ kann man die Schnittstellen auch über die Konsole mit "assign interfaces" zuordnen. WebGUI ist aber einfacher.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          enux
          last edited by

          Danke, habs inzwischen auch selbst herausgefunden  ::)
          Noch eine andere Frage betreff Updates. Ich habe sie zwar eingespielt, es wird aber immer noch die alte Version angezeigt - ist das normal?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fehlig
            last edited by

            Ich empfehle Dir als erstes dieses (http://pfsense.tifrere.com/downloads/pfSense-Embedded-0.90.img.bin.gz) Image
            zu ziehen und anschließend auf Deine CF Karte zu flashen. Dann bist Du erstens auf der absolut sicherenSeite, dass
            Deine pfSense auf dem aktuellen Stand ist und Du bekommst dann auch wirklich die richtige Versionsnummer angezeigt.

            Du musst bedenken, dass sich seit der Version 0.70.4 sehr sehr viel getan hat.

            Aber denke daran, zuerst Deine aktuelle Config zu sichern  ;)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hoba
              last edited by

              Die WRAP Updates sind momentan "nur" php updates. Das heißt, daß Binaries nicht mit aktualisiert werden. Das ganze liegt daran, weil die derzeitigte WRAP Version kein endgültiger Stand ist. Wir arbeiten an einem Image, das von der Größe um die 6-8 MB liegen wird. Da sich dieses Image vom Dateisystem und der Funktionsweise grundliegend unterscheiden wird wurde derzeit nicht sehr viel Aufwand betrieben "vorübergehend" ein anderes Update für den WRAP hinzukriegen. Von Zeit zu Zeit muß man daher momentan einfach das Gehäuse aufmachen und mal das Image neu schreiben, aber wie gesagt, das wird sich für die endgültige Version ändern.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                enux
                last edited by

                Gut, ich habe mir jetzt das embedded-image auf die CF-Karte geladen - funktioniert gut. Muss ich da noch irgendwelche Updates einspielen?

                Zudem habe ich ja noch ein anderes Problem: Der Router wird an zwei WANs angeschlossen werden. Eine ADSL und eine SDSL-Leitung.
                Was muss ich nun wie konfigurieren, damit der Router das sinnvoll ausnutzt? (Daher steht im Betreff auch "Load Balancing").

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hoba
                  last edited by

                  Die .90 ist aktuell das neuste offizielle Image. Du mußt also nichts mehr updaten (bis die nächste Version rauskommt). Loadbalancing funktioniert NUR mit festen IP-Adressen, da die Gateways im Pool statisch angegeben werden müssen. Dein SDSL sollte ja eine statische Konfiguration haben und damit keine Probleme machen. Ist Dein ADSL statisch? Wenn nicht kannst Du es über einen "Trick" statisch machen, indem Du einen Gateway Router vorne dran schaltest. Schau mal, ob Dein DSL-Modem auch in einen Routing-Modus gesetzt werden kann. Wenn ja schalte das einfach davor und laß es die Einwahl machen. Dein pfSense WAN kommt dann mit statischer Konfiguration an das LAN des Gatewayrouters. Wenn Du im Gatewayrouter dann noch die pfSense als DMZ-IP einträgst mußt Du den nie mehr anfassen, da der ganze Verkehr auf das WAN der pfSense geforwarded wird.

                  Wenn Du die Voraussetzungen hast, dann schau Dir in der WiKi diesen Link an: http://wiki.pfsense.com/wikka.php?wakka=OutgoingLoadBalancing

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.