Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [solved]Pfsense als Router / NAT einsetzen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 522 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Doim1990
      last edited by

      Hallo liebe Community,

      ich habe auf einem Server welcher in einem Rechenzentrum steht XenServer zwecks Virtualisierung installiert.
      Damit ich mir nicht für jede VM eine einzelne IP-Adresse zulegen muss habe ich in einer virtuellen Maschine pfsense installiert um diese als Router / NAT zu benutzen.
      Mein Setup sieht wie folgt aus:

      Auf dem Xenserver läuft eine VM welcher ich eine IP zugewiesen habe die mir vom RZ zugewiesen wurde 17.x.x.x. Der VM habe ich eine weitere virtuelle Netzwerkkarte zugewiesen welche nur zur Verbindung zwischen den VM's dient. PF Sense verteilt an die "angeschlossenen" VM's(virtuelle Netzwerkkarte) per DHCP 192.168.x.x adressen

      Ich habe es soweit hinbekommen das ich von einer Windows VM über ping externe Ziele erreichen kann. Wenn ich jedoch versuche zum Beispiel auf http https oder andere Dienste im WAN zuzugreifen bekomme ich keine Verbindung dorthin.
      Den NAT Mode habe ich auf: "Automatic outbound NAT rule generation." gestellt. Außerdem habe ich bereits im default bestehende LAN Firewall Regel "Default allow LAN to any rule" gelassen, sodass jeglicher Traffic normalerweise erlaubt sein sollte. Wenn ich diese Regel disable ist auch kein Ping mehr auf Hosts im WAN Bereich mehr möglich(heißt das grundsätzlich diese Regel funktioniert)

      Wenn ich mir über den Package Manager den Proxy squid installiere und diesen dann im Client hinterlege kann ich über diesen Proxy http / https Seiten erreichen. ALso die generelle Verbindung scheint zu funktionieren.

      Es wäre super wenn ihr ggfs. einen Hinweis für mich hättet woran meine geschilderte Problematik liegen kann.

      Vielen Dank und Grüße
      Dominik

      edit: folgender Beitrag hat mir geholfen das Provblem zu lösen: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=88467.0

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Herzlichen Dank für den Edit, das hilft vielleicht dem ein oder anderen bei der Suche weiter :)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.