Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Cisco Meraki AP

    Deutsch
    3
    3
    254
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sZone last edited by

      Moin zusammen,

      ich habe mir einen PC Engines APU2 zugelegt um meine Fritzbox abzulösen. Ich habe einen Telekom VDSL 100 Anschluss.
      In Kombination mit einem ZyXEL VMG 1312-B30A konnte ich bereits den Internetzugriff realisieren.
      Zusäzlich habe ich mir einen Cisco Meraki AP zugelegt, den ich an den ath0 Port angeschlossen habe. Irgenwie stehe ich aber gerade auf dem Schlauch. Was muss ich einstellen, damit ich über den ath0 Port ins Internet komme. Der AP soll DHCP etc. übernehmen.

      Viele Grüße sZone

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann last edited by

        Ohne Filter-Regel lässt die pfSense nichts rein. Am LAN ist eine Standard-Regel, die alles nach überall hin erlaubt, bereits vordefiniert, auf jedem weiteren Interface musst du selbst Regeln setzen, um Zugriffe zu erlauben.

        Hast du das Interface schon aktiviert? Wenn nicht, Interfaces > assign.
        Erst dann scheint es bei den Filter-Regeln in Firewall > Rules auf und es können Regeln gesetzt werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          Guest last edited by

          Der AP soll DHCP etc. übernehmen.

          Der AP ist ein Layer2 Gerät und von daher würde ich mal sagen dass die pfSense einen DHCP Server für Dein LAN
          stellen sollte und einen weiteren für Dein WLAN, damit ist dann alles abgedeckt und man kann auch für das WLAN
          auch einen eigenen IP Adressbereich vergeben. Sollte er Meraki AP auch noch Multi-SSID und VLAN fähig sein
          könnte man sogar noch über ein WLAN Gastnetz nachdenken, dass dann in seinem eigenen VLAN läuft.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post